Zystische Fibrose

Neue Therapien in Sicht!

Etwa 70 000 Menschen leiden weltweit unter zystischer Fibrose (cF), am häufigsten sind die Betroffenen nordeuropäischer Abstammung (ca. 1/3000 Geburten). Seit 1989 ist das für cF verantwortliche Gen bekannt. Aber erst in der letzten Zeit kristallisierten sich gezielte ...

Gefährlicher Jugend-Trend

Frühe Lungenschäden durch Shisha-Rauchen

Das Rauchen von Wasserpfeifen (auch „Shisha“ oder „Hookah“ genannt) liegt vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Trend. Viele glauben, es sei weniger gefährlich als das Rauchen von Zigaretten, doch aktuelle Daten belegen, dass schon gelegentliches...

Tb von Kindern

Es gibt keinen perfekten Test

An Tuberkulose erkranken weltweit jährlich 0,5 bis 1 Million Kinder, meist an Lungen- Tb. Die Diagnose wird durch einen Mangel an sensitiven Tests erschwert. Die Folge ist eine unbekannte Zahl von Kindern, die unter- oder übertherapiert werden.

Gefährlich vor allem im ersten Lebensjahr

nur für Fachkreise Kinder mit viraler Bronchiolitis versorgen

Die virale Entzündung der unteren Atemwege zählt, vor allem in einkommensschwachen Ländern, zu den gefährlichsten Krankheiten im Kleinkindesalter. Trotz des hohen Stellenwerts sind viele pathogenetische Prozesse der viralen Infektion noch unklar, und auch eine kurative ...

Senioren am Steuer

Besser mit Beifahrer

Häufig sind es Autofahrer im höheren Alter, die einen Verkehrsunfall verursachen. Gleichzeitig sind ältere Personen oft auf ihr Auto angewiesen, um mobil zu bleiben. Sinnvoller als ein Fahrverbot im Rentenalter könnte daher das Autofahren mit Beifahrer sein – denn...

Stehend, lehnend, liegend

Der Arbeitsplatz der Zukunft?

Dass stundenlanges Sitzen das Mortalitätsrisiko erhöht, ist in zahlreichen Studien belegt. Mit einer völlig neuen Art der Büroeinrichtung sorgte man in den Niederlanden im Rahmen einer Untersuchung nun für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.

Fahren unter Medikamenteneinfluss

Trotz Warnbild auf der Packung viele Unfälle

Um die Zahl der Unfälle zu senken, die auf das Fahren unter Einfluss von Medikamenten zurückzuführen sind, wurde im Jahr 2005 europaweit eine Kennzeichnung der Medikamentenpackung mit einem entsprechenden Warnsymbol durchgesetzt. Daten aus Frankreich zeigten nun, dass diese ...

Studien

Sequenztherapie bei aktinischer Keratose

Um die Effektivität einer sequenziellen Therapie mit topischem Diclofenac-Natrium und 5-FU/Salicylsäure bei Patienten mit aktinischer Keratose (AK) zu untersuchen, legten Dermatologen eine Fallserie mit zehn männlichen und zwei weiblichen Betroffenen auf (Dirschka T, Lear JT...

Therapie-Optionen

Zinksubstitut bei Akne

Neben seinen wichtigen Funktionen im Immunsystem spielt Zink auch für die Gesundheit der Haut eine wichtige Rolle, z. B. bei einer Akne-Erkrankung. Die wichtigste Ursache der Acne vulgaris ist neben einer genetischen Disposition die vermehrte Testosteronausschüttung in der Pubert...

Patienten in höherem Alter vor Stürzen schützen

nur für Fachkreise Weniger Medikamente, mehr Sport

Ab dem 65. Lebensjahr wächst das Risiko für Stürze, die gerade in hohem Alter schwere Folgen haben können. Um eine passende Präventionsstrategie wählen zu können, muss man als Arzt das individuelle Sturzrisiko älterer Patienten richtig einschä...

Neuropathischer Kreuzschmerz

Unterdiagnostiziert und unterbehandelt

Neuere Daten zeigen, dass bei bis zu der Hälfte der Patienten mit Kreuzschmerz neben der nozizeptiven auch eine neuropathische Komponente vorliegen kann. Das ist deutlich mehr als bisher angenommen, wie jetzt eine aktuelle Übersichtsarbeit zeigte.

Internationale Metaanalyse

Opioid-Substitution zur Anti-HIV-Therapie

Dass das Mortalitätsrisiko bei intravenösem Drogengebrauch durch eine Substitutionsbehandlung gesenkt werden kann, vor allem durch die Vermeidung tödlicher Überdosierungen, ist gut belegt. Eine Metaanalyse lässt nun vermuten, dass sich die Substitution auch positiv...

Notalgia paraesthetica

Juckender Pigmentfleck am Rücken

Ein 69-jähriger ansonsten gesunder Mann stellte sich mit Hautschmerzen am Rücken in einem Krankenhaus in der Türkei vor. Das schmerzhafte Areal war hyperpigmentiert und befand sich rechts lateral der Wirbelsäule auf Höhe der Skapula. Die Ursache war nicht ...

Schmerzlinderung durch Empathie

Händchenhalten hilft

Soziale Berührungen wie das „Händchenhalten“ einer nahestehenden Person können helfen, Schmerzen zu lindern. Wie gut das funktioniert, hängt davon ab, wie empathisch die beistehende Person ist.

Rationale Diagnostik

Unterschenkelschmerzen bei Belastung

Belastungsabhängige Schmerzen im Bereich des Unterschenkels sind in der Praxis ein häufiges Symptom. In einer Übersichtsarbeit wurde nun zusammengetragen, auf welche Zeichen man diagnostisch achten sollte, um schnell und rational zur geeigneten Therapie zu kommen – ggf...

 

x