Biochemie trifft auf Klinik

Wie man die Milchsäure im Blut zügelt

Milchsäure (Acidum lacticum) und ihr Salz (Laktat) stellen essenzielle Metaboliten in unserem Stoffwechsel dar. Bei einem Überschuss (Laktatazidose oder – korrekter – Laktazidose) gerät die Biochemie aus den Fugen; die Mortalität kann um den Faktor 3 steigen...

VARIA

Multi-Target-Therapie auf Pflanzenbasis

Magen-Darm-Beschwerden können sich auf vielfältige Art äußern. Oft treten mehrere Symptome kombiniert auf, z. B. Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfe, Übelkeit und Sodbrennen. Im Akutfall ist oft eine medikamentöse ...

Rheumatoide Arthritis

„Handarbeit“

Rheumatoide Arthritis kann, aller medikamentösen Therapien zum Trotz, zu Funktionsverlust und Schmerzen der Hände führen. Ein einfaches physiotherapeutisches Programm führt zu signifikanten Verbesserungen.

CRPS – sympathische Reflex-Dystrophie – Sudeck-Syndrom

Ein Schmerz mit unverstandener Ätiologie

Wenn eine pathologische Entität unter mehreren Namen läuft, deutet dies oft auf ungeklärte Zusammenhänge hin, wie dies auch beim complex regional pain syndrome (CRPS) der Fall ist. Dann ist es auch recht schwierig, die Beschwerden in den Griff zu bekommen und den ...

Asthma & obstruktive Schlafapnoe

Auf Giemen folgt ... Schnarchen

Patienten mit Asthma haben häufiger eine obstruktive Schlafapnoe (OSA). Aber gibt es wirklich eine prospektiv nachweisbare Beziehung zwischen den beiden Entitäten?

ADHS mit Schlafproblemen

Verhaltenstherapie tut Kind und Familie gut

Ein Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) belastet das betroffene Kind und dessen Umfeld. Eine recht einfache Verhaltenstherapie, die auf Verbesserung der Schlafgewohnheiten zielt, kann offenbar „Wunder bewirken“.

Obstruktive Schlafapnoe

Invasive Technik hilft gegen Aussetzer

Nicht jedem Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) ist mit einer CPAPMaske zu helfen. Eine Elektrostimulationstherapie „à la Herzschrittmacher“ kann eine Alternative sein.

Gratwanderung zwischen Altern und Alzheimer

Mild Cognitive Impairment richtig einordnen

Oft beunruhigen sich ältere Patienten darüber, dass sie „plötzlich“ vergesslich geworden sind. Ihr Arzt muss sich dann Gedanken machen, ob ein MCI vorliegt, das noch dem Altern zuzuschreiben ist oder aber das Wetterleuchten der Alzheimer-Demenz darstellt.

Aortenklappen-Ersatz

Klappe: biologisch oder mechanisch

Patienten im Rentenalter bekommen vorzugsweise einen biologischen Ersatz, wenn ihre native Aortenklappe kaputt ist. Damit haben sie weniger Komplikations- Ärger. Für jüngere Patienten stellen sich andere Fragen.

Bariatrische Chirurgie

Vorteilhaft für Mann und Frau

Ob Adipositas-Chirurgie das Überleben verbessert, ist nicht eindeutig belegt. Meist beziehen sich die Studien auf Frauen – jetzt gibt es auch neue Daten für Männer.

Der Adipositas den Kampf ansagen

Verhaltenstherapie ist nicht für die Katz

In den USA hat die Adipositas-Epidemie besonders eindrucksvolle Ausmaße angenommen. Die American Medical Association hat die Fettsucht auch als Krankheit definiert. Krankenversicherungen (Medicare & Medicaid) erstatten inzwischen intensive Verhaltenstherapien. Ob sie etwas ...

 

x