Die Krux mit dem Knochenschmerz
Wenn Krebs Schmerzen verursacht, dann sind meist Knochen betroffen. Ossäre Metastasen rufen in einem Drittel der Fälle Schmerzen hervor. Da Patienten im Metastasen-Stadium noch etliche Jahre leben können, ist die Prävalenz von Knochenschmerzen erheblich höher als ...
Das Arztgespräch aufzeichnen
Mit dem Smartphone könnte jeder Patient die Gespräche beim Praxisbesuch mitschneiden – auch ohne Zustimmung des Arztes. Derartige Mitschnitte verbessern die Patientenversorgung – oder doch nicht?
Praktizieren im privaten Umfeld
Manche Ärzte halten es für ihr gutes Recht, andere wollen Geld oder Aufwand sparen: Als Arzt die Familie oder Freunde zu behandeln, ist jedoch riskanter als viele denken.
ONLINE FIRST
Die aktuelle Ebola-Krise in Westafrika ängstigt mittlerweile auch die Bevölkerung nicht-afrikanischer Länder. Ein Grund hierfür ist unter anderem die Befürchtung, dass Ebola-infizierte Passagiere auf kommerziellen Linienflügen das Virus aus Afrika heraus ...
Tod im Zeichentrickfilm
Das Konzept „Tod“ mit Kindern zu diskutieren, ist für viele Eltern ein Tabuthema. Das könnte ein Fehler sein, denn in Kinderfilmen wird sogar mehr gestorben als in der Erwachsenenunterhaltung. Und das könnte psychische Folgen für Kinderseelen haben.
Colitis ulcerosa und Thiopurine
Aus der Transplantation weiß man, dass eine immunmodulatorische Therapie das Hautkrebsrisiko erhöht. Auch bei Colitis-ulcerosa-Patienten (UC) besteht ein solches Risiko, aber nicht für alle Hautkrebsarten.
Stimmungsstabilisatoren
Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden häufig unter Stimmungsschwankungen. Von Stimmungsstabilisatoren wird allerdings abgeraten.
Acne vulgaris
Isotretinoin ist wohl das wirksams te Mittel bei Akne. Die Frage der optimalen Dosierung ist aber nicht eindeutig geklärt. Bei hohen Dosen fürchtet man Nebenwirkungen.
Der Erreger kam aus dem Regenwald
Der noch nicht überstandene Ausbruch von Ebolavirus-Erkrankungen in Westafrika hat gezeigt, wie begrenzt das Wissen über diesen schon lange bekannten Erreger ist. Tropenmediziner aus London geben einen Überblick über den erreichten Erkenntnisstand.
ONLINE FIRST: ASS in der Primärprävention
Der Nutzen von ASS in der Primärprävention ist nachwievor umstritten. In der Praxis gilt es, Für und Wider genau abzuwägen. Nun lassen neue Daten aus Japan das Pendel weiter in die Wider-Richtung ausschlagen.
Was verzögert die Diagnose?
Wenn ein älterer Raucher, bei dem eine COPD bekannt ist, wegen Verschlechterung der Atmung zum Hausarzt kommt und grünes Sputum abhustet, erhält er meist ein Rezept für Antibiotika und Kortikoide. Es dauert oft lange, bis eine bildgebende Diagnostik aufgefahren und sein ...
Gestörtes Körperbild bei Männern
Unter Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und damit verbundenen Essstörungen leiden nicht nur Frauen. Für viele junge Männer sind vor allem Muskeln ein Thema. Eine gestörte Wahrnehmung kann ernste Folgen haben.
Blutungsrisiko bei Antikoagulation
Die Einschätzung des Blutungsrisikos ist vor einer Antikoagulation essenziell. Nun wurde ein neuer Risikotest validiert, der besser als der bekannte HAS-BLED-Score sein soll.
Mini-Kasuistik: Ein 42-jähriger Mann (Raucher seit 20 Jahren) kommt mit wiederkehrenden Exazerbationen und zunehmender Atemnot in die Notaufnahme. Trotz Raucheranamnese und COPD-Diagnose ergibt die weitere Diagnostik, dass es sich um einen rauchenden Asthmatiker handelt. Er reagiert ...
Patienten, die eine gerinnungshemmende Therapie mit z. B. Vitamin-K-Antagonisten benötigen, können davon profitieren, ihre Blutgerinnung regelmäßig selbst zu kontrollieren. Komplikationen können reduziert und das Therapie-Outcome verbessert werden, wie Studien ...