Therapie Optionen

Positiver Trend in der Psoriasis-Versorgung

Auf der diesjährigen Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft wurden die Ergebnisse der PsoHealth3-Studie zur Versorgungssituation und -qualität der Psoriasis in Deutschland vorgestellt. Die Ergebnisse zeigten eine kontinuierliche Verbesserung im Therapiemanagement der ...

Therapie Optionen

Kombipräparat zum Schutz vor Malaria

Malaria tropica wird durch Anophelesmücken übertragen, weshalb vor allem bei einer Reise in tropische oder subtropische Gebiete auf ausreichend Schutz geachtet werden sollte. Die Symptome umfassen Fieber, Kopf-, Bauch- und Muskelschmerzen, Schwäche, Erbrechen, Husten und Durchfall. ...

Therapie-Optionen

Neues orales Kombi- Antidiabetikum

Die Fixkombination Synjardi® von Boehringer Ingelheim und Lilly hat die europäische Marktzulassung bekommen. Es vereint den SGLT2-Hemmer Empagliflozin mit Metformin in einer Tablette (Einnahme 2x tgl.). In sieben Phase-3- Studien wurden insgesamt über 4500 von mehr als 7000 ...

Therapie Optionen

Erstes Firstline-Biologikum bei Psoriasis

Das Zytokin Interleukin 17A (IL- 17A) ist in der Entzündungskaskade der Plaque-Psoriasis ein zentraler Player. Es tritt in den typischen, erkrankungsbedingten Hautläsionen in hoher Konzentration auf. Das proinflammatorische IL- 17A steht dabei, anders als andere therapeutisch ...

Forschung läuft auf Hochtouren

nur für Fachkreise Das Denguefieber wurde zur globalen Bedrohung

Das Denguefieber war früher eine sporadische Erkrankung tropischer Länder, das man nur vom Hörensagen kannte. Es hat sich inzwischen aber zu einem großen Gesundheitsproblem mit erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen entwickelt. Geographische Ausbreitung...

Alzheimer-Risiko

Keine Korrelation mit den Blutfett-Genen

Das Risiko, an Alzheimer-Demenz vom späten Typ zu erkranken, wurde schon vor längerem mit dem Apolipoprotein E (APOE) in Verbindung gebracht. Um diesem Verdacht nachzugehen, wurde eine Genanalysestudie aufgesetzt – mit einem klaren Ergebnis, welches dennoch nicht das letzte...

Funktionelle Erkrankungen des Ösophagus

nur für Fachkreise Trizyklische Antidepressiva bevorzugen

Niedrig-dosierte Antidepressiva lindern die häufig bei Patienten mit funktionellen Ösophaguserkrankungen bestehende Depression oder Angststörung. Zusätzlich schwächen sie auch die viszerale Nozizeption, die bei diesen Erkrankungen und auch bei der gastroö...

Traurige Schnarcher behandeln

Schlafapnoe-Therapie bessert auch Depresssion

Patienten mit einer obstruktiven Schlafapnoe (OSAS) leiden häufig auch unter Depressionen. Inwieweit eine Behandlung mit CPAP (continuous positive airway pressure) oder Protrusionsschienen (MAD = mandibular advancement devides) sich auch positiv auf die komorbide Depression auswirkt, ...

Neurodegenerative Erkrankung

Nerven aus Eisen

Für eine physiologische Hirnfunktion ist der zerebrale Eisenhaushalt wichtig. Gerät er aus dem Gleichgewicht, können neurodegenerative Erkrankungen entstehen.

Mortalität durch Nikotin

Neue Krankheiten

Man weiß, dass Rauchen zu 21 verschiedenen Erkrankungen führen kann. Es gibt aber noch weitere.

Plötzlicher Kindstod

Todesfalle Sofa

Das Risiko eines Kleinkindes, im Schlaf an SIDS (sudden infant death syndrome) zu sterben, wird zu großen Teilen von der Schlafumgebung beeinflusst. Besonders tödlich ist das Schlafen auf dem Sofa.

Hydroaktive Wundversorgung bei Problemwunden

Schub in die nächste Heilungsphase

Vor 15 Jahren wurde die erste Wundauflage mit TLC-Wundheilungsmatrix auf den Markt gebracht (TLC=Lipidokolloid-Technologie). Nach stetiger Weiterentwicklung stehen heute für verschiedene Wundproblematiken spezifische Auflagen zur Verfügung.

 

x