Praxis-Tipp
Für Patienten vor bzw. nach der Transplantation eines soliden Organes wie z. B. der Niere sind Impfungen zur Infektionsvermeidung und für ein positives Gesamtoutcome essenziell. Klare Empfehlungen dazu gibt ein aktuelles Review aus England.
Reizdarmsyndrom
Die Ätiologie des Reizdarmsyndroms (irritable bowel syndrome, IBS) ist nach wie vor nicht vollständig entschlüsselt. Dementsprechend „multimodal“ ist die übliche Therapie dieses Leidens. Eine mögliche Behandlungsoption ist die kognitive ...
Therapie-Optionen
Die ADPKD (autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung) gilt als die vierthäufigste Ursache für Nierenversagen. Seit etwa vier Jahren steht mit dem Wirkstoff Tolvaptan ( JINARC®) ein spezifisches Medikament zur Verfügung, das die Krankheitsprogression verlangsamen...
Therapie-Optionen
Die Inhalationstherapie bildet den Grundpfeiler eines effektiven Asthma- Managements. Wird das Inhalationsdevice jedoch falsch gehandhabt, erhöht sich das Hospitalisationsrisiko sowie der Bedarf an Steroiden, wodurch die Krankheitskontrolle leidet. Während bei ...
Therapie-Optionena
Im Rahmen des diesjährigen Kongresses der American Thoracic Society (ATS) wurden die Ergebnisse der Studie Novel START zu Budesonid/Formoterol (Symbicort ® Turbohaler ®) als antientzündliche Bedarfstherapie bei leichtem Asthma vorgestellt. In der Studie erhielten ...
Therapie-Optionen
Jeder zweite Leberzirrhotiker in Deutschland entwickelt im Krankheitsverlauf eine hepatische Enzephalopathie (HE). Bei einer alkoholinduzierten Leberzirrhose werden die typischen Symptome der HE, darunter vor allem kognitive Defizite, häufig dem jahrelangen Alkoholkonsum zugeschrieben...
Thermotoleranz
Eine Untersuchung der Thermotoleranz mit 213 gesunden Probanden zeigt: In Sachen Kälte- und Hitzeempfindlichkeit reagieren Frauen anders als Männer.
Geriatrische Syndrome
Zusammen mit der wachsenden älteren Population gewinnen geriatrische Syndrome (GS) sowie chronische Schmerzen zunehmend an Relevanz. Eine israelische Studie untersuchte nun den Zusammenhang zwischen chronischem Schmerz und verschiedenen GS.
Lumbago im Jugendalter
Aktuelle Leitlinien empfehlen zur Erstlinientherapie von Schmerzen im unteren Rücken (low back pain, LBP) bei Erwachsenen die Kombination von manipulativer Wirbelsäulen- (spinal manipulative therapy, SMT) und Bewegungstherapie (exercise therapy, ET). Eine Studie liefert nun auch ...
Kasuistik
Ein 39-jähriger Mann wird wegen anhaltendem Flankenschmerz mit Schwindel stationär eingewiesen. Bekannt ist ein schlecht eingestellter Diabetes und ein Nierenstein im proximalen Ureter links. Was steckt dahinter?
Chronisches Nierenversagen
Es wird vermutet, dass wiederkehrender Hitzestress zu chronischem Nierenversagen (CKD) führen kann, und dass Rehydrierung mit zuckerhaltigen Getränken Nierenschäden vorantreibt und den oxidativen Stress erhöht. Stimmt – zeigten Forscher am Mausmodell.
Steno
Der Konsum von Fisch kann der Entwicklung von Typ-2-Diabetes vorbeugen, fand eine schwedische Forschergruppe. Doch die regelhaft in Hering, Lachs und anderen Fischen gefundenen organischen Schadstoffe kehren den Effekt um. Dioxine, DDT, PCB und anderes fanden sie in Hering und Lachs aus ...
Steno
Die globale Partnerschaft GOARN umfasst Institutionen aus mehr als 75 Ländern. Ziel dieses Zusammenschlusses ist das schnelle Erkennen und Bewältigen von Krankheitsausbrüchen. GOARN wird von der WHO koordiniert. Auch das Robert-Koch Institut bringt seine Erfahrungen im ...
Praxis-Tipp
Infektionen der Haut und Weichteile sind eine besondere therapeutische Herausforderung, zumal die Erreger nicht selten gegenüber den üblichen Antibiotika resistent sind. Hoffnung macht das neue Antibiotikum Omadacyclin.
Neurodermitis an Kopf und Hals
Wenn sich eine atopische Dermatitis bei Kindern auf Kopf und Hals beschränkt, kann sie andere Hautleiden vortäuschen. Auch bei der Therapie der head-and-neck dermatitis (HND) sind Besonderheiten zu beachten.