ADHD

nur für Fachkreise Macht die Therapie suizidal?

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung nimmt zu, zumindest in der Aufmerksamkeit des Publikums. Und sie wird häufiger behandelt als früher.

Panikattacken

nur für Fachkreise Es gibt Differenzialdiagnosen ...

In die Psychiatrie der Uni Mainz kam eine 48 Jahre alte Frau wegen Panikattacken. Erst zwei Stunden zuvor war eine solche aufgetreten. Körperliche Beschwerden verneinte die Patientin. Ihr Hausarzt hatte ihr das Anxiolytikum Opipramol verschrieben, aber sie wollte etwas anderes haben. Die ...

Andere Erkrankungen ausschließen

nur für Fachkreise Hoarding Disorder: Wenn alle Zimmer zugestellt sind ...

Die Folgen für Betroffene, u. a. Verschüttungsgefahr, schildert ein Psychologie-Professor, Centre for Psychiatry Research, Karolinska Institut, Stockholm. Die Hoarding Disorder (HD) ist neu im DSM-5*, auf dessen Übersetzung man gespannt sein darf. Sie dürfte dann zwanghaftes oder ...

Depression

nur für Fachkreise Ist Joggen hilfreich?

Bei Major Depression werden in der Regel Antidepressiva oder Psychotherapie eingesetzt. Es gibt aber auch Anhänger von körperlicher Betätigung als zusätzliche Option.

Depression

nur für Fachkreise Besser kein Screening

Viele Fälle von Major Depression bleiben unerkannt. Immer wieder hört man den Vorschlag, mit einem Screening die Dunkelziffer aufzuhellen.

Lumbale Spinalstenose

nur für Fachkreise Soll man Kortikoide spritzen?

Die Spinalstenose ist ein oft schwer behinderndes Schmerzsyndrom. Zahllose epidurale Injektionen werden gesetzt, um die Beschwerden zu lindern. Was bewirken die Ingredienzien tatsächlich?

Teil 2: Klassische Fälle werden schneller versorgt

Vertebro-basilärer Hirninfarkt – Diagnostik und Akuttherapie

Differenzialdiagnosen, genaue Abklärung und Therapiemöglichkeiten des „posterior circulation ischemic stroke“ (PCS) erörtern zwei Autoren vom National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London, im Anschluss an eine erste Übersicht über die Symptomatik (siehe Teil 1, ...

Amyotrophe Lateralsklerose

nur für Fachkreise Mit Kalorien den Verlauf bessern

Die AML ist eine neurodegenerative Erkrankung, die im Median schon nach 30 Monaten zum Tod führt (oft durch Ateminsuffizienz). Typisch ist eine rasche Gewichtsabnahme.

Headbanging

nur für Fachkreise Zu viel geschüttelt

Ein 50-jähriger Patient kam in die neurologische Klinik von Hannover, weil seit zwei Wochen Kopfschmerzen bestanden und ständig zunahmen. Vier Wochen vorher hatte er bei einem Konzert von Motörhead getanzt und dabei den Kopf heftig bewegt (Headbanging). Ein kraniales CT zeigte ein ...

Teil 1: Schwerer erkennbar als Media-Apoplex

nur für Fachkreise Vertebro-basilärer Hirninfarkt: Schnell Verdacht schöpfen

Wann an „posterior circulation ischaemic stroke“* zu denken ist, erklären zwei Autoren vom National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London, darunter der stellvertretende Leiter der Stroke Research Group, University College. Mehr Hinweise Teil 2, S. 26.

Hepatozelluläres Karzinom

nur für Fachkreise Wenn das erste Biological versagt ...

Bei fortgeschrittenem primärem Leberkrebs sind die Überlebensaussichten sehr schlecht. Die einzige systemische Therapie, die die Prognose etwas verbessern kann, ist die mit dem Multikinase-Inhibitor Sorafenib.

Systemische Sklerose

nur für Fachkreise Stammzelltherapie: Licht und Schatten

Die systemische Sklerose (Sklerodermie) ist durch eine Fibrose nicht nur der Haut, sondern auch innerer Organe gekennzeichnet. Es ist schwer, die Progredienz dieses Autoimmunleidens aufzuhalten.

Bodybuilding

nur für Fachkreise Preis der Schönheit

Ein 23-jähriger Mann kam im August 2013 an eine Klinik in Kopenhagen, weil er seit 24 Stunden an Schmerzen im Skrotum litt. Blutuntersuchungen ergaben Anämie, Niereninsuffizienz und schwere Hypokalzämie. Das CRP war nicht erhöht. Weitere Tests zeigten ein supprimiertes Parathormon, ...

 

x