Für hohe Vitamin-D3-Spiegel sorgen
Die vorliegende Studie beschreibt die Prävalenz von Vitamin-D3-Serum-Mangel bei Patienten mit Psoriasis, mit besonderem Fokus auf Vitamin-D3-Aufnahme durch die Nahrung. Um dies zu gewährleisten, wurde die Untersuchung im Winter durchgeführt.
HIV-Präexpositionsprophylaxe
Das Risiko, an HIV zu erkranken, ist für Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit besonders hoch. Durch eine tägliche orale Präexpositionsprophylaxe (PrEP) könnte man HIV-Infektionen stillender Mütter verhindern. Aktuellen Daten zufolge ist das Risiko ...
HIV-Infektion und Kaposisarkom
Das Kaposisarkom (KS) ist ein häufiger Krebs bei HIV-positiven Patienten einschließlich jener, die eine kombinierte antiretrovirale Therapie (cART) erhalten. Eine frühere Analyse einer großen US-Kohorte ergab eine sehr hohe Inzidenz von KS in den ersten sechs Monaten ...
HIV-Infektionen Erwachsener
Die antiretrovirale Therapie (ART) hat in den letzten Jahrzehnten viele Wandlungen erfahren, getrieben v. a. von der Neigung des Immunmangelvirus zur Resistenzentwicklung. Zu den Gremien, die sich zur Herausgabe von Leitlinien berufen fühlen, gehört die USA-Abteilung der ...
Emphysematöse Pyelonephritis
Harnwegsinfekte sind bei Diabetikern keine Seltenheit. Doch die emphysematöse Pyelonephritis ist eine sehr seltene Form einer Pyelonephritis, die fast ausschließlich Diabetiker betrifft.
Generationseffekt
Ihren Anfang nahm die Adipositas-Epidemie in den USA in den späten 70er Jahren. Wer in dieser Zeit noch jung war, lebte den Großteil seines Lebens unter immer adipogeneren Lebensbedingungen. Vorherige Generationen erlebten den Wandel dagegen erst in höherem Alter. Das Leben...
Typ-1-Diabetes und Epilepsie
Hypoglykämien können einen epileptischen Anfall auslösen. Möglicherweise haben Typ-1-Diabetiker zudem ein erhöhtes Risiko für genuine Epilepsien. Das vorläufige Ergebnis aus Kohortenstudien zeigte nun ein um das Dreifache erhöhtes Risiko.
Vorhofflimmern, international
Vorhofflimmern erhöht die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität. Eine leitliniengerechte Behandlung kann dieses Risiko reduzieren. Der internationale Vergleich zeigt, dass insbesondere die Mortalität stark von sozioökonomischen und anderen regionalen ...
RAS-Blocker im Vergleich
Das Renin-Angiotensin-System (RAS) spielt sowohl bei Hypertonie als auch bei Osteoporose eine Rolle. RAS-Blocker könnten die Knochendichte älterer hypertoner Patienten erhöhen. Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB) könnten tatsächlich einen Frakturschutz bieten, ACE-...
Seltene Crohn-Komplikation
Bei einer 74-jährigen Patientin, die seit langem unter einem bekannten Morbus Crohn litt und sich deswegen in regelmäßiger ärztlicher Behandlung befand, stiegen eines Tages die Werte der alkalischen Phosphatase (AP) an. Auf der Suche nach der Ursache fand man in der ...
Helicobacter pylori
Aufgrund zunehmender Clarithromycin-Resistenz bei Triple-Eradikationen und der oft schlechten Patientenadhärenz ist die Eradikationsrate in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Durch Zugabe von Probiotika zur Standardtherapie lassen sich die Erfolgsraten aber verbessern.
Risiko gastrointestinaler Blutungen
Neben dem Alter gibt es weitere bekannte Risikofaktoren, die mit dem Auftreten von Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt assoziiert sind. Einer aktuellen Studie zufolge besteht besonders bei Patienten mit Arthrose ein erhöhtes Blutungsrisiko. Aber auch viele Gesunde weisen bereits...
Entzündliche Darmerkrankungen
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gehen häufig mit sexueller Dysfunktion einher. Gezieltes Nachfragen und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem behandelnden Gastroenterologen und Gynäkologen können die Lebensqualität der Patientinnen steigern.
Infliximab bei Colitis ulcerosa
23 bis 46% der Colitis-ulcerosa-Patienten, die mit dem TNFa-Blocker Infliximab behandelt werden, verlieren ihr initiales Ansprechen innerhalb eines Jahres. Bei wem das der Fall ist, lässt sich im Vorfeld abschätzen.
Adenomdetektion bei der Koloskopie
Um bei der Koloskopie kein Adenom zu übersehen, sollte man sich beim Rückzug des Koloskops mindestens sechs Minuten Zeit lassen, den Darm sorgfältig säubern und entwässern und bei den Flexuren und Falten besonders genau hinsehen. Hilfreich ist auch eine adä...