Leichte kognitive Beeinträchtigung

Abnehmen schafft Abhilfe

Übergewicht in den mittleren Lebensjahren erhöht das Risiko, später an Demenz zu erkranken. Ob man dies verhindern kann, wenn man frühzeitig sein Gewicht reduziert, war bisher jedoch unklar. Einer aktuellen Studie zufolge hat das Abspecken durch Kalorienreduktion tats&...

TIA und leichter Apoplex

Schnellstmöglich ASS geben!

Acetylsalicylsäure (ASS) wird zur Sekundärprävention nach einer transitorisch ischämischen Attacke (TIA) oder ischämischem Schlaganfall empfohlen. Hintergrund sind Studien, die eine 13%ige Reduktion des Apoplex-Langzeitrisikos zeigten. Man weiß aber, dass das...

TNFa-Blocker bei Morbus Crohn

nur für Fachkreise Auf psoriasiforme Dermatitis achten

TNFa-Inhibitoren werden sowohl gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) als auch gegen Psoriasis eingesetzt. Paradoxerweise reagieren manche CED-Patienten auf die Therapie mit psoriatischen Läsionen. Ein aktueller Fallbericht zeigt die wichtigsten Merkmale der ...

Prävention atopischer Dermatitis

Einen Joghurt täglich?

Über die positiven Effekte von regelmäßigem Joghurt-Verzehr haben sich schon zahlreiche Studien ausgelassen. Nun fanden Autoren aus Japan heraus, dass tägliches Verspeisen von Joghurt in frühen Kindertagen das Risiko einer späteren atopischen Dermatitis ...

Besonders jüngere Frauen betroffen

Früh im Solarium, schnell zum Melanom

Frauen, bei denen im Alter unter 40 Jahren ein Melanom diagnostiziert wird, haben in jüngeren Jahren häufiger ein Sonnenstudio aufgesucht als ältere Frauen. Dies ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.

Benigne Dermatosen am Penis

nur für Fachkreise Meist sind es entzündliche Veränderungen

Bei Dermatosen am männlichen Genitale handelt es sich oft um Manifestationen geläufiger entzündlicher Hauterkrankungen. Natürlich muss man aber auch Präkanzerosen und Malignome ausschließen.

Distinkte Subtypen der Psoriasis

Frühform ≠ Spätform

Genetische Studien deuten darauf hin, dass es sich bei der frühen und späten Form der Psoriasis um zwei unterschiedliche Subtypen der Erkrankung handelt. Neue Daten bestätigen diese Hypothese.

HIV-Präexpositionsprophylaxe

Auch in der Stillzeit sicher

Das Risiko, an HIV zu erkranken, ist für Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit besonders hoch. Durch eine tägliche orale Präexpositionsprophylaxe (PrEP) könnte man HIV-Infektionen stillender Mütter verhindern. Aktuellen Daten zufolge ist das Risiko ...

HIV-Infektion und Kaposisarkom

Langzeit-Suppression der Virus-Replikation ist essenziell

Das Kaposisarkom (KS) ist ein häufiger Krebs bei HIV-positiven Patienten einschließlich jener, die eine kombinierte antiretrovirale Therapie (cART) erhalten. Eine frühere Analyse einer großen US-Kohorte ergab eine sehr hohe Inzidenz von KS in den ersten sechs Monaten ...

HIV-Infektionen Erwachsener

nur für Fachkreise Ein Update zu Therapie und Prophylaxe

Die antiretrovirale Therapie (ART) hat in den letzten Jahrzehnten viele Wandlungen erfahren, getrieben v. a. von der Neigung des Immunmangelvirus zur Resistenzentwicklung. Zu den Gremien, die sich zur Herausgabe von Leitlinien berufen fühlen, gehört die USA-Abteilung der ...

Emphysematöse Pyelonephritis

Seltene Komplikation bei Diabetikern

Harnwegsinfekte sind bei Diabetikern keine Seltenheit. Doch die emphysematöse Pyelonephritis ist eine sehr seltene Form einer Pyelonephritis, die fast ausschließlich Diabetiker betrifft.

Generationseffekt

Adipositas-Gene stärker mit BMI assoziiert

Ihren Anfang nahm die Adipositas-Epidemie in den USA in den späten 70er Jahren. Wer in dieser Zeit noch jung war, lebte den Großteil seines Lebens unter immer adipogeneren Lebensbedingungen. Vorherige Generationen erlebten den Wandel dagegen erst in höherem Alter. Das Leben...

 

x