Chronische Hautkrankheiten

Die Beeinträchtigung des Alltags abschätzen

Bei Dermatosen muss u. a. der häufige chronische Juckreiz berücksichtigt werden; es ist die soziale Stigmatisierung durch sichtbare Hautkrankheiten einzubeziehen usw. Eine niederländische Arbeitsgruppe konzipierte eine Skala, die derartigen Gesichtspunkten Rechnung trägt (Impact of Chronic...

Niereninsuffizienz

Früh erkennen und Folgeerkrankungen verhindern

Zu den wichtigsten Komplikationen im Rahmen einer chronischen Niereninsuffizienz gehören Osteopathie und extraossäre Kalzifikationen. Ursache hierfür ist ein bereits in frühen Stadien beginnender Mangel an Vitamin-D-Hormon.

Nierenvenenthrombose durch Kokain

Ein 22-jähriger, ansonsten immer gesunder Mann stellte sich mit Flankenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen zwei Stunden nach dem Rauchen von Kokain vor. Einige Tage zuvor hatte er wegen Zahnschmerzen Naproxen eingenommen und wurde mit Amoxicillin, Paracetamol und Hydrocodon behandelt. Bei ...

Alzheimer-Demenz

Frühe Therapie - günstigerer Langzeitverlauf

Bei Alzheimer-Patienten sollte eine anti­dementive Therapie so früh wie möglich beginnen. Die kognitiven und funktionellen Leistungen werden stabilisiert oder sogar wieder verbessert; der Zeitaufwand für die Pflege wird begrenzt.

Fachexperte für Psychologie?

Die Berufsbezeichnung „Fachexperte für Psychologie“ ist irreführend, wenn der Erlangung dieser Bezeichnung keine qualifizierten theoretischen Kenntnisse auf dem Gebiet der Psychologie zugrunde liegen, die einer akademischen Ausbildung, insbesondere der Ausbildung eines Diplom-Psychologen ...

Zervikale Nervenwurzelblockade mit katastrophalem Ausgang

Aus den USA wird von einer 38-jährigen Frau berichtet, die nach einem Autounfall an einer Radikulopathie der Arme litt. Sie erhielt neben physikalischer Therapie auch drei zervikale Nervenwurzelblockaden. Die transforaminale epidurale Injektion erfolgte unter Durchleuchtungskontrolle auf ...

Radiofrequenzablation lindert Knochenschmerzen

In Athen wurden 19 Männer und elf Frauen im Alter von 47 bis 91 Jahren über einen Zeitraum von vier Jahren wegen Schmerzen durch Knochenmetastasen mit Radiofrequenzablation behandelt. 26 dieser Patienten wiesen Einzelmetastasen am Knochen auf, vier hatten jeweils zwei Absiedlungen.

Einmal täglich auftragen

Praktikabler Schutz vor hellem Hautkrebs

Der Zunahme der nicht-melanotischen Hauttumoren lässt sich begegnen, wenn Risikopatienten konsequent ein Sonnenschutzmittel der höchsten Schutzklasse anwenden. Für ausreichende Compliance sorgt u. a. eine optimierte Galenik.

Kolorektale Polypen

SFRP2-Methylierung hilft beim Adenomscreening

Die SFRP2-Methylierung (sezerniertes frizzled-related protein) ist der sensibelste DNA-basierte Marker im Stuhl auf Kolon- oder Rektumkarzinom. Ob man ihn auch im Stuhl von Personen mit hyperplastischen oder adenomatösen Polypen im Dickdarm findet, untersuchte man kürzlich in Inns­bruck.

Permanente Kontrazeption

I

Intrauterinpessare (IUPs), die Kupfer oder Levonorgestrel freisetzen, sind überaus effektive Kontrazeptiva. Sie würden vermutlich noch häufiger eingesetzt werden, wären da nicht die begrenzte Verfügbarkeit und eine unangebrachte Angst vor Infektionen. Eine Übersicht aus Italien.

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Hamburg 2008

"Durch gemeinsames Gestalten gewinnen"

Unter diesem Motto stand der diesjährige Kongress der DGGG in Hamburg, den mehr als 3000 Ärzte besuchten. Wie der scheidende Präsident der Gesellschaft, Prof. Walter Jonat, Kiel, betonte, ist „die Gynäkologie weiblicher geworden“. Er meinte damit den stetigen Anstieg des Anteils von Frauen...

 

x