Therapieoptionen
Gemäß dem aktuell gültigen Stufenschema der internationalen GINA-Leitlinien sind Biologika in der additiven Therapie in Stufe 5 vorgesehen. Für die Zusatzbehandlung erwachsener Asthma-Patienten empfohlen werden Anti-Interleukin (IL)-5-Antikörper sowie der Anti-IgE...
Erste MTX-Zulassung bei moderater Psoriasis
Mit dem metex® PEN ist seit April Methotrexat (MTX) zur systemischen Behandlung der mittelschweren bis schweren Psoriasis zugelassen und ermöglicht damit vielen Psoriatikern mit mittelschwerer Schuppenflechte erstmals einen behördlich autorisierten Zugang zu einer ...
Therapieoptionen
Im Rahmen des Phytotherapie-Kongresses 2017 der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT) wurden aktuelle Studienergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit eines Komplexhomöopathikums (Monapax®) zur Hustenbehandlung vorgestellt. In der nicht-interventionellen Studie nahmen 960 ...
Therapieoptionen
Die Standard-Therapie des chronischen Hypoparathyreoidismus besteht in der Gabe von oralen Calciumpräparaten, der Reduktion des Phosphats und der Hypercalcurie, sowie in der Gabe von aktiven Vitamin-D-Metaboliten. Bei einer gewissen Anzahl an Patienten lässt sich die Erkrankung ...
Medien
Die „ROTE LISTE®“ ist seit Jahrzehnten nicht mehr aus Arztpraxen, Apotheken und Arztzimmern wegzudenken. Sie gilt als eines der etabliertesten Standardwerke. Auch in Zeiten von Internet & Co. ist das „dicke rote Buch“ mit den umfangreichen Arzneimittel-...
Primäres Sjögren-Syndrom
Eine 52-Jährige stellt sich mit langjähriger starker Mundtrockenheit vor. Trockenes Essen kann sie nur schwer schlucken, ihr Schlaf ist von Trinkpausen unterbrochen. Zudem klagt sie über Erschöpfung und morgendliche Schmerzen im Handgelenk. Was ist zu tun?
Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie
Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zwischen rheumatoider Arthritis und der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie. Darauf weist der Fall einer Fünfzigjährigen hin, die sich mit anhaltender Belastungsdyspnoe und Schwindelgefühl vorstellte.
Rheumatoide Arthritis
Auslöser der rheumatoiden Arthritis (rA) sind neben Pathogenen, Rauchen und Hormonstörungen auch bestimmte Lebensmittel. Die Ernährung ist bei rA daher ein wichtiger therapeutischer Ansatzpunkt.
Allergie gegen Hunde
Weltweit steigt sowohl die Zahl der Hundeoder Katzen-Allergiker als auch die Zahl der Haushalte mit Haustieren. Gleichzeitig bereitet die Diagnose einer Sensibilisierung vor allem gegen Hunde Probleme.
Beckenschmerzen mit Folgen
Mit Schmerzen im unteren Rücken und Bauch stellte sich ein 32-Jähriger bei seinem Hausarzt vor. Nierenfunktion und Urinalyse waren unauffällig. Ein genauerer Blick auf die Nieren im CT offenbarte jedoch eine ungewöhnliche Zyste.
IgA-Nephropathie
Die Erstlinientherapie bei primärer IgA-Nephropathie erfolgt mit RAS-Blockern. Ist diese Option maximal ausgereizt, kann man es mit systemischen Kortikosteroiden versuchen, muss dabei aber Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Nun wurde eine Formulierung von Budesonid entwickelt, die gezielt...
Elektrolyt-Entgleisung
Patienten mit bipolarer Störung werden oft mit Lithium behandelt. Allerdings sind Polydipsie, Polyurie und Nephropathien bekannte Nebenwirkungen.
Serie „Shared Decision Making" – letzter Teil
Im Jahre 2012 stellten die Autoren erstmals ein 3-Phasen-Modell zur Gesprächsführung mit Patienten vor, das die Kommunikation im Rahmen eines „Shared Decision Making“ verbessern sollte. Sie erhielten umfangreiches Feedback, das in die überarbeitete und nun ...
Chronisches Erschöpfungssyndrom
Das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) ist durch eine stark beeinträchtigende Erschöpfung/Müdigkeit charakterisiert, die durch keine alternative Diagnose erklärt werden kann. Die Prävalenz liegt zwischen 0,2% und 2,6%. Die Prognose bei Nichtbehandlung ist ...
Im Alter aktiv bleiben
Studien zufolge sind Hundebesitzer höheren Alters oft fitter als Personen, die keinen Hund besitzen. Das gilt zumindest für diejenigen Herrchen und Frauchen, die mit ihrem Hund auch regelmäßig spazieren gehen.