Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2019

Kopfschmerz – Cannabis – Immunsystem

Neue Forschungsergebnisse und Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) sorgten für eine lebhafte fachliche Diskussion rund um die Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen.

Immuntherapie bei Krebs

nur für Fachkreise Geschlechtsspezifische Wirksamkeit

In einer Metaanalyse wurden die Daten von 11.351 Patienten mit fortgeschrittenen oder metastasierten Tumoren bezüglich des Einflusses des Geschlechts auf die Wirksamkeit von Checkpoint-Inhibitoren ausgewertet: Frauen waren hierbei im Nachteil.

Diabetes-assoziierter Stress

Wenn Krankheit krank macht

Mit einer Diabeteserkrankung zu leben, verlangt viel Selbstdisziplin und ein gutes Selbstmanagement. Der dauerhafte krankheitsbezogene Stress vieler Betroffener bleibt oft nicht ohne Folgen.

Diabetes-assoziierter Stress

Wenn Krankheit krank macht

Mit einer Diabeteserkrankung zu leben, verlangt viel Selbstdisziplin und ein gutes Selbstmanagement. Der dauerhafte krankheitsbezogene Stress vieler Betroffener bleibt oft nicht ohne Folgen.

Typ-1-Prädiabetes

Der Schlüssel zur Prävention

Pro Jahr steigt die globale Inzidenz von Typ-1-Diabetes um 3 %. Die Entdeckung einer passenden Präventionsstrategie würde ein vielversprechendes Risikoscreening bei Kindern rechtfertigen.

Eine Psoriasis kommt selten allein

nur für Fachkreise Neue Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes

Patienten, die an einer Psoriasis (PsO) leiden, tragen bekanntlich ein erhöhtes Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Die Ursache dafür liegt vermutlich in der systemischen Inflammation, die beide Erkrankungen charakterisiert. Als Arzt steht man vor der Aufgabe, Psoriasis-...

Angeborene Vitien

CAVE: Schwangere mit Herzfehler

Schwangerschaft, Entbindung und Wochenbett stellen das Herz-Kreislauf-System vor besondere Herausforderungen. Frauen mit einem angeborenen Herzfehler brauchen deshalb eine kompetente multidisziplinäre Betreuung.

Ältere profitieren besonders

Weniger ist besser als nichts

Es herrscht breiter Konsens darüber, dass regelmäßige Bewegung kardioprotektiv wirkt. Aktuelle Leitlinien für körperliche Aktivität richten sich hauptsächlich an Personen mittleren Alters. Dabei können vor allem älteren Menschen von mehr ...

Perspektive

Effiziente Diagnose

Ein Asthma oder eine COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) korrekt zu diagnostizieren, kann schwierig sein. Wissenschaftler bastelten daher an neuen Algorithmen zur Klassifizierung.

Chronischer Husten

Mehr als ein harmloses Symptom

Statistisch betrachtet ist Husten der häufigste Grund für einen Arztbesuch. Nach Behandlung der oft harmlosen Ursache, sieht der Arzt oft keinen weiteren Handlungsbedarf. Dabei kann vor allem chronischer Husten die Lebensqualität massiv einschränken.

 

x