Endokrinologie-Kongressbericht zum „DGE 2018“
In der Behandlung von Hormonstörungen steckt der Teufel oft im Detail. Dazu gehört zum Beispiel die Ernährung und die Ausstattung mit Notfallmedikamenten.
Habituelle Obstipation
Patienten mit habitueller Obstipation wird Ballaststoff-reiche Kost empfohlen. Grüne Bananen-Biomasse hat nach einer brasilianischen Studie eine günstige Wirkung auf das Stuhlverhalten bei Kindern und Jugendlichen.
Fehldiagnose Hypertonie
Da der Blutdruck bei Kindern und Jugendlichen stark schwanken kann, empfehlen Fachgesellschaften, jede Messung durch eine zweite zu bestätigen und den Mittelwert zu werten. Für die Diagnose einer Hypertonie muss dabei innerhalb eines Quartals bei drei konsekutiven Arztbesuchen ...
Bingo! So könnte es klappen
Das Spiel „Bingo“ ist eher in England verbreitet. Am häufigsten werden dort Bingo-Clubs von älteren Damen aus sozial benachteiligten Gegenden aufgesucht. Das ist aber auch eben jene Klientel, die sich durch besonders wenig körperliche Aktivität hervortut.
Metabolisches Syndrom
Kennzeichnend für das metabolische Syndrom sind ungünstige Stoffwechselverschiebungen, eng verknüpft mit zentraler Adipositas, Insulinresistenz und Hypertonie. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Missregulation der Adipokine. Yoga bringt das Adipokinprofil aber wieder ...
Kurzes Repetitorium „Red-flag-Symptome“ für Kolonkarzinom
In ostasiatischen Ländern steigt die Darmkrebsrate. Zudem sind Darmkrebs-Patienten mit 40 bis 45 Jahren dort deutlich jünger als bei uns. Da es in Pakistan kein Krebsregister gibt, haben dortige Ärzte in einer aktuellen Studie grundlegende epidemiologische Daten inklusive ...
a4ß7-Integrin-Antagonist im klinischen Alltag
Auf dem ECCO-Kongress 2018 (European Crohn‘s and Colitis Organisation) wurden zahlreiche neue Studiendaten zum a4ß7-Integrin-Antagonisten Vedolizumab (Entyvio®)präsentiert – darunter die Ergebnisse aus dem US-Konsortium, das Real-life-Daten von über 1000 ...
Clostridium-difficile-Epidemie
Rund um die Jahrtausendwende nahmen in Europa und den USA die Infektionen mit Clostridium difficile stark zu – und sie wurden heftiger. Etwa zur selben Zeit wurde auch der Zucker Trehalose als Zusatzstoff in vielen Lebensmitteln in die Nahrungskette eingeführt. Ein Zufall? ...
Widerspenstige Zöliakie
Wer wirklich an Zöliakie leidet, kann durch glutenfreie Ernährung geheilt werden. Aber nicht immer.
Globale Krebsprognose mittels aktualisierter Daten
Um die Überlebensprognose von Krebspatienten auf der ganzen Welt erfassen zu können, wurde 2015 das CONCORD-Programm ins Leben gerufen. Die Ergebnisse sollen Aufschluss über die Effektivität der nationalen Gesundheitssysteme geben und die globale und regionale ...
Prostatakarzinom
Adipositas ist zur weltweiten Epidemie geworden. Neben den schädlichen Auswirkungen auf den Stoffwechsel erhöht die Fettsucht auch das Krebsrisiko.
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
Bei diffusen großzelligen B-Zell-Lymphomen (DLBCL) wurden bisher drei Subgruppen unterschieden. Jetzt wurden sie weiter differenziert.
Diagnose Krebs
Depressionen und Angststörungen stellen häufige Begleiterkrankungen bei Krebspatienten dar. Sie verschlechtern nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern wirken sich auch ungünstig auf die Therapieadhärenz und die Überlebensprognose aus. Nur wenige ...
Prostatakarzinom
Apalutamid ist ein neuer kompetitiver Inhibitor des Androgen-Rezeptors. In einer ersten Studie konnte mit dieser Substanz das metastasenfreie Überleben bei Patienten mit einem Prostatakarzinom verbessert werden.
„Colon cutoff sign“
Von einem „Colon cutoff sign“ spricht man, wenn die Luftfüllung in der linken Kolonflexur oder im Colon descendens abrupt abgebrochen erscheint. Typischerweise wird dieses Phänomen bei einer akuten Pankreatitis beschrieben, wenn in der linken Kolonflexur ein Spasmus ...