Alkoholkonsumstörung

nur für Fachkreise Medikamente und Therapie kombinieren

Global gehen fast 6 % aller Tode auf Alkoholkonsum zurück, sei es durch die kardiovaskulären Folgen, Unfälle oder Krebs. Ein Screening auf das Vorliegen einer Alkoholkonsumstörung, wie es von Fachgesellschaften empfohlen wird, findet in der Praxis aber nur selten statt,...

Steno

Allergisch auf Herzschrittmacher

Eine Rötung an der Implantationsstelle, Juckreiz und Schmerzen könnten auf eine Allergie auf einen Herzschrittmacher hinweisen. In acht von elf Verdachtsfällen an der Duke-Universität (USA) musste das Gerät gegen eines ohne die entsprechenden Allergene ausgetauscht...

Steno

Nur einer von vier Behandlungsfehlern bestätigt

Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern haben 2018 in drei von vier Fällen keinen ärztlichen Behandlungsfehler festgestellt, in 1.499 Fällen einen Fehler bestätigt. Meist war der Schaden gering, in 127 Fällen kam es aber auch zu einem ...

Steno

Per Telefon oder Internet Reizdarm beruhigen

Eine kognitive verhaltenstherapeutische Intervention über das Telefon oder Internet ist bei bislang therapierefraktären Reizdarmsymptomen anhaltend wirksamer als eine Standardtherapie mit Medikamenten. Das zeigte eine dreiarmige, randomisiert-kontrollierte Studie mit 553 ...

Steno

Diabetes vor 40: Herzrisiko besonders hoch

Patienten mit einer Typ-2-Diabetes-Diagnose vor dem 40. Lebensjahr haben ein höheres Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz und kardiovaskulär verursachten Tod als Patienten, die erst deutlich später erkranken. Das gilt nach einer schwedischen Fall-...

Energiebalance

Länger schlafen ist gesund

Rund 37 % der erwachsenen US-Bürger geben an, dass sie höchstens sechs Stunden pro Nacht schlafen; weniger als zwei Drittel erreichen die empfohlenen sieben bis acht Stunden. Und das, obwohl die Rolle des Schlafs als beeinflussbarer Risikofaktor in der Entstehung von Adipositas ...

Supplemente und Schlaf

Vitamin B6 – das Vitamin der Träume

Beobachtungen nach sorgt die Einnahme von Vitamin B6 direkt vor dem Schlafengehen für intensivere Träume, an die man sich dann auch am nächsten Morgen besser erinnern können soll. Eine australische Studie lieferte nun zumindest teilweise einen Beweis dafür.

Praxis-Tipp

Procalcitonin zeigt Exazerbation

Akute Exazerbationen einer chronischobstruktiven Lungenerkrankung (COPD) auf die Schnelle von anderen pulmonalen Diagnosen, allen voran Lungenembolie und kongestive Herzinsuffizienz, zu unterscheiden, ist häufig gar nicht so einfach. Ein Blick auf den SerumProcalcitoninSpiegel kann ...

Prozentuales Atemwegsvolumen

Neuer CT-Marker für COPD

Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) äußert sich strukturell durch ein verringertes Atemwegslumen bei gleichzeitiger Überblähung des Lungenvolumens. Im CT lassen sich anhand dieser Veränderungen Rückschlüsse auf die Schwere der Erkrankung ...

Heuschnupfen

Transdermales Antihistaminikum hilft

Die saisonale allergische Rhinitis spricht nicht immer ausreichend auf Antihistaminika der zweiten Generation an. Das könnte auch etwas mit der Art der Administration zu tun haben. Eine japanische Arbeitsgruppe versuchte es nun mit der transdermalen Route.

Kälteurtikaria

Symptomatik – Diagnostik – Therapie

Bei der Kälteurtikaria bilden sich nach Kontakt mit kalter Luft, kalter Flüssigkeit oder kalten Gegenständen juckende Quaddeln auf der Haut. Kanadische Wissenschaftler haben untersucht, welche typischen Charakteristika die Betroffenen aufweisen und welche diagnostischen und ...

Influenza

Grippeinfektionen bei Kleinkindern

Obwohl von der WHO empfohlen und trotz Verfügbarkeit eines Impfstoffes werden in vielen Ländern Kinder noch nicht gegen Grippe geimpft. Um auf die Bedeutung einer solchen Impfung hinzuweisen, wurde jetzt eine Studie zur Epidemiologie und Krankheitslast von Influenza bei ...

Plaque-Psoriasis

nur für Fachkreise Fumarat-Switch ist möglich

Bei der systemischen oralen Therapie der Plaque-Psoriasis hat man heute die Wahl zwischen einem Präparat, das aus einem Fumarat-Gemisch besteht (FAE, fumaric acid esters), und seit 2017 einer pharmakologischen Formulierung, die ausschließlich DMF (Dimethylfumarat) als einzige ...

 

x