58. Pneumologenkongress (DGP), Stuttgart 2017
„Qualität und Wirtschaftlichkeit“ – unter diesem Motto stand der diesjährige Pneumologenkongress. Auch 2017 wurde wieder ein umfassender Überblick über die Lungenmedizin geboten. Einige Highlights haben wir im Folgenden zusammengestellt.
Lungenkarzinom-Vorsorge
Für bestimmte Risikogruppen wird ein jährliches Screening auf Lungenkarzinom mittels Low-dose-Computertomographie empfohlen. Aber Strahlung kann per se Malignität auslösen, weshalb man in einem Rechenmodell untersuchte, zu wie viel zusätzlichen Krebserkrankungen ...
Therapiefortschritte dank molekularer Erkenntnisse
Therapeutisch gab es in den vergangenen zehn Jahren beim Bronchialkarzinom bemerkenswerte Fortschritte. Man könnte den Lungenkrebs auch als die Mustererkrankung par excellence für die Präzisionsmedizin („targeted therapy“) bezeichnen. Bei kaum einer anderen Entit...
Kriegsführung und Diagnosefehler
Als 1940 bis 1990 zwischen den USA und der UdSSR der Kalte Krieg tobte, gab es hin und wieder Situationen, in welchen er beinahe eskalierte. Das berühmteste Beispiel ist das NATO-Manöver „Able Archer“, bei welchem eine Reihe falscher Annahmen fast zum Kriegsausbruch f...
Wie viel Sport, welche Risiken?
Die sportlichen Ambitionen von Golfern werden manchmal belächelt. Daher machten sich Autoren aus dem Mutterland des Sports mit dem kleinen weißen Dellenball (Experten nennen die Dellen „dimples“) auf, in einer Übersichtsarbeit darzustellen, welche Effekte das ...
Massen-Intoxikation in New York
Immer häufiger werden neuartige psychoaktive Substanzen bei Drogenmissbrauchsfällen gefunden. Im vergangenen Jahr brachte es eine derartige neue Substanz, das synthetische Cannabinoid AMB-FUBINACA, zu einer gewissen medialen Aufmerksamkeit: Die akute Intoxikation von 33 Personen ...
In einer erneuten Nutzenbewertung von Secukinumab (Cosentyx®) zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) einen beträchtlichen Zusatznutzen von Secukinumab auch f&...
Neue Empfehlungen der Kölner Konsensus-Konferenz
Im Rahmen der Kölner Konsenus-Konferenz (KKK) 2017 diskutierten Experten die aktuellen europäischen Leitlinien zur Therapie der pulmonalen bzw. pulmonalarteriellen Hypertonie (PAH) in Deutschland. Der Fokus lag dabei auf der Risikostratifizierung und neuen Therapiealgorithmen.
Hypertonie kontrollieren
Fixkombinationen verbessern bei der antihypertensiven Therapie die Zielblutdruckwerterreichung und die Adhärenz. Gleichzeitig werden kardiale Ereignisse reduziert.
Anti Programmed Cell Death 1
Pembrolizumab ist ein monoklonaler humanisierter PD-1-Antikörper und ist aktuell zugelassen zur Monotherapie bei fortgeschrittenen, also nicht resezierbaren oder metastasierten Melanomen. Nun wurden auf dem ASCO die finalen Überlebensdaten der KEYNOTE-006-Studie präsentiert.
Gute Kommunikation und einfache Therapie
Der Übergang von einer rein oralen Diabetes-Therapie zu einer zusätzlichen Behandlung mit Insulin fällt vielen Patienten oft schwer. Neue Daten aus einer Beobachtungsstudie und einer Patientenumfrage zeigen, was man als Arzt tun kann, um dem Patienten den Einstieg zu ...
Dabrafenib + Trametinib bei fortgeschrittenem Melanom
Vor rund zehn Jahren waren die Überlebensprognosen von Patienten mit fortgeschrittenem Melanom noch wenig aussichtsreich. Dank moderner zielgerichteter Therapien hat sich die Situation deutlich verbessert. Neue Daten zeigen, dass mit der Kombinationstherapie Dabrafenib plus Trametinib...
Proteasom-Inhibitor Ixazomib
Einer aktuellen Auswertung der TOURMALINE-Studie zufolge ist eine längere Zeit bis zum besten Ansprechen auf Ixazomib von Vorteil. Denn gegenüber einem frühen besten Ansprechen ist ein späterer Zeitpunkt mit einem höheren progressionsfreien Überleben sowie ...
Therapie-Optionen
Die globale Initiative für COPD (GOLD), schon lange bekannt als respektiertes Leitlinien-gebendes Organ, hat Anfang 2017 seine überarbeiteten Leitlinien veröffentlicht. Diese enthalten zwei für die Praxis relevante Änderungen. Erstens wurde die Einteilung der COPD-...
Therapie-Optionen
Ekzeme gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Praxisalltag. Reichen pflegende Maßnahmen nicht aus, können topische Glukokortikosteroide Abhilfe schaffen, wie im folgenden Fall einer 74-jährigen Patientin. Diese litt an rezidivierenden Ekzemen im Gesichts- und ...