Kinder und Erwachsene mit Asthma
Weniger als 50% und nur etwa 30 bis 70% der Erwachsenen mit Asthma nehmen ihre Medikation vorschriftsgemäß ein. Die schlechte Adhärenz kann sich nicht nur negativ auf die Symptome und Mortalität, sondern auch auf das Exazerbationsrisiko auswirken.
Atemluft und Lungenerkrankungen
Die Atemluft enthält zahlreiche organische Moleküle bzw. Substanzen. Die gaschromatographische Analyse der Exhalation dürfte in Zukunft bei der Diagnostik und Verlaufskontrolle von Lungenerkrankungen eine wichtige Rolle spielen.
COPD und Herzinsuffizienz
Eine häufige Komorbidität angesichts des gleichen Risikoprofils bei Herzinsuffizienz ist die COPD. Nach einer akuten kardialen Dekompensation wird durch die Lungenerkrankung auch die Langzeitprognose ungünstig beeinflusst.
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
Bei lokalisiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs in Stadium III kann noch eine Heilung erreicht werden, doch mehr als 60% der Patienten versterben an der Erkrankung. Die Standardbehandlung dieses Tumors im Stadium IIIA/N2 ist neoadjuvante Chemotherapie und Chirurgie. In einer ...
Chronischer Husten bei Kindern
Chronischer Husten bei Kindern kann die Lebensqualität stark einschränken und kann ein Zeichen einer relevanten Primärerkrankung sein. Für das praktische Management dieser Patienten gilt es zu unterscheiden, ob das Kind weiter beobachtet werden kann, oder ob man ...
Interstitielle Abnormalitäten in der Lunge
Manchmal zeigen auch Patienten ohne Vorgeschichte einer interstitiellen Lungenerkrankung auffällige Lungenverdichtungen im CT. Solche interstitiellen Abnormalitäten könnten ein frühes Anzeichen einer interstitiellen Lungenfibrose (IPF) darstellen.
Nüsse, Erdnüsse und Mortalität
1986 befragten Forscher in den Niederlanden über 120 800 Männer und Frauen im Alter zwischen 55 und 69 zu ihren Lebensstil- und Ernährungsgewohnheiten. Dabei wurde auch erfasst, wie oft und wie viel Nüsse, Erdnüsse und Erdnussbutter die Teilnehmer konsumierten. ...
Simsen und saufen am Steuer
Autofahren unter Alkoholeinfluss ist gefährlich. Zuletzt hat eine weitere Gefahr im Straßenverkehr dramatisch zugenommen: Das schicken von SMS mit dem Smartphone während der Fahrt. Besonders gefährlich wird es, wenn der Fahrer betrunken simst.
Neue Bücher
Im Thieme Verlag ist das Impfkompendium in achter Auflage erschienen. Das knapp 350 umfassende Buch behandelt alle Impfempfehlungen nach neuestem Stand der ständigen Impfkomission (STIKO). Neben zahlreichen weiteren wertvollen Infos widmen sich die Kapitel 18 bis 44 jeweils einer ...
Therapie-Optionen
Im Rahmen einer aktuellen Umfrage gaben 291 Typ-2-Diabetiker in Deutschland an, worauf es ihnen bei der Umstellung von oralen Antidiabetika auf eine Injektionstherapie ankommt. Die Präferenzen lagen bei einer Injektionstherapie, die wenige Injektionen erfordert, ein möglichst ...
Chronische Herzinsuffizienz
Seit November 2015 ist der erste Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor (ARNI), bestehend aus Sacubitril und Valsartan, zur Behandlung der symptomatischen chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) in Deutschland zugelassen. Nun wurde dem ARNI vom G-BA ein ...
Secukinumab bei ankylosierender Spondylitis
Die ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) verursacht bei betroffenen Patienten häufig eine hohe Krankheitslast. Die chronische autoimmune Entzündung kann nicht zuletzt aber auch zu einer erhöhten Mortalität führen. Viele Patienten sind mit NSAR und/oder ...
ONLINE FIRST: Neue EULAR-Daten zur IL-17A-Inhibition bei Psoriasis-Arthritis
Der IL-17A-Inhibitor Secukinumab ist zur Behandlung der Plaque-Psoriasis, der Psoriasis-Arthritis (PsA) und der ankylosierenden Spondylitis (AS) zugelassen. Jetzt wurden auf dem EULAR 2016 in London neue 2-Jahres-Ergebnisse zur PsA und Daten zu Daktylitis und Enthesitis bei PsA prä...
Neue Bücher
Mit dem „Taschenatlas Ernährung“ in der sechsten Auflage hat der Thieme Verlag einen kompakten Leitfaden zum Grundwissen der Ernährungslehre herausgebracht. Das fast 400-seitige Nachschlagewerk im Taschenformat befasst sich mit den Grundlagen der Ernährung, den ...
Service
Im Mai 2016 führt die Aristo Pharma GmbH ein neues Blutzuckermessgerät, das Gluco-test DUO, ein. Das Gerät zeichnet sich durch eine einfache Handhabung aus: Ein großes Display und extra breite Teststreifen machen auch älteren Patienten die Nutzung leicht. Da keine...