Die neuesten Empfehlungen

Azole statt Polyene bei disseminierter Candidose

Diese Erkrankungen haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, vor allem wegen zunehmender Chemo- und Immuntherapien, Organtransplantationen, AIDS und Verweilkathetern. Glücklicherweise sind gleichzeitig auch einige potente Antimykotika auf den Markt gekommen.

Herpes zoster

Impfstoff schützt vor Gürtelrose und ihren Folgen

Durch die Impfung älterer Menschen mit einer neuen hochdosierten Varicella-Zoster-Virus-Lebendvakzine lassen sich Häufigkeit und Schwere der Gürtelrose und das Risiko für die sehr schmerzhafte postherpetische Neuralgie (PHN) mehr als halbieren.

KHK und Hypertonie

Hochdruckbehandlung muss besser werden

Patienten mit koronarer Herzerkrankung und gleichzeitig bestehender Hypertonie werden oftmals nicht ausreichend medikamentös behandelt. Zwischen den Leit linien und der täglichen Praxis gibt es leider noch große Unterschiede.

Statine zur KHK-Prävention

An welchen Risikogruppen orientieren sich Leitlinien?

Statine sind die am häufigsten zur Lipidsenkung eingesetzten Medikamente. Kanadische Wissenschaftler simulierten in einem Modell, wie sich die Anwendung von sechs Leitlinien aus Europa und Amerika auf die Population einer kanadischen Herz-Kreislauf-Studie auswirken würden.

Hypertonie

Hochselektiver AT1-Blocker senkt den Blutdruck anhaltend

Bei der Therapie der essenziellen Hypertonie besteht nicht selten das Problem, dass ein Antihypertensivum den Blutdruck für eine geraume Zeit zwar effektiv senkt, die Wirkung aber nicht lange genug vorhält. Dies lässt sich mit dem hochselektiven Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptorantagonisten ...

Langzeitmortalität nach Aortenklappenersatz

Gleiche Ergebnisse mit Kunststoff- oder Bioprothesen

Die Eignung von Prothesen aus Kunststoff oder von xenogenen Bioprothesen zum Ersatz der Aortenklappe bei Patienten verschiedener Altersgruppen wird unterschiedlich beurteilt im Hinblick auf Funktionsdauer und Komplikationsrate. Eine Metaanalyse von 32 Publikationen zu diesem Thema sollte ...

LVH-Diagnostik

Echo kostengünstig und exakt

Bluthochdruck allein steigert bereits viele Risiken. Kommt eine Linksherzhypertrophie (LVH) hinzu, erhöht sich die Morbiditäts- und Mortalitätsrate noch einmal. Entsprechend wichtig ist es, in der Praxis Hypertoniker mit LVH frühzeitig und zuverlässig zu erkennen.

Chronischer Spannungskopfschmerz

Was leistet die Alternativmedizin?

Unter chronischem Spannungskopfschmerzen leiden etwa 3% der Bevölkerung. Obwohl in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse über die Pathophysiologie gewonnen werden konnten, bleibt die Therapie oft unbefriedigend. Welchen Beitrag können alternative Heilverfahren hier leisten?

Cluster-Kopfschmerz

Therapieversuch mit Testosteron

Neuere Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass eine hypothalamische Dysfunktion bei der Genese des Cluster-Kopfschmerzes eine wichtige Rolle spielt. Es scheint einen Zusammenhang zwischen Gonadotropinen, kortikotropen Hormonen und Melatonin zu geben.

Intrathekale Analgesie

Neues nichtopioides Analgetikum

Viele Patienten mit schweren chronischen Schmerzen erhalten durch systemische oder intrathekale Opioid-Gabe keine ausreichende Linderung. Dafür gibt es zahlreiche Gründe, u. a. Toleranz entwicklung oder Katheter-Granulome. Für solche Patienten wurde das nicht opioide Analgetikum Ziconotid ...

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Neuronale Korrelate reduzierter Schmerzwahrnehmung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist u. a. charakterisiert durch selbstverletzendes Verhalten in Verbindung mit stressinduzierter Reduktion der Schmerz wahrnehmung. Bisher unbekannte neuronale Korrelate reduzierter Schmerzempfindlichkeit wurden in einer Fall-Kontrollstudie gefunden.

 

x