Von Piloten und Ärzten: posttraumatische Belastungsstörung

„Was ich von Captain Sully lernte"

Selbst wenn Katastrophen ein gutes Ende nehmen, dauert es lange, bis die Beteiligten den Schock verarbeitet haben. Auch Ärzte stehen unter einer starken emotionalen Belastung. Eine Erholungspause gibt es für sie aber in der Regel nicht.

SERVICE

Berlin-Chemie auf der 50. Jahrestagung der DDG

Vom 13. bis 15. Mai findet in Berlin die 50. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) statt. Hier vertreten ist unter anderem das Unternehmen Berlin-Chemie: Fachbesucher können sich am Stand über aktuelle Entwicklungen der medikamentösen Diabetes-Therapie, ...

SERVICE

Neue Info-Webseite zur inhalativen Therapie

Bei der inhalativen Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und Asthma spielt neben dem Medikament das Inhalationsgerät eine wichtige Rolle. Auf der neuen Website www.respimat.de finden Ärzte und Patienten alltagsrelevante Informationen und interaktives ...

THERAPIE-OPTIONEN

Neues elektrisches Rückenband gegen chronische Schmerzen

Das bomedus® Rückenband basiert auf der neuen Technologie der Small Fiber Matrix Stimulation®, die in das Schmerzgedächtnis eingreift, das chronische Schmerzen fördern kann. Die wiederholte elektrische Stimulation hemmt gezielt die Nervenfasern, die bei chronischem ...

Hospitalisierung wegen Hitze

Mehr Kranke, aber dem Herzen hilft es

Hitzeexposition führt zu einer Reihe physiologischer Veränderungen. Aber es kann auch pathologische Effekte geben, die bis zur Krankenhauseinweisung führen. Wie das Wetter und hitzebedingte Hospitalisierung zusammenhängen, wurde in den USA untersucht.

Sturz-Prophylaxe

Geländer, Licht und Anti-Rutsch-Belag

Durch häusliche und Freizeitverletzungen sterben in Europa jedes Jahr ca. 110 000 Menschen. In Neuseeland fand man heraus, dass simple bauliche Veränderungen zu Hause Abhilfe schaffen können.

Kognition im Alter

Sozialkontakt ist nicht immer förderlich

Dem Pflegen sozialer Kontakte im Alter wird ein neuroprotektiver Effekt zugeschrieben. Jedoch können enge Beziehungen auch als aufdringlich und freiheitsraubend empfunden werden. In diesem Fall wird die kognitive Alterung sogar noch beschleunigt.

Dysanapsis und Husten

Costophrenischer Winkel als Indikator

Ein stumpfer costophrenischer Winkel im Röntgen-Thorax gilt als Zeichen einer pulmonalen Pathologie (z. B. Pleuraerguss oder Emphysem). Aber er kommt auch als Variante bei Gesunden vor. Liegt dann immer eine Dysanapsis vor?

ARDS und Sepsis

Zukunft Stammzellen?

Die Behandlungsoptionen bei ARDS und Sepsis sind gering. Könnte eine Therapie mit mesenchymalen Stammzellen die Chancen in Zukunft verbessern?

Ambulante Pleurodese

Talkum via Pleura-Verweildrainage

Ein maligner Pleuraerguss kann eine relevante Zusatzmorbidität verursachen. Autoren aus London testeten in einer Fallserie, ob die Talkumpleurodese über eine Pleura- Verweildrainage auch ambulant funktioniert.

 

x