Besser als Enalapril allein – Ergebnisse aus „PARADIGM-HF“
In der PARADIGM-HF-Studie erwies sich LCZ696, ein neuer dualer Hemmstoff von Neprilysin und Angiotensin, der Monotherapie mit dem ACE-Hemmer Enalapril als signifikant überlegen. Es könnte sich um eine wegweisende Studie der Herzinsuffizienz handeln, wenn die Ergebnisse auch in der ...
Hypercholesterinämie
Mit Statinen kann man das LDL-Cholesterin und parallel dazu das kardiovaskuläre Risiko senken – bei etlichen Patienten aber nicht im erwünschten Ausmaß. Dann wäre zusätzliche LDL-C-Reduktion wünschenswert.
Transkatheter-Aortenklappe
Wenn die native Aortenklappe zunehmend ihren Dienst versagt, verwendet man immer häufiger eine Bioprothese statt einer mechanischen. Die „organische“ hält zwar meist lange, aber es kann doch zur Degeneration kommen, mit Stenose und/oder Insuffizienz.
Früher Therapiebeginn bei STEMI
Der Thrombozytenaggregationshemmer Ticagrelor (P2Y12-Rezeptor-Antagonist) ist in der Therapie des akuten Koronarsyndroms etabliert. Verbessert ein frühzeitiger Beginn der Therapie bereits im Rettungswagen das Outcome?
Chronifizierung durch unhygienische Kortison-Nasensprays?
Kortison-Nasensprays gelten als Mittel der Wahl bei chronischer Rhinosinusitis. Bei regelmäßiger Anwendung besteht theoretisch die Gefahr einer Kontamination des Nasensprays mit folgender Reinfektion der oberen Atemwege. Ist das nachweisbar?
Chronische Rhinosinusitis
Die Rhinosinusitis ist mit einer für die USA geschätzten Prävalenz von 4,9% häufig. Ab einer Dauer von mehr als zwölf Wochen gilt sie als chronisch ... und hat überraschende Komorbiditäten.
Influenza-Impfung in modern
Eine neue Technologie ermöglicht die Verabreichung vom Impfstoffen durch einen Flüssigkeitsstrahl. Der „Jet injector“ kommt ohne schmerzhaften Pieks aus.
Neues Therapieprinzip?
Thrombozyten spielen neben ihren „klassischen“ Eigenschaften auch eine Rolle bei Entzündungsreaktionen. Systemische Entzündungsprozesse verschlechtern das Outcome bei COPD. Aber wie hängt das zusammen und hat das therapeutische Bedeutung?
Schnell zur Entscheidung
Akute Halsschmerzen führen Patienten (und deren Eltern) überwiegend mit dem Anliegen in die Praxis, schnell lokale Schmerzen zu lindern. Manchmal gilt es aber, mehr als das zu behandeln.
Morbus Behçet – pulmologisch
Morbus Behçet, die Multisystem-Vaskulitis unklarer Ursache, ist selten. Thorakale Symptome sind dabei noch seltener, bestimmen allerdings den Verlauf ganz wesentlich.
Asthmatherapie bei Kindern
Für Kinder mit Asthma ist eine korrekte Inhaliertechnik koordinativ häufig schwierig. Zudem können Eltern die Benutzung der Devices häufig nur schlecht vermitteln, wie eine US-Studie nun zeigte.
Idiopathische Lungenhämosiderose
Die idiopathische Lungenhämosiderose IPH ist selten – und nicht selten eine Ausschlussdiagnose. Eigentlich gibt es drei typische Symptome.
Gefahr Passivrauchen
Aufgrund neuer Gesetze kommt Passivrauchen heutzutage fast nur noch im privaten häuslichen Umfeld vor. Aber dort kann es besonders ältere Menschen gefährden.
Antibiose bei Angina
Seit die CRP-Schnelltestung in der Praxis verfügbar ist, sind Antibiotika-Verschreibungen bei Infektionen der unteren Atemwege zurückgegangen. Bei der Angina scheint der CRP-Wert hingegen nicht weiterzuhelfen.
Schweres eosinophiles Asthma
Ein neuer monoklonaler Interleukin-5-Antikörper (Mepolizumab) wurde speziell bei Patienten mit schwerem eosinophilen Asthma getestet. Sowohl i.v. als auch s.c. verabreicht, reduzierte die Substanz die Anzahl von Exazerbationen.