Typ-2-Diabetes

Termin im Team

Diabetiker im Rahmen eines regulären Praxistermins vollständig zu versorgen, ist schwierig. In wenigen Minuten muss man sich mit Blutzuckerkontrolle, Komorbiditäten und dem Lebensstil des Patienten befassen. Um den komplexen Bedürfnissen von Diabetikern gerecht zu werden, ...

Typ-1-Diabetes

Welche Antikörper in welchem Alter?

Neben dem Blutzuckerspiegel ist das Vorliegen einer oder mehrerer Inselzellantikörper für die Diagnose Typ-1-Diabetes ausschlaggebend. Welche Antikörper wann auftreten, hängt vom Alter und von den Genen ab.

Koronar-CT vor Operationen

Ein Infarkt kann immer kommen

Kardiale Komplikationen nach nichtkardialer Chirurgie sind häufig. Es gibt aber keine verlässlichen Prognose-Werkzeuge. Kann ein Koronar-CT das Risiko bestimmen?

Koronare Revaskularisation

Immer Ärger mit den Stents ...

Perkutane transluminale Koronar-Interventionen, verbunden mit dem Einsetzen eines Stents, stellen heute die führende Form der Revaskularisation am Herzen dar. Dabei konkurrieren verschiedene Ausführungen, und die Entwicklung dauert an.

Ezetimib plus Simvastatin

nur für Fachkreise Hartes LDL-Ziel = harter Endpunkt?

Wenn man Ezetimib (Eze) zusätzlich zu einem Statin gibt, reduziert das das LDL-Cholesterin. Wie sieht’s aber mit harten Endpunkten bei dieser Zusatztherapie aus?

Primärer Morbus Raynaud

Je älter, desto kälter

Bei Morbus Raynaud induziert Kälte paroxysmale reversible Vasospasmen in den Fingerarterien. Wie kalt die Hände tatsächlich werden, hängt von Gewicht und Alter ab.

Genanalyse bei Psoriasis-Arthritis

Haut und Gelenk sind nicht eins

30% der Patienten mit Psoriasis entwickeln auch eine Psoriasis-Arthritis (PsA). Sind die entzündungsspezifischen Genmuster in Dermis und Synovia identisch? Sind sie nicht, und das hat Auswirkungen auf die Therapie.

Keine Keime, aber Leukozyten im Urin

nur für Fachkreise Sterile Pyurie – ein häufiges Problem

Findet man bei der Untersuchung einer Urinprobe Leukozyten, aber der Nachweis von Bakterien misslingt, liegt eine sterile Pyurie vor. Traditionell denkt man dann sofort an eine Tuberkulose. Aber es gibt eine ganze Reihe anderer Erkrankungen, auf deren Spur man sich machen sollte. Ein ...

Metabolische Chirurgie

nur für Fachkreise Dem Diabetes mit Skalpell und Stapler zu Leibe rücken

Neben der medikamentösen Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 hat sich mit dem technischen Fortschritt und minimalinvasiven OP-Verfahren die metabolische Chirurgie zunehmend etabliert. Es stehen OP-Methoden mit restriktiver und malabsorptiver Wirkung zur Verfügung, die bei adä...

Temporomandibuläre Dysfunktion

nur für Fachkreise Kieferschmerzen erfordern Feingefühl

Eine temporomandibuläre Dysfunktion (TMD) bezeichnet eine meist schmerzhafte Erkrankung im Kieferbereich. Die Ursachen sind oft multifaktoriell und zu einem großen Teil von der Psyche des Patienten abhängig. Neben Schmerzlinderung spielt daher die Patientenaufklärung ...

Lungenkrankheit bei rA

Auf der Suche nach Markern im Blut

Zu den extraartikulären Manifestationen der rheumatoiden Arthritis (rA) gehört eine interstitielle Lungenerkrankung (ILD). Um diese frühzeitig zu erkennen und auch um sie besser zu verstehen, wünscht man sich Biomarker im Blut.

 

x