Wie Ascorbinsäure wirkt
Dass Vitamin C eine Rolle bei der Schmerzentstehung spielen könnte, leitete man schon vor vielen Jahren aus der Tatsache ab, dass Skorbut-Patienten unter heftigen muskuloskelettalen Schmerzen leiden. Bis heute konnten zahlreiche Studien nachweisen, dass Vitamin C bei unterschiedlichen...
Pregabalin bei Ischias
Negative Studienergebnisse publiziert niemand gerne – obwohl gerade auch aus Untersuchungen, die nicht zum antizipierten Ergebnis führten, wichtige Schlüsse für die Praxis gezogen werden können. So ist es auch bei dieser aktuellen Publikation aus dem New England ...
Neue Leitlinie zur chronischen Insomnie
Eine chronische Insomnie liegt dann vor, wenn der betroffene Patient über mindestens drei Monate an drei oder mehr Nächten pro Woche Schwierigkeiten mit dem Einschlafen oder dem ununterbrochenen Schlafen hat und sich dadurch belastet fühlt. Welche pharmakologische und nicht-...
Notfallkontrazeption
In Großbritannien ist Levonorgestrel als orales Notfallkontrazeptivum rezeptfrei erhältlich, seit 2009 außerdem Ulipristalacetat als verschreibungspflichtige Substanz. Wie sich deren Gebrauch durch die bessere Verfügbarkeit seit Anfang der Nullerjahre verändert ...
Anamnese rückwärts
Dass Kinder von Allergikern ebenfalls zu Atopie neigen, ist bekannt. Nun drehten Forscher den Spieß um und untersuchten, wie häufig Eltern von Kindern mit Lebensmittelallergien selbst eine Sensibilisierung auf typische Allergene zeigen. Die Eigenangaben der Mütter und V&...
Paraphenylendiamin-Allergie
Viele semipermanente und permanente Haarfärbemittel – vor allem die dunkleren Farbtöne – enthalten Paraphenylendiamin (PPD), das oft zu allergischen Reaktionen mit teilweise schweren Komplikationen führen kann. Besonders gefährdet sind Friseure, aber auch (...
Psoriasis-Arthritis in der Hausarztpraxis identifizieren
Gemäß aktuellen Leitlinien sollte man Psoriasis-Patienten jährlich auf das Vorliegen von Psoriasis-Arthritis untersuchen. Mit welchen der zur Verfügung stehenden Fragebögen dies am sichersten gelingt, prüfte man nun an Patienten aus der Primärversorgung.
S.c.-Prophylaxe bei Angioödem
Phase-2-Studien waren bereits ermutigend, weshalb man die Prüfung von CSL830 in Phase 3 weiter vorantrieb. In dem verwendeten Cross-over-Setting erwies sich die Substanz als gut wirksam gegen die Ödementwicklung bei Patienten mit hereditärem Angioödem.
Feine Spürnasen
Über die Haut sondert der Mensch konstant flüchtige organische Verbindungen ab (volatile organic compounds, VOC). Das natürliche VOC-Profil ändert sich, wenn Erkrankungen auftreten. Diese feinen und hochspezifischen Unterschiede lassen sich auch zur Detektion von ...
Melanom-Screening
Das Melanom-Screening kann durch Einsatz eines Dermoskops optimiert werden. Doch nur wenige Ärzte setzen es ein. Es gibt typische Hinderungsgründe.
Leukozyten-Adhäsionsdefekt
LAD1 (Leukozyten-Adhäsionsdefekt Typ 1) ist ein primäres Immunmangelsyndrom, bei dem ein Gen mutiert ist, das eine Untereinheit der b2-Integrine codiert. Weitere Einblicke in die Pathogenese haben eine Therapiemöglichkeit eröffnet.
Therapieabbruch bei Biologika
In bisherigen Studien zu den Abbruchraten verschiedener Biologika in der Psoriasis-Therapie wurde selten zwischen den verschiedenen Präparaten und den Gründen für den Therapieabbruch unterschieden.
Multiples Myelom
Eine Hochdosis-Chemotherapie zusammen mit einer autologen Stammzelltransplantation stellte in den vergangenen 20 Jahren den Standard zur Behandlung des multiplen Myeloms (MM) dar. Seit es neue immunmodulatorische und Protease-inhibierende Therapien gibt, stellt sich die Frage nach der zuk&...
Adipositas als Krebs-Risiko
Dass Übergewicht das Risiko erhöht, an Krebs zu erkranken oder zu sterben, wurde schon mehrfach beschrieben. Eine wirklich robuste Evidenz fand man in einer zusammengefassten Analyse nun aber nur für insgesamt neun Malignome.
Neuer Chemo-Standard
In der ESPACE-3-Studie überzeugte adjuvantes Gemcitabin versus 5-FU/Folsäure als Therapiestandard bei reseziertem Pankreaskarzinom, vor allem wegen der reduzierten Toxizität. Da anderen Studien zufolge im metastasierten Stadium Gemcitabin + Capecitabin einen Ü...