Mitralinsuffizienz

Wird die Klappe zu selten repariert?

Schäden von Herzklappen sind weltweit ein häufiges Problem. Sie könnten meist durch chirurgische Korrektur oder Klappenersatz behoben werden, doch wird diese Option selten genutzt. Das gilt insbesondere für die Mitralisklappe.

COPD: Die Lunge leidet früh

Therapie schnell starten – mit LAMA/LABA

Die COPD ist eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung. Sie muss genau klassifiziert werden, um eine adäquate Therapie einleiten zu können. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil die größten Chancen für die Therapie in den frühen Stadien der COPD liegen.

Koronare Revaskularisation

Mortalität nach Bypass-OP versus PCI

Bei der Korrektur kritisch verengter Koronarien konkurrieren die Bypass-Methode mit der (häufiger verfügbaren) perkutanen Intervention (PCI). Ob es Unterschiede in der Mortalität der beiden Optionen gibt, war bisher unklar.

Herz und Wetter

Bei Kälte mehr Rhythmusstörungen

Lösen implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) bei kaltem Wetter häufiger Schockabgaben aus als bei warmen Temperaturen? Dieser Frage sind Kardiologen von der University of Manitoba in Winnipeg nachgegangen.

Akuter Herzinfarkt – Zeit der Entscheidungen

nur für Fachkreise Vom Verdacht zur koronaren Intervention

Der akute Herzinfarkt stellt eine Situation mit dem Potenzial zu schwerer Morbidität und Tod dar; bei schnellem und zielgerichtetem Vorgehen kann der Patient aber auch eine gute Prognose haben. Die Behandlungsoptionen haben sich in den letzten drei Jahrzehnten fundamental geä...

Akutes Koronarsyndrom

Keine LV-Dysfunktion? Keine b-Blocker!

Die günstige Wirkung von b-Blockern bei Herzinsuffizienz mit linksventrikulärer (LV) Dysfunktion ist klar nachgewiesen. Ganz anders sieht die Sache aber bei Postinfarkt-Patienten aus, die keine solche Komplikation, Ischämie oder Arrhythmie aufweisen. Denn in diesem Fall k&...

Besser Sono als PCI

Plötzlicher Brustschmerz

Ein 32-jähriger Patient kam mit plötzlich einsetzenden Brustschmerzen in eine Notaufnahme. Alles wies in Richtung kardialer Genese der Schmerzen, einschließlich des EKG. Am Ende musste allerdings ein Viszeralchirurg zur Tat schreiten.

Kontaginöse Crew?

Infektionsrisiko im Flugzeug

Bei mehr als drei Milliarden Flugreise-Passagieren pro Jahr stellt die Übertragung von Infektionskrankheiten während eines Fluges durchaus ein globales gesundheitliches Thema dar. Aber wie hoch ist die Infektionsgefahr tatsächlich? Das hängt auch davon ab, wer an Bord ...

Was motiviert Medizinstudenten?

Hausarzt aus Berufung

Hausärzte sind rar – hierzulande ebenso wie in den USA. Um besser zu verstehen, was junge Nachwuchsmediziner zu einer Karriere in der Primärversorgung motiviert, stellte man den Medizinstudenten der Univeristät Illinois, Chicago, eine grundlegende Frage: „Wie ...

Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Neue ICS/LAMA/LABA-Kombination für Patienten mit Exazerbationen

COPD- Patienten, die häufig Exazerbationen erleiden, profitieren am meisten von einer Basistherapie mit inhalativen Steroiden und einem langwirksamen Betamimetikum (ICS/LABA). Reicht die Zweifach-Kombination nicht aus, bietet sich als Eskalation die neue ICS/LAMA/LABA-Kombination ...

Medien

Neue Kurs-DVD zum Doppler-EKG

Die Kurs-DVD zur Doppler- Echokardiographie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. In acht Blöcken mit insgesamt 650 Videoclips wird der Nutzer in die Grundlagen der Doppler-Sonographie, die Bildgebung bei Normalbefund, Klappenvitien, Pumpstörungen, prothetischen ...

 

x