Molekulare Krebstherapien auf dem Vormarsch
Immer tiefere Einsichten in die Genetik und die molekulare Pathophysiologie von Malignomen haben vielfältige Formen von „targeted therapy“ und vielversprechende Ansätze zur Immuntherapie von Krebs generiert. Bei diesen neuen Therapiestrategien sind die Effekte heute ...
Diabetiker mit Herzinsuffizienz
Die Prävalenz der Herzinsuffizienz ist bei Diabetikern sehr hoch, die Prognosen dabei relativ schlecht. Therapiert wird die Herzinsuffizienz bei diabetischen Patienten im Prinzip wie bei anderen Patienten auch. Bei der Wahl der Antidiabetikums gibt es allerdingd einiges zu beachten.
Hyperurikämie
Die symptomatische Hyperurikämie ist mit einem erhöhten Risiko für Nierenerkrankungen verbunden. Dabei nimmt die harnsäuresenkende Therapie für den Erhalt der Nierenfunktion eine wichtige Rolle ein.
Kongress der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung 2017
Im Rahmen der 61. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) stellten Experten neue Erkenntnisse zum Antikoagulationsmanagement vor und einige geltende Empfehlungen zum Thrombophilie-Management infrage. Im Fokus standen natürlich Patienten im ...
Patienten-Rekrutierung
Diese Studie könnte etwas für Ihre Patienten sein, denn aktuell werden noch Teilnehmer in Deutschland gesucht.
Patienten-Rekrutierung
Diese Studie könnte etwas für Ihre Patienten sein, denn aktuell werden noch Teilnehmer in Deutschland gesucht.
Im Fachmagazin Lancet Neurolgy wurde nun eine Phase-2-Studie zum CGRP-Rezeptor-Inhibitor Erenumab veröffentlicht. In die Studie eingeschlossen waren 667 Patienten mit chronischer Migräne und initial etwa 18 Migräne-Tagen pro Monat. Über zwölf Wochen erhielten die ...
Studien
Husten ist ein Leitsymptom der interstitiellen Lungenfibrose (IPF). Oft ist die Hustenfrequenz betroffener Patienten höher als bei Asthma oder COPD. Der Husten kann zu Schlafstörungen führen und die Patienten im Alltag einschränken. Neue Studiendaten belegen, dass ...
Therapie-Optionen
Die Empfehlungen für die COPD-Therapie wurden kürzlich aktualisiert. Danach werden für alle Patientengruppen Bronchodilatatoren empfohlen. In schweren Fällen sollte eine LAMA/ LABA-Kombination der Standard sein, denn in der FLAME-Studie war diese Kombination der ICS/ ...
Therapie-Optionen
Die selektive interne Radiotherapie (SIRT) mit SIR-Spheres Y-90 Harz-Mikrosphären ist eine minimal- invasive Therapieoption für Patienten mit inoperablen Lebertumoren. Dabei werden radioaktive Harz-Mikrosphären per Katheter in die tumoreigenen Leberarterien infundiert. Auf ...
Therapie-Optionen
Rückenschmerzen können die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit von Patienten erheblich einschränken. Auch jüngere Beschäftigte sind relativ häufig betroffen. Tatsächlich zählen Rückenschmerzen zu den häufigsten ursächlichen ...
Therapie-Optionen
Mit Truxima® (Rituximab) wurde nun ein neuer biosimilarer monoklonaler Antikörper in der Krebs- und Rheumatherapie zugelassen. In umfangreichen präklinischen und klinischen Vergleichsstudien erwies sich das Biosimilar als in allen physikalisch- chemischen Eigenschaften und ...
Depressionen
Patienten mit Depressionen haben typischerweise eine zusammengesunkene, gekrümmte Körperhaltung. Eine aufrechte Haltung wirkt dagegen allgemein stimmungsaufhellend und kann einer Studie zufolge auch Depressionen lindern. Die Probanden bzw. Patienten wurden im Rahmen der ...
Alzheimer und Parkinson
Ähnlich wie bei einigen hoch ansteckenden Erkrankungen kommt es bei Alzheimer und M. Parkinson zur Bildung falsch gefalteter Proteine. In diesem Fall können Rezipienten von Bluttransfusionen aber aufatmen, denn Alzheimer und Parkinson sind aktuellen Daten zufolge mit sehr hoher ...
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen im Lumbalbereich (Lumbago) verschwinden bei mehr als zwei Dritteln der Patienten innerhalb eines Jahres. Doch lässt sich auch eine kurzfristige Prognose treffen? Ein australisches Ärzteteam hat sich mit dieser Frage beschäftigt und fünf Faktoren zur...