Sturge-Weber-Syndrom
In manchen Fällen sind Feuermale ein Zeichen für das Sturge-Weber-Syndrom. Ob man Verdacht schöpfen sollte, hängt von ihrer Lage im Gesicht ab.
Das Melanom muss kein Todesurteil sein
Es gibt Befürworter und Gegner eines Screenings auf Melanom. Die Früherkennung maligner Läsionen kann Leben retten, aber der Aufwand bei ungezielten Untersuchungen ist erheblich. Man sucht nach Strategien, die sowohl effektiv als auch wirtschaftlich sind.
Fernreisende sollten vorbereitet sein
Die Hygiene-Standards haben sich auch in Ländern der dritten Welt verbessert, aber das Risiko für Durchfall ist vielerorts immer noch hoch, trotz diätetischer Vorsichtsmaßnahmen. Für den Ernstfall sollten Fernreisende Antibiotika in der Reiseapotheke mitführen.
Infektion und Revision
Einer intraartikulären Injektion wohnt immer auch ein Infektionsrisiko inne. Nun wurde untersucht, ob man Patienten vor einer Hüft-TEP-Operation bedenkenlos ins Gelenk spritzen darf.
Harnsäure und Zucker
Patienten mit Hyperurikämie oder Gicht leiden in der Regel auch am metabolischen Syndrom. Wird eine Gicht diagnostiziert, erhöht sich dadurch das Risiko eines zukünftigen Typ-2-Diabetes signifikant, besonders bei Frauen.
Diabetes-Screening
Die Glucose-Bestimmung zu einem beliebigen Zeitpunkt, also unabhängig von Mahlzeiten, hat für die Erkennung von Typ-2-Diabetes einen großen Wert. Dennoch findet diese Methode in Leitlinien kaum Erwähnung – ein Versäumnis, wie die Autoren meinen.
Zwischen 22:00 und 7:30 Uhr
Häufig gelten in Studien Unterzuckerungen nur zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens als „nächtliche Hypos“. Das entspricht aber kaum der Alltagspraxis von Typ-2-Diabetikern. Jetzt zeigte eine erweiterte Analyse, dass Insulin glargin U300 auch bei einer Betrachtung ...
Antidiabetika
Wird bei Diabetikern, die Glucose-senkende Medikamente einnehmen, Krebs diagnostiziert, geht die Antidiabetika-Adhärenz dramatisch zurück.
On treatment only
Liraglutid kann die Funktion pankreatischer ß-Zellen verbessern – über die reversible Glucotoxizität hinaus. Allerdings nur, solange man die Therapie auch fortsetzt.
Neue Ausreden für Sportmuffel?
Körperliche Betätigung ist für Typ-2-Diabetiker wichtig. Aber nicht alle profitieren davon im selben Umfang. Die Gene spielen wohl eine entscheidende Rolle.
Klima-Kardiologie
Der Klimawandel führt weltweit mehr und mehr zu Wetterextremen. Die letzte Hitzewelle in Deutschland mag ein Beispiel sein. Dass Wetterkapriolen zu mehr Hospitalisierungen führen, ist bekannt. Nun wurde mit der weltweit größten Datenbank und statistisch raffinierten Methoden ...
Perinatales Risiko für Zöliakie
Maternales Rauchen, Kaiserschnitt und ein niedriges Geburtsgewicht werden als Risikofaktoren für eine spätere Zöliakieerkrankung des Kindes diskutiert. Eine aktuelle Studie stellt andere Faktoren in den Vordergrund.
Leberinsuffizienz ohne Bluttest erkennen
Eine Möglichkeit, die Leberfunktion zu messen, ist möglicherweise ein Speicheltest. Die Koffein-Clearance gibt dabei Aufschluss über die residuale Hepatozytenfunktion.
Folgenschwere Divertikulitis
Fieber, Gewichtsverlust, Oberbauchschmerzen und Übelkeit führten einen 58-Jährigen in die Notaufnahme. Was im CT zunächst nach Kolorektalkarzinom mit Lebermetastasen aussah, erwies sich auf den zweiten Blick als ein riesiger Abszess.
Orale Kortikosteroide bei CED
Nebenwirkungen von oralen Kortikosteroiden sind Infektionen – eine Gefahr, für die ältere Patienten ohnehin prädestiniert sind.