Stent nach Herzinfarkt

DAPT: 12 Monate nicht besser als 6

Die zweite Generation medikamentenbeschichteter Stents hat das Risiko für thrombotische Ereignisse gesenkt. Trotzdem werden noch immer zwölf Monate duale antithrombozytäre Therapie (DAPT) empfohlen. Nach einer Studie reichen sechs Monate aus.

Periphere Verschlusskrankheit

Knöchel-Arm-Index – cui bono?

Der Knöchel-Arm-Index (ankle-brachial index, ABI) gilt als geeignetes Tool zur Abschätzung des Risikos für periphere Verschlusskrankheit (pAVK) u. a. kardiovaskulärer Erkrankungen. Manche bezweifeln aber, dass er bei asymptomatischen Patienten von Nutzen ist.

Hypercholesterinämie

nur für Fachkreise Management im Wandel

Die Empfehlungen der amerikanischen Fachgesellschaften AHA (American Heart Association) und ACC (American College of Cardiology) zum Lipid-Management waren zuletzt im Jahre 2013 herausgegeben worden und riefen damals einigen Widerspruch hervor. Die Aktualisierung wurde vor kurzem im JAMA ...

Screening auf Herzinsuffizienz

Klinische Befunde plus NT-proBNP

Wenn sich bei einem älteren Menschen langsam Atemnot und verminderte Leistungsfähigkeit einstellen, wird dies oft einfach als Folge des Alterns eingestuft oder einem Lungenleiden zugeschrieben. Tatsächlich steckt oft eine sich entwickelnde Herzinsuffizienz dahinter.

Voller Einsatz gefragt

Die Zukunft der Gesundheit

Prognosen zufolge wird die Lebenserwartung der Weltbevölkerung weiter steigen. Das gilt auch für Länder mit niedrigem sozioökonomischen Status – sofern sich Entscheidungsträger zukünftig für einen verbesserten politischen Dialog und eine ...

Notfallmedizin

Verletzungsgefahren mit E-Rollern

Die Nutzung von E-Rollern als kostengünstiges und handliches Verkehrsmittel hat seit 2017 stark zugenommen. Eine Studie beschäftigte sich nun mit möglichen Verletzungen, die damit auftreten können.

Attraktivität des Gesichts

Große Augen, kleiner Mund

Wie groß sollten Augen, Nase und Lippen sein, um ein Gesicht als attraktiv erscheinen zu lassen? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine polnische Studie.

Hartnäckiger Kreuzschmerz

nur für Fachkreise Cannabis ergänzt das Repertoire

Lumbalgie ist ein weit verbreitetes Leiden, dem häufig eine Fibromyalgie zugrundeliegt, und das oft schwer zu behandeln ist. Cannabinoide erweitern das therapeutische Repertoire.

Scharlach

nur für Fachkreise Frühzeitig antibiotisch behandeln

Obwohl Scharlach meist selbstlimitierend verläuft, sollten die Erkrankten angesichts der lang anhaltenden Infektiosiät sowie möglicher Komplikationen frühzeitig mit einem Antibiotikum behandelt werden.

Urogenitale Tbc

Akute Hodenschwellung unklarer Genese

Ein 84-Jähriger präsentierte sich mit akut unilateral aufgetretener schmerzloser, solider Masse im rechten Hoden ohne systemische Symptome. Zusammen mit dem sonographischen Befund war eine Epididymoorchitis die wahrscheinlichste Diagnose.

HIV- Therapie und HIV-Prävention

nur für Fachkreise Das bisher Erreichte macht Mut

Einerseits zählt das HI-Virus weiterhin zu den größten Bedrohungen für die Menschheit, andererseits wurden bei der Bekämpfung des Virus in den letzten fünf Jahren große Fortschritte gemacht. Zudem sind vielversprechende neue Werkzeuge in greifbarer N&...

 

x