Eine Psoriasis kommt selten allein

nur für Fachkreise Neue Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes

Patienten, die an einer Psoriasis (PsO) leiden, tragen bekanntlich ein erhöhtes Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Die Ursache dafür liegt vermutlich in der systemischen Inflammation, die beide Erkrankungen charakterisiert. Als Arzt steht man vor der Aufgabe, Psoriasis-...

Angeborene Vitien

CAVE: Schwangere mit Herzfehler

Schwangerschaft, Entbindung und Wochenbett stellen das Herz-Kreislauf-System vor besondere Herausforderungen. Frauen mit einem angeborenen Herzfehler brauchen deshalb eine kompetente multidisziplinäre Betreuung.

Ältere profitieren besonders

Weniger ist besser als nichts

Es herrscht breiter Konsens darüber, dass regelmäßige Bewegung kardioprotektiv wirkt. Aktuelle Leitlinien für körperliche Aktivität richten sich hauptsächlich an Personen mittleren Alters. Dabei können vor allem älteren Menschen von mehr ...

Perspektive

Effiziente Diagnose

Ein Asthma oder eine COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) korrekt zu diagnostizieren, kann schwierig sein. Wissenschaftler bastelten daher an neuen Algorithmen zur Klassifizierung.

Chronischer Husten

Mehr als ein harmloses Symptom

Statistisch betrachtet ist Husten der häufigste Grund für einen Arztbesuch. Nach Behandlung der oft harmlosen Ursache, sieht der Arzt oft keinen weiteren Handlungsbedarf. Dabei kann vor allem chronischer Husten die Lebensqualität massiv einschränken.

Praxis-Tipp

nur für Fachkreise COPD: Nutzt der Zusatz von Theophyllin?

Präklinische Untersuchungen haben ergeben, dass Theophyllin den antiinflammatorischen Effekt von Kortikosteroiden bei COPD verstärken kann. In einer Studie ließ sich dies nun aber leider bestätigen.

Ein unterschätztes Atemwegssyndrom

nur für Fachkreise Respiratorische Probleme durch ASS

Asthma-Patienten, die auch an Nasenpolypen und Pansinusitis leiden und nach Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) oder nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) vom COX-1-Typ akute respiratorische Beschwerden entwickeln, haben oft eine sogenannte AERD. Das Syndrom weist eine noch nicht ...

Im Fokus

Das Krankenhausmikrobiom...

... ist Brutstätte für multiresistente Keime. Daran sind auch intensive Hygienemaßnahmen schuld, glaubt man Wissenschaftlern der Technischen Universität Graz. Sie verglichen Mikrobiom und Antibiotikaresistenzen einer universitären Intensivstation mit mikrobiell ...

Im Fokus

Phishing-Attacken...

... können medizinische Einrichtungen empfindlich treffen. Wie eine Untersuchung in den USA zeigt, sind die Mitarbeiter oft nicht wachsam genug: Von mehr als 2,9 Millionen simulierten Phishing-Emails an Mitarbeiter von sechs Kliniken wurden 422.062 angeklickt. Das entspricht einer &...

Im Fokus

Nach der Trump-Wahl...

... am 8. November 2016 waren langwirksame Kontrazeptiva in den USA besonders begehrt. In den 30 Tagen vor der Präsidentschaftswahl am 8. November 2016 hatten sich nach Versicherungsdaten 13,4 pro 100 000 Frauen zwischen 18 und 45 Jahren ein Intrauterinpessar oder ein Hormonimplantat ...

 

x