Typ-2-Diabetes
Patienten jenseits des Rentenalters sind die Konsumenten der meisten Medikamente, aber es ist kaum bekannt, welche Antidiabetika für sie besonders empfehlenswert sind.
ICD
Der implantierbare Cardioverter/Defibrillator (ICD) reduziert die Sterblichkeit durch plötzlichen Herztod bei Patienten mit Myokardinsuffizienz. In den USA soll die Indikation für diese Intervention ausgeweitet werden.
Vorhofflimmern
Vorhofflimmern (AF) besteht in vielen Fällen in klinisch stummer Form – bis es sich mit einer Hirnembolie bemerkbar macht. Ein Screening erscheint daher sinnvoll.
KHK
Die Triglyzeride gehören zu den Blutfetten, über deren pathophysiologische Rolle besonders wenig Konsens besteht. Genetische Studien können zur Klärung beitragen.
Hypertonie
Wenn eine Hypertonie auch auf hochdosierte und kombinierte Medikation nicht ausreichend anspricht, kommt eine sekundäre Form des Hochdrucks in Frage.
Herzunterstützungssystem
Es gibt noch kein universell anwendbares Kunstherz, aber mechanische Unterstützungssysteme für die kardiale Pumpfunktion. Verbreitet ist das HeartMate II, auch in Deutschland. In den USA wurde Anfang des Jahres über Probleme damit berichtet.
Therapieresistente Hypertonie
Hypertonie ist ein entscheidender Risikofaktor für das kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre System. Heute steht eine beträchtliche Auswahl gut wirkender Antihypertensiva zur Verfügung. Erreicht man mit bis zu drei dieser Mittel nicht die Zielwerte, handelt es sich ...
European Society of Cardiology, Barcelona
Mehr als 30 000 Kardiologen trafen sich zum Kongress der europäischen Kardiologen (ESC) in Barcelona. Insgesamt 4597 Abstracts wurden für diese Veranstaltung eingereicht. Auf den Hotline Sessions konnten ermutigende Daten präsentiert werden.
Hypertonie und Arteriosklerose
Die Hypertonie ist einer der wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren. Wenn man den Blutdruck zur Prognose heranzieht, berücksichtigt man aber nur den aktuellen Wert.
KHK-Risiko
Das „gute“ HDL-Cholesterin hat an Glanz verloren. Alle Versuche, durch pharmakologisches Anheben dieser Lipoproteine die Prognose zu verbessern, schlugen fehl.
Vorhofseptumdefekte
Vorhofseptumdefekte stellen einen der häufigsten kongenitalen Herzfehler dar. Den verschiedenen Formen gemeinsam ist ein Kurzschluss zwischen systemischer und pulmonaler Zirkulation. Betroffe Kinder sind meist asymptomatisch, aber im Laufe des Lebens kommt es zu Störungen, die ...
Lebensqualität von Rentnern
Der Beginn des Ruhestandes ist ein Life event. Ob dieser freiwillig erfolgt, oder durch den Arbeitgeber bedingt ist, spielt für die gefühlte Zufriedenheit im Herbst des Lebens eine entscheidende Rolle.
Der Gaza Konfikt
Der Krieg zwischen Palästinensern und Israel ruft bei den meisten Beobachtern das Gefühl der Hilflosikkeit hervor. The Lancet versucht mit einem Appell der Chefredaktion zu intervenieren.
Myokardinsuffizienz
Laborparameter, die mit dem Schweregrad der Erkrankung korrelieren, kennt man bei der KHK zuhauf. Bei der Herzinsuffizienz ist die Auswahl nicht so groß.
Im Jahr 2013 wurden knapp 18,8 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt, das waren 0,9 % mehr als im Jahr zuvor (18,6 Millionen). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, dauerte der Aufenthalt im ...