Langwirkende Insuline bei Typ-1-Diabetes

nur für Fachkreise Sind sie wirklich im Vorteil?

Früher standen Typ-1-Diabetikern im wesentlichen NPH-Insulin und Lente-Insulin (Zinkverzögert) zur Verfügung. Inzwischen sind länger wirkende Analoginsuline auf dem Markt. Fundierte Vergleiche zwischen alten und neuen Insulinen gibt es aber kaum.

Herzklappen und Leben in Gefahr

nur für Fachkreise Breitseite gegen den Staph. aureus im Blut

Wenn sich diese grampositiven Kokken, die fast überall vorkommen, im Blut breitmachen, besteht Lebensgefahr. Besonders gefürchtet sind die mehrfachresistenten Varianten. Zu den Risiken der Invasion von Staphylokokken gehört die „infektiöse“ Endokarditis.

Tonsillea palatine - Unterschiedliche Testverfahren

Um die Tonsillengröße bei Kindern abzuschätzen, gibt es verschiedene Instrumente. Am besten reproduzierbar ist die Brodsky- Skala. Sie unterscheidet vier Grade, je nachdem, wieviel Raum des Atemwegs die Tonsillen einnehmen (≤25%, 26-50%, 51- 75%, >75%) und war in ...

Unterschiedliche Teilnahme an Studien

Männer und Frauen haben unterschiedliche Gründe, an Studien teilzunehmen. Im Falle der Untersuchung eines potenziellen Antithelminitikums gaben Frauen mehr als dreimal so oft an, in ihrer Entscheidung durch Familie und Freunde beeinflusst worden zu sein als Männer. Allgemein ...

Zwei einfache Tests

Zwei einfache Tests helfen bei der Unterscheidung eines typischen von einem atypischen Parkinsonsyndrom: Zehn Schritte auf einer Linie gehen und die Frage, ob der Patient noch Fahrrad fährt. Schon in frühen Stadien haben Patienten mit Parkinsonerkrankung Probleme mit dem Radfahren, w...

Herzfrequenzsenkung bei KHK

nur für Fachkreise Angina-Schwere beeinflusst Outcome

Die SIG NIFY- Studie untersuchte für Ivabradin (IVA) den harten Kombinationsendpunkt „kardiovaskulärer Tod und nichttödlicher Herzinfarkt“ bei chronischen KHK-Patienten ohne Herzinsuffizienz. Die Ergebnisse riefen die EMA auf den Plan.

Hypercholesterinämie in fortgeschrittenen Jahren

nur für Fachkreise Ab wann ist es für Statine zu spät?

Neue US-amerikanische Leitlinien zur Statingabe haben die Diskussion um das Management der Hypercholesterinämie neu angefacht. Einer besonderen Situation sieht sich der Arzt bei alten Patienten gegenüber. Haben sie das Risiko einer koronaren Herzkrankeit schon hinter sich gelassen? ...

Akute Appendizitis

Still time to hurry?

Das „mechanistische“ Verständnis der Appendizitis lautet so: Die Obstruktion der Appendix vermiformis führt zur Entzündung und in einer zeitabhängigen Kausalität zur Perforation. Aber gibt es diesen Zusammenhang so wirklich?

Kolorektale Karzinome

Screening – Sigmoidoskopie ab 50?

Die nationalen Empfehlungen für den idealen Beginn der Darmkrebsvorsorge variieren. Die Sigmoidoskopie könnte schon vor dem 55. Lebensjahr Mortalität und Inzidenz kolorektaler Karzinome reduzieren.

Low-Grade-Neoplasie im Barrett-Ösophagus

RF-Ablation besser als Watchful waiting

Hochgradige intraepitheliale Neoplasien in einem Barrett-Ösophagus sollten endoskopisch reseziert werden. Bei niedriggradigen Läsionen ist die Situation nicht ganz so klar: Radiofrequenzablation oder besser nur Kontrollendoskopie?

Ein gastroenterologischer Notfall Praxis-Depesche

nur für Fachkreise Bei akuter Pankreatitis droht Organversagen

Das Spektrum der Schweregrade der akuten Pankreatitis ist breit. Etwa 80% der Fälle verlaufen glimpflich, die anderen sind ernster Art und sind mit einer Sterblichkeit von 15 bis 20% verbunden. Die akute Phase muss man meist mit supportiven Maßnahmen überbrücken; Ursachen wie ...

 

x