Beckenschmerzen mit Folgen

Eine etwas andere Zyste

Mit Schmerzen im unteren Rücken und Bauch stellte sich ein 32-Jähriger bei seinem Hausarzt vor. Nierenfunktion und Urinalyse waren unauffällig. Ein genauerer Blick auf die Nieren im CT offenbarte jedoch eine ungewöhnliche Zyste.

IgA-Nephropathie

nur für Fachkreise Gezielte Therapie mit gezieltem Budesonid

Die Erstlinientherapie bei primärer IgA-Nephropathie erfolgt mit RAS-Blockern. Ist diese Option maximal ausgereizt, kann man es mit systemischen Kortikosteroiden versuchen, muss dabei aber Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Nun wurde eine Formulierung von Budesonid entwickelt, die gezielt...

Serie „Shared Decision Making" – letzter Teil

Optimale Gesprächsführung mit T-O-E

Im Jahre 2012 stellten die Autoren erstmals ein 3-Phasen-Modell zur Gesprächsführung mit Patienten vor, das die Kommunikation im Rahmen eines „Shared Decision Making“ verbessern sollte. Sie erhielten umfangreiches Feedback, das in die überarbeitete und nun ...

Chronisches Erschöpfungssyndrom

Kombinierter Therapieansatz vorteilhaft

Das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) ist durch eine stark beeinträchtigende Erschöpfung/Müdigkeit charakterisiert, die durch keine alternative Diagnose erklärt werden kann. Die Prävalenz liegt zwischen 0,2% und 2,6%. Die Prognose bei Nichtbehandlung ist ...

Im Alter aktiv bleiben

Gesund mit Hund

Studien zufolge sind Hundebesitzer höheren Alters oft fitter als Personen, die keinen Hund besitzen. Das gilt zumindest für diejenigen Herrchen und Frauchen, die mit ihrem Hund auch regelmäßig spazieren gehen.

Gesund im Alter

Joghurt schützt die Knochen

Milchprodukten wird aufgrund ihres hohen Kalziumgehalts ein protektiver Effekt auf die Knochenmineraldichte (bone mineral density, BMD) zugesprochen. Einer neuen Studie aus Irland zufolge schützt besonders Joghurt vor Osteoporose.

Häufig unterdiagnostiziert

Delirium-Diagnose: gar nicht so einfach!

Als Delirium bezeichnet man eine akute Störung von Aufmerksamkeit und Bewusstsein, begleitet von weiteren fluktuierenden kognitiven Auffälligkeiten. Trotz validierter Tools ist die Diagnose im klinischen Alltag allerdings oft unzuverlässig.

Chronische neuropathische Schmerzen

nur für Fachkreise Gabapentin wirkt gut

Neuropathische Schmerzen resultieren aus fehlangepassten Nervenreaktionen und betreffen einen von 14 Erwachsenen. Klinisch signifikante Therapieerfolge werden allgemein nur von wenigen Patienten erreicht. Gabapentin wirkt nach aktueller Datenlage allerdings recht zuverlässig.

Junge Frauen mit Reizdarmsyndrom

Migräne erhöht Rate schwerer Komorbiditäten

Weisen junge Patientinnen mit einem Reizdarmsyndrom (irritable bowel syndrom, IBS), die zusätzlich unter einer Migräne ohne Aura leiden, Besonderheiten hinsichtlich eventueller Komorbiditäten auf? Tatsächlich scheint es eine Verbindung zwischen IBS und Migräne ohne...

Therapie-Optionen

nur für Fachkreise Frühe Umstellung auf Tapentadol lohnt sich

Nach einer aktuellen Datenauswertung des DGS-Praxis Register Schmerz ist eine direkte Umstellung von WHO-Stufe-1-Analgetika auf Tapentadol besonders wirksam. Präsentiert wurden die Daten auf einer Veranstaltung von Grünenthal im Rahmen des diesjährigen Deutschen Schmerzund ...

Therapie-Optionen

nur für Fachkreise Nach Myokardinfarkt konsequent LDL senken

Nach einem akuten Myokardinfarkt sind KHK-Patienten einem hohen Risiko für Folgeereignisse ausgesetzt. In etwa 50% der Fälle treten diese bereits im Folgejahr auf. Die Überlebenswahrscheinlichkeit nach einem akuten Folgeinfarkt nimmt dabei im Vergleich zum ersten akuten ...

Therapie-Optionen

D-Mannose bei rezidivierender Zystitis

Die aktuelle überarbeitete S3-Leitlinie zur Therapie und Prophylaxe rezidivierender Harwegsinfektionen rät vom ungezielten Einsatz von Antibiotika ab und empfiehlt stattdessen D-Mannose (z. B. Femannose®). Der natürliche Wirkstoff ermöglicht eine effektive und ...

Therapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Je früher desto wirksamer

Für die Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn) werden effektive und gut verträgliche Therapien benötigt. Eine frühzeitige Therapie mit dem Erstlinien-Biologikum Vedolizumab ermöglicht ein optimales ...

Rücken- und Arthrose-Schmerz

Opioide oder Nicht-Opioide?

Gegen Schmerzen des Bewegungsapparates werden zunehmend Opioide eingesetzt. Ihre Überlegenheit gegenüber anderen Analgetika ist allerdings nicht hinreichend belegt, das Risiko schwerer Nebenwirkungen jedoch durchaus.

 

x