Gift im Karibik-Menü

Neurologische Ciguatera-Symptomatik

Reisende in tropische Länder können sich beim Genuss von Salzwasserfischen eine Lebensmittelvergiftung holen. Bestimmte Speisefische wie z. B. der Zackenbarsch können toxinbildende Algen enthalten, die die sog. Ciguatera-Vergiftung auslösen. Vier Karibikurlauber mussten wegen einer solchen...

Kolorektales Adenom

Prävention mit Kalzium?

Kalzium schützt nicht nur vor Osteoporose; offensichtlich vermindert es auch das Risiko, ein kolorektales Adenom zu entwickeln.

Therapieresistente Kreuzschmerzen

Es gibt auch nicht-pharmakologische Hilfe

Chronische Kreuzschmerzen sind häufig, die medikamentöse Therapie ist wenig erfolgreich und mit Nebenwirkungen belastet. Nicht-pharmakologische Therapien wie TENS, Physiotherapie und die neue PENS-Methode stellen Alternativen dar.

Kranke unter Deck

Schiffsarzt: meist kein Honiglecken

Eine Studie untersuchte, wie oft und aus welchen Gründen Schiffsärzte während einer Kreuzfahrt tätig werden müssen. Dazu wurden die Daten von vier Kreuzfahrtlinien ausgewertet, die innerhalb eines Jahres rund 200 000 Passagiere beförderten.

Prognose der Panikstörung

Soziale Schwierigkeiten bei Hypochondrie und Agoraphobie

Fluktuierende phobische, depressive und hypochondrische Symptome persistieren bei Patienten mit Panikstörung trotz adäquater Therapie häufig und erschweren die Normalisierung der psychosozialen Integration. Eine Studie beschäftigte sich mit den prognostisch wichtigen Faktoren für die ...

Verwandtschaft mit der Zwangsstörung?

SSRI bewirken etwas gegen Kleptomanie

Verschiedene Fallberichte weisen darauf hin, dass selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) in der Behandlung der Kleptomanie wirksam sind. Eine israelische Studie steuert weitere Beispiele bei.

Schönheit muß leiden

Friseure sind verschiedenen Gesundheitsrisiken ausgesetzt, die zur Aufgabe des Arbeitsplatzes zwingen können. Im Jahr 1995 wurden in Finnland per Fragebogen 3 484 Frauen interviewt, die nach statistischen Angaben im Jahr 1980 als Friseurin gearbeitet hatten. Während 73% der Friseurinnen ...

Nadeln für ruhige Nächte

Akupunktur gegen Schlafstörungen

Primäre Schlafstörungen plagen Millionen Menschen. Schlafmittel zeigen nicht immer die erwünschte Wirkung und bergen das Risiko der Abhängigkeit. Eine Studie beschäftigte sich mit der Wirkung der Akupunktur bei Schlaflosigkeit.

Akute unkomplizierte Zystitis

Antibiotika-Resistenzen werden häufiger

Die antibiotische Behandlung der unkomplizierten akuten Zystitis bei Frauen erfolgt in der Regel empirisch, da Art und Resistenzmuster der auslösenden Keime relativ gut bekannt sind. Eine Studie untersuchte, ob sich das Resistenzverhalten der häufigsten Erreger geändert hat.

Damit es nicht zum Schlaganfall kommt

Eckpunkte der Primärprävention

Experten der amerikanischen National Stroke Association analysierten die verfügbaren wissenschaftlichen Veröffentlichungen wie beispielsweise Guidelines oder Metaanalysen, aus denen sich Empfehlungen zur Primärprävention des ersten Schlaganfalls ableiten lassen.

Gründe für Rezidive

Diabetische Fußulzera lassen sich meist befriedigend behandeln. Hauptproblem ist aber die hohe Rezidivneigung. Welche Faktoren beeinflussen das Rezidivrisiko?

 

x