Nadeln für ruhige Nächte

Akupunktur gegen Schlafstörungen

Primäre Schlafstörungen plagen Millionen Menschen. Schlafmittel zeigen nicht immer die erwünschte Wirkung und bergen das Risiko der Abhängigkeit. Eine Studie beschäftigte sich mit der Wirkung der Akupunktur bei Schlaflosigkeit.

Akute unkomplizierte Zystitis

Antibiotika-Resistenzen werden häufiger

Die antibiotische Behandlung der unkomplizierten akuten Zystitis bei Frauen erfolgt in der Regel empirisch, da Art und Resistenzmuster der auslösenden Keime relativ gut bekannt sind. Eine Studie untersuchte, ob sich das Resistenzverhalten der häufigsten Erreger geändert hat.

Damit es nicht zum Schlaganfall kommt

Eckpunkte der Primärprävention

Experten der amerikanischen National Stroke Association analysierten die verfügbaren wissenschaftlichen Veröffentlichungen wie beispielsweise Guidelines oder Metaanalysen, aus denen sich Empfehlungen zur Primärprävention des ersten Schlaganfalls ableiten lassen.

Gründe für Rezidive

Diabetische Fußulzera lassen sich meist befriedigend behandeln. Hauptproblem ist aber die hohe Rezidivneigung. Welche Faktoren beeinflussen das Rezidivrisiko?

Cadmium macht Knochen morsch

Eine prospektive belgische Studie (n = 1107) ging der Frage nach, ob eine chronische Cadmium-Exposition die Knochendichte verringert und das Frakturrisiko erhöht. Sechs der untersuchten Gebiete grenzten an Zinkgießereien. Bei den 225 Bewohnern der Distrikte mit Zinkherstellung war die ...

Bei depressiven Störungen ...

... zuerst zum Hausarzt?

Auch für depressive Patienten ist der Hausarzt der erste Ansprechpartner. In einer US-weiten Fragebogenaktion wurde untersucht, inwieweit Hausärzte, Internisten und Gynäkologen Depressionen bei ihren Patienten erkennen und behandeln.

Krebs-Inzidenzen in Südeuropa

Mit der HIV-Infektion wächst auch das Hodgkin-Risiko

Derzeit leben mehr als 170 000 Männer in Europa, die an AIDS erkrankt sind. Dass durch eine HIV-Infektion auch das Risiko für Krebs, insbesondere eine Hodgkin-Erkrankung, ansteigen kann, bestätigte eine Longitudinal-Analyse von Daten aus Südfrankreich und Italien.

DNA-Analyse wird Routine

Urin-Screening auf sexuell übertragbare Krankheiten

Bei sexuell aktiven Jugendlichen und jungen Frauen führen Infektionen mit Chlamydien und Gonokokken häufig zu schweren Entzündungen; außerdem wird vermutet, dass eine solche Infektion die Empfänglichkeit für eine Ansteckung mit HIV erhöht. Gerade diese Personen sind einer Untersuchung mit ...

Tiefe Venenthrombose, Lungenembolie

Langzeit-Prognose ungünstiger als erwartet

Wenn ein Patient eine Lungenembolie auf dem Boden einer tiefen Beinvenenthrombose überlebt hat, unterstellt man im Allgemeinen für ihn eine relativ günstige Langzeit-Prognose. Das scheint nach den Ergebnissen einer einschlägigen Studie unbegründeter Optimismus zu sein.

Die Risiken von Ecstasy

Irreversible Schädigung der Nervenendigungen?

Die Modedroge Ecstasy hat sich im Zusammenhang mir der Techno-Party-Szene in den letzten zehn Jahren rasch ausgebreitet. Der Konsum dieser "Freizeitdroge" kann jedoch zu nachhaltigen gesundheitlichen Schäden führen.

 

x