Kontaginöse Crew?

Infektionsrisiko im Flugzeug

Bei mehr als drei Milliarden Flugreise-Passagieren pro Jahr stellt die Übertragung von Infektionskrankheiten während eines Fluges durchaus ein globales gesundheitliches Thema dar. Aber wie hoch ist die Infektionsgefahr tatsächlich? Das hängt auch davon ab, wer an Bord ...

Was motiviert Medizinstudenten?

Hausarzt aus Berufung

Hausärzte sind rar – hierzulande ebenso wie in den USA. Um besser zu verstehen, was junge Nachwuchsmediziner zu einer Karriere in der Primärversorgung motiviert, stellte man den Medizinstudenten der Univeristät Illinois, Chicago, eine grundlegende Frage: „Wie ...

Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Neue ICS/LAMA/LABA-Kombination für Patienten mit Exazerbationen

COPD- Patienten, die häufig Exazerbationen erleiden, profitieren am meisten von einer Basistherapie mit inhalativen Steroiden und einem langwirksamen Betamimetikum (ICS/LABA). Reicht die Zweifach-Kombination nicht aus, bietet sich als Eskalation die neue ICS/LAMA/LABA-Kombination ...

Medien

Neue Kurs-DVD zum Doppler-EKG

Die Kurs-DVD zur Doppler- Echokardiographie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. In acht Blöcken mit insgesamt 650 Videoclips wird der Nutzer in die Grundlagen der Doppler-Sonographie, die Bildgebung bei Normalbefund, Klappenvitien, Pumpstörungen, prothetischen ...

Prophylaxe

Über Pneumokokken informieren

Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 400 000 bis 600 000 Menschen an einer ambulant erworbenen Pneumonie, die meist von Pneumokokken verursacht wird. Besonders hoch ist das Erkrankungsrisiko für immungeschwächte Personen. Für den Schutz immunsupprimierter Patienten vor ...

Varia

Neue Fortbildungsreihe gestartet

Im November 2017 fand in Frankfurt am Main der erste von Hexal veranstaltete Fortbildungskongress „PRAXISNAH“ für niedergelassene Allgemeinmedizinier statt. Der Kongress soll helfen, in Zeiten zunehmender Multimorbidität der immer älter werdenden Gesellschaft ...

Service

Neues Online-Portal für Asthma-Patienten

Das neue Online-Portal www.Asthma-Partner.de von Mundipharma unterstützt Asthma- Patienten beim Selbstmonitoring. Herzstück des Portals ist ein elektronisches Asthma-Tagebuch, in welchem der Patient Messwerte von Lungenfunktionstest, das Auftreten von Symptomen und den Gebrauch ...

Therapie-Optionen

Secukinumab erhält Ansprechen über 5 J.

Neue Fünfjahresdaten unterstreichen die langanhaltende Wirksamkeit von Secukinumab (Cosentyx®) in der Psoriasis-Therapie. Die Ergebnisse stammen von der über fünf Jahre laufenden Open-label-Anschlussstudie A2304E1 zur zulassungsrelevanten Phase-3-Studie SCULPTURE. Ü...

Therapie-Optionen

Individuelle Antikoagulation bei nvVHF

Die Wahl der Thromboembolie- Prophylaxe bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern (nvVHF) erfordert neben der Beachtung geltender Leitlinien auch eine ausführliche Anamnese und die Berücksichtigung der pharmakologischen Wirkweisen der Präparate sowie ihrer möglichen ...

Therapie-Optionen

Tenofovir-Filmtabletten bei HIV und/oder HBV

Infektionen mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) oder eine chronische Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) können schwere Folgen haben. Schwächen die Infektionen das Immunsystem und die Leber, muss die Viruslast verringert werden. Erreicht werden kann dies mit ...

Therapie-Optionen

Individuelle Therapie in der Asthma-Saison

Die aktuelle Leitlinie „Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma“ gibt eine individuelle und flexible Therapiestrategie vor, die unter anderem die Präferenzen des Patienten bei der Inhalator-Anwendung berücksichtigen soll. Als Basistherapie (Stufe 1 und 2) ...

Therapie-Optionen

Neuer, kleinerer Impulsgenerator für die HF10-Therapie

Nach der CE-Kennzeichnung (Zulassung im Europäischen Wirtschaftsraum) haben vier deutsche Kompetenzzentren erstmals den kleineren, verfeinerten Impulsgenerator (IPG) Senza II implantiert. Nur mit dem Senza-System des Herstellers Nevro lässt sich die sog. HF10-Therapie durchfü...

Serie „Shared Decision Making"

Patienteninformationen: wie und wann sinnvoll?

Viele Institutionen wie Krankenkassen, Selbsthilfegruppen oder Berufsverbände fühlen sich berufen, Patienten broschüren zu erstellen und deren Verwendung Ärzten anzudienen. Manche Ärzte kreieren auch ihre ganz individuellen Patienteninformationen. Im Rahmen von &...

 

x