Erstkontakt mit Patienten
Nach der persönlichen Vorstellung des Arztes weiß der Patient, mit wem er es zu tun hat. Namensschilder sind hierfür hilfreich. Damit sie gesehen werden, sollten sie am Kittel richtig platziert sein.
Gesundheitsrisiko Sitzen
Wer viel Zeit im Sitzen verbringt, trägt ein erhöhtes Mortalitätsrisiko. Je nach Fitness- Level ist mehr oder weniger Bewegung nötig, um die Risikobilanz zu verbessern.
Ungesunder Alkohol-Konsum
Der nützliche Effekt von moderatem Alkoholkonsum ist vielleicht nur Wunschdenken. Gesichert ist, dass in 2012 fast 6% der Todesfälle weltweit dem Äthanol zugeschrieben wurden. Großbritannien tut sich in dieser Hinsicht besonders hervor. Von dort kommen Ratschläge, wie...
Akute und chronische Niereninsuffizienz sind häufig
Eine frühe Diagnostik ermöglicht es, akute und chronische Nierenerkrankungen rasch anzugehen. Allerdings sind die Anfangsstadien in der Regel asymptomatisch. Man braucht Laborwerte. Ein Review aus Boston versucht Klarheit über ihre Relevanz zu schaffen.
HIT – lebensgefährliche Komplikation unter Heparin
Heparin wird in Kardiologie und verwandten Disziplinen fast ubiquitär eingesetzt. Manchmal ist es Zufall, dass unter einer solchen Medikation eine Thrombozytopenie entdeckt wird. Wenn der Patient Glück hat, ist zu diesem Zeitpunkt noch keine HIT-Klinik aufgetreten. Die korrekte ...
Die Herzinsuffizienz ist noch lange nicht besiegt
Prof. Eugene Braunwald, Boston, einer der renommiertesten Kardiologen, beklagt, dass die Herzinsuffizienz, „trotz gewisser Fortschritte“, noch immer eine schlechtere Prognose als die meisten Krebsarten hat. Mit der Zunahme älterer Patienten in westlichen wie in ...
Von Piloten und Ärzten: posttraumatische Belastungsstörung
Selbst wenn Katastrophen ein gutes Ende nehmen, dauert es lange, bis die Beteiligten den Schock verarbeitet haben. Auch Ärzte stehen unter einer starken emotionalen Belastung. Eine Erholungspause gibt es für sie aber in der Regel nicht.
Stuhlprobe
Ergonomische Stühle sollen helfen, Rückenschmerzen und Haltungsschäden vorzubeugen. Aber bringt das wirklich etwas?
Schlechter als gedacht
Drei bis vier Gläser Milch am Tag sollen helfen, Osteoporose und Frakturen vorzubeugen. Neue Daten zeigen das Gegenteil.
SERVICE
Vom 13. bis 15. Mai findet in Berlin die 50. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) statt. Hier vertreten ist unter anderem das Unternehmen Berlin-Chemie: Fachbesucher können sich am Stand über aktuelle Entwicklungen der medikamentösen Diabetes-Therapie, ...
SERVICE
Bei der inhalativen Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und Asthma spielt neben dem Medikament das Inhalationsgerät eine wichtige Rolle. Auf der neuen Website www.respimat.de finden Ärzte und Patienten alltagsrelevante Informationen und interaktives ...
THERAPIE-OPTIONEN
Das bomedus® Rückenband basiert auf der neuen Technologie der Small Fiber Matrix Stimulation®, die in das Schmerzgedächtnis eingreift, das chronische Schmerzen fördern kann. Die wiederholte elektrische Stimulation hemmt gezielt die Nervenfasern, die bei chronischem ...
Hospitalisierung wegen Hitze
Hitzeexposition führt zu einer Reihe physiologischer Veränderungen. Aber es kann auch pathologische Effekte geben, die bis zur Krankenhauseinweisung führen. Wie das Wetter und hitzebedingte Hospitalisierung zusammenhängen, wurde in den USA untersucht.
Sturz-Prophylaxe
Durch häusliche und Freizeitverletzungen sterben in Europa jedes Jahr ca. 110 000 Menschen. In Neuseeland fand man heraus, dass simple bauliche Veränderungen zu Hause Abhilfe schaffen können.
Autofahren im Alter
Mit dem Alter nimmt auch die Fahrtauglichkeit zunehmend ab. Wann Männer oder Frauen die Hände endgültig vom Steuer lassen, ist dabei unterschiedlich.