Patienten zum Sport bewegen

Patienten zum Sport bewegen

Eine der gängigsten Methoden, sich fit zu halten, ist der regelmäßige Besuch im Fitnessstudio. Von ihren Ärzten werden Patienten dazu allerdings nur selten angehalten. Eine verpasste Chance?

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es ...

Intubation oder Masken-Beatmung?

Seit langem wird diskutiert, ob bei Patienten mit Herzstillstand die endotracheale Intubation (ETT) der Beatmung mit Maske und Beatmungsbeutel (BVM) überlegen ist. Letztere ist leichter zu handhaben. Worauf es ankommt, ist aber die Qualität der Beatmung.

Chirurgen, Internisten und ... Infektionsmediziner

Diese Ärzte golfen viel und gut

Es ist ein häufig gehörtes Klischee: Der wohlhabende Arzt trifft sich Mittwoch nachmittags mit seinen Kollegen zum Golfspiel. Aber was ist wirklich dran an diesem Stereotyp?

Steno

Heute Zeugnis, morgen Prügel

Nach einer retrospektiven Studie aus den USA gibt es eine Assoziation von Zeugnisausgabe und körperlichem Missbrauch am Folgetag: Die Anrufe bei einem Notruftelefon waren am Samstag nach einer freitäglichen Zeugnisausgabe 3,75 Mal häufiger als an den übrigen Samstagen. ...

Steno

Lebensqualität ist relativ

Der Lebensqualitätsfragebogen QLQ-C30 der europäischen Krebsforschungsorganisation EORTC wurde systematisch in 15 Ländern evaluiert, um Basiswerte von Menschen ohne Krebs zu gewinnen. Die regionalen Unterschiede in den Werten des Wohlbefindens waren deutlich – ...

Steno

Mit Spirale ins MRT

Trägerinnen einer kupferhaltigen Spirale müssen sich keine Sorgen machen, wenn eine Kernspintomographie ansteht: Nach einer Studie besteht weder im 1,5- noch 3-Tesla-Gerät ein signifikantes Risiko für eine Schädigung durch das Magnetfeld.

Steno

Raucher bluten häufiger

Das Risiko für schwere Blutungen ist nach der prospektiven Kopenhagener Populationsstudie bei Rauchern gegenüber Nierauchern um 49 % erhöht. Besonders deutlich war der Unterschied bei intrakraniellen Blutungen.

Steno

Diabetes-Check beim Zahnarzt

In den USA waren 7,7 % der Einwohner in den letzten zwölf Monaten nur beim Zahnarzt, nicht beim Hausarzt. Ein Drittel hatte laut der NHANES-Studie ein hohes Risiko für Prädiabetes, 15,8 % einen HbA1c, der auf einen Prädiabetes oder Diabetes hinweist. Deshalb halten die ...

Steno

Sturzrisiko durch Antidepressiva?

Eine retrospektive Kohortenstudie aus Schweden legt eher nahe, dass das Sturzrisiko mit der Depression selbst und ihrer Komorbidität zusammenhängt: Das Frakturrisiko der über 65-Jährigen stieg bei anhaltender Depression nämlich bereits vor Beginn der medikament&...

Forschung & Entwicklung

Schmerzlindernde Diät

Übergewicht ist häufig mit chronischem Schmerz verbunden. Dabei spielt die Ernährung offenbar eine wichtige Rolle. So brauchten Mäuse, die man mit Futter nach westlichem Vorbild – also viel raffinierten Zuckern, Kohlehydraten und Fetten – ernährte, ...

Forschung & Entwicklung

Zucker als Chemo-Verstärker

Viele Tumorzellen nehmen verstärkt Glucose auf. Mannose wirkt dagegen auf viele Krebsarten wachstumshemmend und macht sie sensibler für Chemotherapien. Dies konnten Wissenschaftler in vitro und am Mausmodell nachweisen. Wie empfindlich die Krebszellen auf Mannose reagieren, h&...

Forschung & Entwicklung

Hospitalisierung und Muskelmasse

Wie sehr ein Krankenhausaufenthalt die Muskeln schwächt, berechnete eine Metaanalyse anhand der Daten von 35 Studien. Demnach war bereits ein fünf- bis 14-tägiger Aufenthalt im Krankenhaus mit Krafteinbußen in den Knieextensoren und einem reduzierten Umfang der ...

Forschung & Entwicklung

MABA: Neues Doppel gegen COPD

Eine neue Kombination aus muskarinischem Acetylcholin-Rezeptor-Agonist und ß2-Adrenorezeptor-Agonist (MABA) führte in In-vitro-Experimenten zu einer anhaltenden Bronchorelaxation. Bei Neutrophilen von Patienten mit oder ohne COPD reduzierte der MABA die Freisetzung der Zytokine ...

Neue Bücher

Gastroenterologie für Hausärzte

Speziell Hausärzten bietet dieses Buch einen Überblick über das aktuelle gastroenterologische Wissen. Zu Beginn werden gastroenterologische Leitsymptome und deren Abklärung veranschaulicht. Es folgt ein Einblick in alle relevanten Diagnosetechniken, wobei Informationen ...

Neue Bücher

Navigationshilfe im Steuer- Dschungel

Neben dem Berufsalltag oder nach Feierabend beschäftigen sich die wenigsten noch gerne mit steuerrechtlichen Fragen. Trotzdem kann das Fehlen eines steuerlichen Grundverständnisses beträchtliche wirtschaftliche Einbußen bis hin zu rechtlichen Konsequenzen nach sich ...

 

x