Imipramin bei Rückenschmerzen

nur für Fachkreise Wirksamkeit vorhersagen ist möglich

Häufig wünscht man sich, den therapeutischen Effekt einer Medikation vorhersagen zu können. Für Imipramin – verschrieben bei chronischen tiefen Rückenschmerzen – scheint dies zumindest ein bisschen möglich zu sein.

Top oder Flop?

nur für Fachkreise Ambivalente Sichtweise auf Schmerzmittel

Das Analgetikum Metamizol wird in Deutschland standardmäßig von Anästhesisten intra-und postoperativ verwendet. In englischsprachigen Ländern und Skandinavien ist Metamizol aufgrund seiner lebensgefährlichen Nebenwirkungen seit Jahren vom Markt genommen. Sollte ...

Chronischer Nackenschmerz

nur für Fachkreise Amitriptylin hilft!

Idiopathischer chronischer Nackenschmerz (CNP) betrifft etwa 10 bis 20% der Allgemeinbevölkerung, mit einer Prävalenzspitze zwischen 55 und 64 Jahren. Eine Studie untersuchte nun erstmals Amitriptylin als therapeutische Maßnahme bei CNP.

Gewichtsabnahme in der Ehe

Macht der Partner Diät, profitieren alle

Das Körpergewicht bei Eheleuten hängt oft wechselseitig voneinander ab; oft wiegen beide Partner bereits zur Hochzeit ähnlich viel, und auch bzgl. der Entwicklung des Körpergewichts im Laufe der Ehe passt man sich häufig an. Aber was passiert, wenn nur einer eine ...

Müde ... und überschätzt?

Nur Frauen leiden unter Schlafentzug

Dass Schlafentzug die kognitive Leistungsfähigkeit beeinflussen kann, ist wohl unstrittig – viele Ärzte kennen dies aus leidvoller eigener Nachtdienst-Erfahrung. Wie sehr man sich aber selber kognitiv eingeschränkt fühlt, könnte vom Geschlecht abhängen: ...

Tod durch Aneurysma

Schweden stellen Screening infrage

Vorsorgeuntersuchungen zur Vermeidung oder Früherkennung von Krankheiten gelten für viele als segensbringende Errungenschaft der Medizin. Aber es gibt auch Kritik am Screening, das in manchen Fällen möglicherweise gar keine positiven Effekte aufweist. Nun untersuchten ...

„Auf Wiederhören, Herr Doktor!“

nur für Fachkreise Tipps für die Telefonkonsultation

Im UK findet bis zu einem Viertel aller Arzt-Patient-Interaktionen in der Primärversorgung über das Telefon statt. Der direkte Draht zum Patienten macht die Telefonkonsultation zu einer bequemen und nützlichen Alternative zum klassischen persönlichen Gespräch, ...

Hirsutismus prämenopausaler Frauen

nur für Fachkreise Nicht immer sind vermehrte Androgene schuld

An Hirsutismus leiden 5 bis 10% aller Frauen weltweit. Die Anomalie ist mit emotionaler Belastung und beträchtlichen Behandlungskosten verbunden. Essenziell für die Aufklärung der Ätiologie ist die Bestimmung der Androgene im Serum. Eine Pharmakotherapie ist mö...

Systemischer Lupus erythematodes

nur für Fachkreise Was der Hausarzt wissen muss

Der systemische Lupus erythematodes (SLE) wird vorwiegend von spezialisierten Fachärzten behandelt – doch auch Hausärzte sehen regelmäßig Patienten mit SLE. Wir haben das Wichtigste zur Diagnose der chronischen Autoimmunerkrankung sowie zur Therapie und Prä...

Pathophysiologische Mechanismen mit Relevanz

nur für Fachkreise Chronischen Schmerz lernen und verlernen

Das Schmerzempfinden eines individuellen Patienten kann durch seine Persönlichkeitsstruktur, durch die Familie und das soziokulturelle Umfeld beeinflusst werden. Lerneffekte sind für Zu-oder Abnahme chronischen Schmerzerlebens verantwortlich.

Schweres Asthma

SMARTe Einheitslösung

Für gewöhnlich erfolgt die Kontrolltherapie bei schwerem Asthma mit einer Kombination aus inhalativem Kortikosteroid und lang wirkendem ß-Agonist (ICS/LABA), für die Bedarfstherapie werden kurz wirkende ß-Agonisten (SABA) eingesetzt. Einfacher und effektiver k&...

Protektiv-Faktor „Laufen”

Wettlauf mit der Demenz

Regelmäßige körperliche Aktivität macht sich im Alter durch einen besseren Gesundheitszustand bezahlt. Als Faustregel gilt hierbei eine tägliche Aktivität von 30 Minuten bei geringer Intensität als günstig. Profitiert wird am ehesten vom ...

 

x