Schmerz bei Venenpunktion

Hingucken als Analgetikum?

Das Schmerzempfinden ist interindividuell verschieden und multifaktoriell. Sollten Patienten beim Blutabnehmen besser hinschauen oder nicht?

Obstkonsum in der Uni-Kantine

Marketing für Mandarine und Mango

Nicht jeder hält sich an die täglich empfohlenen fünf Portionen Obst oder Gemüse. An einer Universitätscafeteria in Peru sollte daher eine Werbekampagne Studenten und Mitarbeiter zum Fruchtkauf animieren.

Zyklusabhängiges Verhalten

Hormone und Halsketten

Dass weibliches Verhalten von Hormonen beeinflusst wird, ist bekannt (männliches natürlich auch). Nun zeigte eine chinesische Arbeitsgruppe, dass die Vorliebe für Schmuck vom Zyklus abhängt – mit zwei unterschiedlichen Intentionen.

HYPOTHESE: Krebsrisiko E-Zigaretten

Giftige Glimmstengel

Beim Rauchen von E-Zigaretten entstehen Halbazetale, die Formaldehyd freisetzen – und das nicht zu wenig. Formaldehyd ist kanzerogen und könnte die E-Variante deutlich gefährlicher als die qualmenden Tabakstengel machen.

VARIA

Diabetes-Aufklärung nach wie vor wichtig

Die Aufklärung über Diabetes hat sich die von Sanofi 2005 initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ zum Thema gemacht. Namensgebend ist der HbA1C, der unter 7% liegen sollte. Im Rahmen der Aktionstage 2014 haben rund 2000 Teilnehmer einen ...

Biochemie trifft auf Klinik

Wie man die Milchsäure im Blut zügelt

Milchsäure (Acidum lacticum) und ihr Salz (Laktat) stellen essenzielle Metaboliten in unserem Stoffwechsel dar. Bei einem Überschuss (Laktatazidose oder – korrekter – Laktazidose) gerät die Biochemie aus den Fugen; die Mortalität kann um den Faktor 3 steigen...

VARIA

Multi-Target-Therapie auf Pflanzenbasis

Magen-Darm-Beschwerden können sich auf vielfältige Art äußern. Oft treten mehrere Symptome kombiniert auf, z. B. Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfe, Übelkeit und Sodbrennen. Im Akutfall ist oft eine medikamentöse ...

Rheumatoide Arthritis

„Handarbeit“

Rheumatoide Arthritis kann, aller medikamentösen Therapien zum Trotz, zu Funktionsverlust und Schmerzen der Hände führen. Ein einfaches physiotherapeutisches Programm führt zu signifikanten Verbesserungen.

CRPS – sympathische Reflex-Dystrophie – Sudeck-Syndrom

Ein Schmerz mit unverstandener Ätiologie

Wenn eine pathologische Entität unter mehreren Namen läuft, deutet dies oft auf ungeklärte Zusammenhänge hin, wie dies auch beim complex regional pain syndrome (CRPS) der Fall ist. Dann ist es auch recht schwierig, die Beschwerden in den Griff zu bekommen und den ...

Asthma & obstruktive Schlafapnoe

Auf Giemen folgt ... Schnarchen

Patienten mit Asthma haben häufiger eine obstruktive Schlafapnoe (OSA). Aber gibt es wirklich eine prospektiv nachweisbare Beziehung zwischen den beiden Entitäten?

 

x