Prostatakarzinom
Das Prostatakarzinom (PCa) gilt als neurotroper Tumor. Daher kam der Nervenwachstumsfaktor NGF ins Visier der Biomarker-Forscher.
Männer mit Malignom
Im Prinzip bleiben Männer lebenslang fertil. Ihre Fortpflanzungsfähigkeit kann aber durch Krebstherapien beeinträchtigt werden. Inzwischen gibt es Optionen, dabei die Fertilität zu retten – sogar wenn präpuberal noch gar keine Spermatozoen gebildet werden.
Hämatologische Malignome
Bei vorwiegend hämatologischen Krebsarten kann man Remissionen erzielen, indem man mittels „Konditionierung“ maligne (und andere) Zellen vernichtet und das Überleben des Patienten mit Stammzellgaben sichert.
Targeted Therapy verstehen
Therapien, die hochgradig selektiv für Krebszellen sind, erschienen noch vor wenigen Jahren als Utopie. Inzwischen ist dieser Ansatz aber Realität, und er wird immer breiter ausgeschöpft.
Reizdarmsyndrom
Rund 50% aller Patienten mit Reizdarmsyndrom klagen über weitere körperliche und psychische Symptome. Häufig vermischt sich die Diagnose mit anderen Störungen.
Selbstbeschädigung
Selbstbeschädigung ist ein besorgniserregendes Phänomen bei Heranwachsenden und mit 13 bis 18% ziemlich häufig. Man weiß wenig, wie es sich auf den weiteren Lebensweg der Betroffenen auswirkt.
Therapie der Migräne
Die Migräne ist mit einer weltweiten Prävalenz von rund 15% ein häufiges Problem. Während der Anfälle sind die Betroffenen schwer eingeschränkt. Einfache Analgetika versagen aber oft.
Chronische Knieschmerzen
Über Knieschmerzen klagen sehr viele Patienten im Alter über 50. Meist steckt eine Arthrose dahinter. Der Alltag wird durch sie beträchtlich eingeschränkt. Man sollte versuchen, diese Beschwerden erst einmal ohne Pharmaka in den Griff zu bekommen.
Bilder vom Schmerz
Allzu voreilig werden bei der Differenzialdiagnose der Lumbago bildgebende Verfahren eingesetzt. Manchmal ist der Schaden dabei größer als der Nutzen.
Harnblasenkarzinom
Jährlich erkranken in Deutschland über 25 000 Menschen am Harnblasenkarzinom. Frauen haben dabei anscheinend wegen der verzögerten Diagnosestellung eine schlechtere Prognose. Jetzt liegen Validierungsdaten für einen neuen Schnelltest für die Praxis vor – nicht nur für ...
Chronische Prostatitis
Eine chronische Prostatitis (cP) beeinträchtigt die Lebensqualität auf unterschiedlichen Ebenen, die man kennen sollte.
Vesikoureteraler Reflux
Viele Kinder mit febrilem Harnwegsinfekt weisen einen vesikoureteralen Reflux auf. Dann drohen Narben an den Nieren. Seit langem wird diskutiert, ob man den Verlauf mit Langzeit-Antibiotika positiv beeinflussen kann.
Lebensmittelallergien
Am Beispiel eines zehn Monate alten Kindes mit Urtikaria und Angioödem nach dem Verzehr von Rührei beschreibt eine Studie, worauf es bei der Diagnose von Nahrungsmittelallergien ankommt.
Orale Immuntherapie
Viele Lebensmittel können Spuren von Nüssen enthalten. Eine Desensibilisierung in oraler Form könnte Erdnuss-Allergikern das Leben erleichtern.
E-Zigaretten im Aufwind
Nach einer Erhebung der WHO haben im Jahr 2012 etwa 7% der über 15-Jährigen schon einmal e-Zigaretten probiert. Nutzen und Risiken sind höchst umstritten.