Volksleiden Ischias

nur für Fachkreise Welche Schmerzmittel helfen wirklich?

Die Ischialgie ist eines der häufigsten gesehenen Krankheitsbildern in der Primärversorgung. Das wichtigste Therapieziel ist eine schnelle und effektive Schmerzlinderung. Die Wahl des richtigen Analgetikums ist aber gar nicht so einfach.

Denkanstoß I

Nicht-finanzielle Interessenkonflikte

Dass Wissenschaftler ihre Interessenkonflikte offenlegen müssen, ist mittlerweile gang und gäbe. Dabei handelt es sich aber immer nur um finanzielle „conflicts of interest“. Aber auch nicht-finanzielle Interessen können zu Konflikten bzgl. der Forschung eines ...

Denkanstoß II

Spielt politische Gesinnung eine Rolle?

In den USA lautet die ewige politische Auseinandersetzung „Republicans versus Democrats“. Eine Arbeitsgruppe untersuchte nun, ob die politische Gesinnung eines Arztes auch Einfluss auf die Behandlung von Patienten hat.

Denkanstoß III

Kampf dem Ärztemangel: England als Vorbild?

Mittlerweile sind sich eigentlich alle einig: Deutschland steht ein Ärztemangel bevor. Nachdem sich noch vor einigen Dekaden eine „Ärzteschwemme“ übers Land ergoss, müssen wir nun – dank der Demographie und dem Unwillen der Ärzteschaft zum ...

Panel-Diskussion zu Fragen der klinischen Praxis

nur für Fachkreise Kontroversen der Asthma-Therapie

In bestehenden Leitlinien ist die Asthmatherapie heute gut beschrieben. Allerdings kommen in der Praxis auch immer wieder Situationen vor, die sich nicht in ein evidenzbasiertes Leitlinienkorsett zwängen lassen. Dann hilft es, mit Experten zu diskutieren.

Untypische Farmerlunge

Landwirt mit exogen allergischer Alveolitis

In Japan stellte sich ein 62-jähriger männlicher Patient mit seit zwei Wochen bestehendem trockenen Husten, Abgeschlagenheit und Belastungsdyspnoe vor. Die Symptome traten bei dem Zwiebel-Landwirt nach dem Reinigen von Zwiebelschalen mit einem Luftdruckreiniger auf. Der Verdacht ...

Saisonale Influenza

Die Mortalität ist höher als gedacht

Die jährlichen Influenza-Epidemien fordern weltweit einen erheblichen Tribut an Leben. Eine möglichst genaue Schätzung der Mortalität ist wichtig für die Planung von Gegenmaßnahmen.

PRAXIS-TIPP COPD mit Exazerbationen

nur für Fachkreise Triple schlägt Double

Mittlerweile stehen zur Behandlung der COPD mehrere inhalative Kombinationspräparate mit drei Wirkstoffen zur Verfügung. Die Fixkombination aus Beclometason, Formoterol und Glycopyrronium zeigte sich in einer umfangreichen Studie (TRIBUTE) einer dualen Bronchodilatation ü...

Plötzlicher Kindstod SIDS

Muskel-Kanalopathie als Risikofaktor

Der plötzliche Kindstod beschreibt den unvermittelten Tod eines gesund wirkenden Neonaten ohne erkennbare Ursache. Ein bisher unbekannter Risikofaktor sind einer Studie zufolge dysfunktionale Natriumkanäle in der Atemwegsmuskulatur.

Persistierendes Asthma

nur für Fachkreise Womit inhalierte Steroide kombinieren?

Bei persistierendem Asthma sind inhalative Kortikosteroide der Eckpfeiler der Therapie. Ist eine Eskalation nötig, folgt nach der Dosiserhöhung der Steroide die Zugabe einer weiteren Substanz, wie eines langwirkenden Betaagonisten (LABA).

Im Alter gesund?

COPD verursacht Raucher-Gebrechlichkeit

Die meisten Senioren wünschen sich, im Alter so lange wie möglich unabhängig von der Hilfe anderer leben zu können. Raucher riskieren jedoch, vorzeitig gebrechlich zu werden, wie aktuelle Studienergebnisse belegen.

Schimmel in Innenräumen

Nach Leitlinie diagnostizieren

Für das internationale Publikum hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) ihre S2k-Leitlinie zur Diagnostik einer Schimmelpilzexposition in Innenräumen in abgekürzter Form auf Englisch publiziert.

Diuretika-Therapie

Renaissance der Carboanhydrasehemmer

Obwohl sie ursprünglich als Diuretikum entwickelt wurden, werden Carboanhydrasehemmer standardmäßig nicht zur Diurese eingesetzt, da sie nur einen geringen Einfluss auf die Wasserausscheidung haben. In Kombination mit hochwirksamen Schleifendiuretika könnten sie jedoch...

 

x