Reisen in der Schwangerschaft

Langstreckenflug im dritten Trimenon?

Die meisten kommerziellen Fluggesellschaften erlauben Schwangere nur bis zur 36. Schwangerschaftswoche (SSW) an Bord. Die Gefahr für den Fetus ist selbst während mehrstündigen Flugreisen aber wahrscheinlich eher gering.

Internationale Reisen

Warum sich manche Deutsche nicht impfen

Die Deutschen gelten als besonders reiselustiges Volk. Weniger groß als das Fernweh ist aber die Lust, sich vor internationalen Reisen die empfohlenen Schutzimpfungen gegen endemische Infektionskrankheiten abzuholen. Im Rahmen einer großen Online-Umfrage suchte man nach den Gr&...

Neurodermitis bei Kindern

Von Problemen in britischen Praxen lernen

Die Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist die häufigste chronische Hautentzündung. Bei den meisten betroffenen Kindern liegt eine milde bis mäßig schwere Ausprägung vor; sie werden meist von niedergelassenen Ärzten behandelt. Jetzt wurde untersucht, wie ...

Kindliche Nierenerkrankungen

Hohes Risiko für Spätschäden

Wer in der Kindheit an einer Nierenerkrankung leidet, hat ein hohes Risiko für ein dialysepflichtiges Nierenversagen im Erwachsenenalter. Zu diesem Schluss kommen israelische Wissenschaftler nach Auswertung umfangreicher Bevölkerungsdaten.

Postinfarkt-Patienten

Adipositas verschlechtert das renale Outcome

Die Adipositas ist ein entscheidender Risikofaktor für Hypertonie und Diabetes und somit auch für die terminale Niereninsuffizienz. Dies gilt auch für ältere stabile Postinfarkt-Patienten, wie nun eine aktuelle Studie zeigte.

Therapieoptionen

Glutenfrei nicht nur bei Zöliakie

Gluten kann bei verschiedenen Patientengruppen zu Problemen führen und eine Ernährung mit glutenfreienProdukten, z. B. von Schär, erforderlich machen. Die wohl bekannteste Form der Gluten-Unverträglichkeit ist die Zöliakie. Dabei löst die Aufnahme von Gluten ...

Therapieoptionen

nur für Fachkreise Omalizumab bei schwerem Asthma

Gemäß dem aktuell gültigen Stufenschema der internationalen GINA-Leitlinien sind Biologika in der additiven Therapie in Stufe 5 vorgesehen. Für die Zusatzbehandlung erwachsener Asthma-Patienten empfohlen werden Anti-Interleukin (IL)-5-Antikörper sowie der Anti-IgE...

Erste MTX-Zulassung bei moderater Psoriasis

nur für Fachkreise

Mit dem metex® PEN ist seit April Methotrexat (MTX) zur systemischen Behandlung der mittelschweren bis schweren Psoriasis zugelassen und ermöglicht damit vielen Psoriatikern mit mittelschwerer Schuppenflechte erstmals einen behördlich autorisierten Zugang zu einer ...

Therapieoptionen

Hustenwirksames Komplexhomöopathikum

Im Rahmen des Phytotherapie-Kongresses 2017 der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT) wurden aktuelle Studienergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit eines Komplexhomöopathikums (Monapax®) zur Hustenbehandlung vorgestellt. In der nicht-interventionellen Studie nahmen 960 ...

Therapieoptionen

nur für Fachkreise Rekombinantes Parathormon rhPTH(1-84)

Die Standard-Therapie des chronischen Hypoparathyreoidismus besteht in der Gabe von oralen Calciumpräparaten, der Reduktion des Phosphats und der Hypercalcurie, sowie in der Gabe von aktiven Vitamin-D-Metaboliten. Bei einer gewissen Anzahl an Patienten lässt sich die Erkrankung ...

Medien

Viel mehr als nur ein „rotes Buch“

Die „ROTE LISTE®“ ist seit Jahrzehnten nicht mehr aus Arztpraxen, Apotheken und Arztzimmern wegzudenken. Sie gilt als eines der etabliertesten Standardwerke. Auch in Zeiten von Internet & Co. ist das „dicke rote Buch“ mit den umfangreichen Arzneimittel-...

Primäres Sjögren-Syndrom

nur für Fachkreise Xerostomie, Erschöpfung, Gelenkschmerz

Eine 52-Jährige stellt sich mit langjähriger starker Mundtrockenheit vor. Trockenes Essen kann sie nur schwer schlucken, ihr Schlaf ist von Trinkpausen unterbrochen. Zudem klagt sie über Erschöpfung und morgendliche Schmerzen im Handgelenk. Was ist zu tun?

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie

Herzbeteiligung bei Rheumapatienten

Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zwischen rheumatoider Arthritis und der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie. Darauf weist der Fall einer Fünfzigjährigen hin, die sich mit anhaltender Belastungsdyspnoe und Schwindelgefühl vorstellte.

Rheumatoide Arthritis

Ernährung beachten!

Auslöser der rheumatoiden Arthritis (rA) sind neben Pathogenen, Rauchen und Hormonstörungen auch bestimmte Lebensmittel. Die Ernährung ist bei rA daher ein wichtiger therapeutischer Ansatzpunkt.

Allergie gegen Hunde

Unbefriedigende Diagnostik

Weltweit steigt sowohl die Zahl der Hundeoder Katzen-Allergiker als auch die Zahl der Haushalte mit Haustieren. Gleichzeitig bereitet die Diagnose einer Sensibilisierung vor allem gegen Hunde Probleme.

 

x