E-Health
Die conhIT („connecting healthcare IT“) ist eine der führenden Veranstaltungen in Deutschland für Gesundheits-IT. Auf dieser Messe wurde jüngst die neue Patienten- App „x.patient“ von medatixx präsentiert. x.patient ermöglicht die direkte ...
Therapie Optionen
Gicht bedeutet mehr als nur eine schmerzende Großzehe und sollte deshalb als „symptomatische Hyperurikämie“ bezeichnet werden. Bei 90% der Gicht-Patienten ist die renale Harnsäureausscheidung gestört: Die Harnsäure lagert sich nicht nur im Groß...
Therapie Optionen
Seit dem 1. Juni 2016 gilt ein neuer Erstattungsbetrag für Safinamid (Xadago®), auf den sich die Firma Zambon und der GKV-Spitzenverband geeinigt haben. Damit ist auch zukünftig die Verordnungsfähigkeit des Parkinson-Medikaments im Rahmen der kassenärztlichen ...
Therapie Optionen
Seit dem 1. April 2016 ist das 7-Tage-Schmerzpflaster Norspan® neben den Dosierungen 5 μg/h, 10 μg/h und 20 μg/h auch in den zwei höheren Dosierungen 30 und 40 μg/h verfügbar. Gegenüber anderen Opioiden weist das im Schmerzpflaster enthaltene Buprenorphin ein...
Bürokratie im Griff
Die Substitionstherapie Heroinabhängiger ist mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden, der für viele Ärzte eine Hürde darstellen kann. Eine neue digitale Anwendung soll helfen, die Dokumentation einfacher und effizienter zu gestalten.
Chronische Schmerzen
Durch seine einfache Anwendbarkeit und sein vielseitiges Behandlungsspektrum hat sich der Wirkstoff Tapentadol in den letzten fünf Jahren als ein Standard in der Therapie chronischer Schmerzen etabliert. Von den Vorteilen des Analgetikums können sowohl Patienten in der Klinik als...
Kalzium und Vitamin D sind wichtige Nährstoffe für den Erhalt der Knochengesundheit und elementare Bausteine bei der Prävention und Therapie der Osteoporose. An Osteoporose leidet jede vierte deutsche über 50-Jährige und fast jede zweite über 75-Jährige. ...
COPD-Praxisempfehlungen
Gerade rechtzeitig zum Internistenkongress erschien eine neue Praxisempfehlung zur Therapie der COPD. Einen Inhalt stellte die Klärung der Frage dar, wann bei COPD mit einer Mono- und wann mit einer Kombi-Inhalationstherapie begonnen werden sollte.
Gewichtsreduktion
Die meisten Medizin-Apps sollen den Nutzer zu einem gesünderen Lebensstil und mehr Fitness motivieren. Aber wie nützlich sind Apps fürs Abnehmen im Vergleich zu anderen klassischeren Interventionen?
Umfrage bei Niedergelassenen
Der Branchenverband für IT im Gesundheitswesen (bvitg) hat niedergelassene Ärzte zu ihrer Meinung zur IT in der Praxis befragt. Die Ergebnisse, auch wenn sie nicht repräsentativ sind, zeichnen ein zwiespältiges Bild.
Kinder mit Gastroenteritis
Erbrechen und Diarrhoe sind bei Gastro enteritiden bei Kindern an der Tagesordnung. Den Flüssigkeitsverlust sollte man ausgleichen. Ob es Elektrolytlösungen sein müssen, oder ob bei leichten Verlaufsformen auch verdünnter Apfelsaft ausreicht?
Head-to-head-Vergleich
Die Inzidenz von Nierenkoliken hat sich in der vergangenen Dekade um über 50% erhöht. Der Schmerz, der mit einer akuten Nierenkolik verbunden sein kann, wird von Patienten oft als „vernichtend“ beschrieben, weshalb eine effektive und schnelle Analgesie beim Kolik-...
Serie „Intoxikationen" – Teil 1 von 6
Vergiftungen durch Herzglykoside sind vergleichsweise häufig, da die Substanzen nicht nur in Herzmedikamenten, sondern auch in der Natur vorkommen. Neben Allgemeinsymptomen ergibt sich die intoxikationsbedingte Mortalität überwiegend aus kardialen Symptomen. Es existieren ...
Arthroskopie bei Gonarthrose
Die therapeutische Arthroskopie bei einer Gonarthrose bringt verglichen mit einer konservativen oder Scheintherapie hinsichtlich der Schmerzreduktion keine wesentlichen Vorteile – zumindest bei Patienten im mittleren und höheren Alter. Dies ist das ernüchternde Resultat ...
Magenbypass-Nachsorge
Adipöse, die sich einer Magenbypass-Operation unterziehen, verlieren nach der OP nicht nur Körpergewicht, sondern auch Knochenmasse. Der (negative) Effekt überdauert sogar den Gewichtsverlust, was man beachten sollte.