Typ-2-Diabetes
Die bisherige Therapie mit oralen Antidiabetika zielte primär darauf ab, einerseits die Betazellen des Pankreas zu einer gesteigerten Insulinantwort zu bewegen und /oder andererseits vermehrt Insulin in die Körperzellen einzuschleusen. Seit kurzem steht mit mit dem DPP-4-Hemmer ...
Kardiomyopathie durch Kokain
Der Kokain-Missbrauch hat in den letzten jahren in Europa und den USA epidemische Ausmaße angenommen. Im Zusammenhang damit häufen sich Berichte über kardiologische Komplikationen. Die folgende Kasuistik schildert den Fall eines 31 Jahre alten Mannes, der mit Erschöpfung, Atemnot und ...
Drogen-Abusus junger Menschen
Ob der Missbrauch stimulierender Drogen mit einem erhöhten Apoplex-Risiko bei jüngeren Menschen assoziiert ist, war bisher nicht ganz klar. In Texas ging man dieser Vermutung nach und fand eindeutige Zusammenhänge.