Editorial

Durchs Genom galoppiert

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!   Die Gen-Schere CRISPR-Cas hat bereits im letzten Jahr von sich reden gemacht. Die Möglichkeit, gezielt Gene zu manipulieren, ließ dystopische Visionen vom „designten Menschen“ durch die Medien wabern. Eine der ...

Editorial

Medical Scores einfach berechnen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendein neuer „Score“ in die Medizin Einzug hält. Von APACHEII über APGAR, BMI und PROCAM bis hin zu SOFA. Dabei sind die einzelnen Berechnungen dann mehr oder weniger gut validiert und mehr...

Editorial: Praxis-Depesche 11/2015

Weltdiabetestag mit den richtigen Fragen?

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!   Am 14. November 1891 wurde Frederick Grant Banting in Kanada geboren. Weshalb ist das wichtig? Er war im Jahre 1921 der Entdecker des Insulins beim Menschen, zusammen mit Charles Herbert Best. 1923 erhielt er dafür den Nobelpreis f&...

Editorial

Es wird nicht leichter, IT sei Dank!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!   Vor genau einem Jahr fragten wir uns an dieser Stelle, ob die Tatsache, dass eine gesetzliche Krankenkasse zukünftig die elektronische Patientenakte führen möchte, nicht eine besorgniserregende Vision sei. Mittlerweile ist klar...

Editorial Praxis-Depesche 8/2015

Patientenbroschüren sind nichts für Patienten

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!   Hallo Sie! Ja genau Sie! Verstehen Sie eigentlich, was wir hier jeden Monat in der Praxis-Depesche so schreiben? Na selbstverständlich, werden Sie (hoffentlich) antworten. Aber so selbstverständlich ist das gar nicht. In England ...

Patientenrekrutierung

Nummuläres Ekzem

Diese Studie könnte etwas für Ihre Patienten sein, denn aktuell werden noch Teilnehmer in Deutschland gesucht.

Kein HNO-Kollege in der Nähe?

nur für Fachkreise Fremdkörperentfernung bei Kindern

Immer wieder führen bei Kindern Fremdkörper zu HNO-Beschwerden. Besonders in ländlichen Regionen, wo ein tertiäres HNO-Zentrum nicht schnell zu erreichen ist, sollte der Hausarzt dann wissen, was zu tun ist. Es gibt klare „Dos“ and „Don‘ts“...

Varia

Hausarzt-Forum von Univadis Live!

Auf dem Hausarzt-Forum am Samstag, den 9. März 2019 in Frankfurt am Main kann man sich als Hausarzt direkt vor Ort mit der Unterstützung von Univadis Live! in kurzer Zeit auf den neuesten Wissensstand bringen. Vier führende Chefärzte aus den Bereichen Neurologie, Impfen...

Neue Bücher

Arthrose – Der Weg aus dem Schmerz

Das gleichnamige Buch wendet sich an betroffene Patienten und zeigt medizinisch fundiert und leicht verständlich mögliche Wege aus arthrosebedingtem Schmerz auf. Beginnend mit einer Übersicht über die orthopädischen Funktionstests und bildgebenden Verfahren, ...

Therapie-Optionen

Ergänzungspräparat zur Nervenregeneration

Anhaltende Rückenschmerzen gehen häufig mit einer Nervenschädigung einher. Die körpereigene Regeneration erfordert Zeit und eine ausreichende Versorgung mit Uridinmonophosphat (UMP), Vit.-B12 und Folsäure. Keltican® forte hilft, den erhöhten Bedarf an ...

Periodische Fiebersyndrome

nur für Fachkreise Anti-IL-1ß-Antikörper schlägt Colchizin

Zu den periodischen Fiebersyndromen (PFS) zählt man familiäres Mittelmeerfieber (FMF), Hyperimmunoglobulin-D-Syndrom/Mevalonatkinase-Defizienz (HIDS/MKD) und TNF-Rezeptor-assoziiertes periodisches Syndrom (TRAPS). Alle drei sind seltene monogenetische autoinflammatorische ...

Steno

Gefahr aus der Quittung

Nach einer Studie sind 90 % aller Kaufbelege in Brasilien und Spanien auf Thermopapier gedruckt, das Bisphenol A enthält, einen endokrin wirksamen und krebserregenden Stoff. In Frankreich gilt das nur für 50 % der Belege – die übrigen enthalten als Ersatz Bisphenol S, ...

Steno

Zuckerkontrolle per Hundenase

Trainierte Hunde können Veränderungen im Blutzuckerspiegel ihres Herrchens unterschiedlich gut erkennen. Eine Studie fand aber doch eine recht hohe Sensitivität und Spezifität der Hyper-/Hypo-glykämie-Warnhundenasen. Einige erreichten sogar einen positiven prä...

Steno

Weniger Hautkrebs bei Mismatch- Transplantat

Organtransplantierte haben ein hohes Hautkrebsrisiko. Wer aber Herz oder Lunge von einem nicht verwandten und nicht HLA-Antigen-kompatiblen Spender erhält, hat ein signifikant verringertes Hautkrebsrisiko gegenüber denjenigen, die einen passenden Spender hatten, wie eine Studie ...

Steno

Tattoo-Schnelldiagnostik

Tattoos sagen einiges über ihre Träger aus: In einer US-amerikanischen Stichprobe von 2.008 Erwachsenen waren das Vorhandensein, die Zahl und die Art der Tattoos signifikant assoziiert mit einer früheren oder aktuellen Diagnose einer psychischen Erkrankung und ...

 

x