Hartnäckiger Priapismus

Kokain-Abusus ausschließen

Aus den USA wird von drei Fällen berichtet, in denen Kokain-Abusus zu Priapismus führte. Die Behandlung gestaltete sich in allen Fällen sehr problematisch.

Analkarzinom bei HIV

Keine Bedenken gegen Radiochemotherapie

Bei HIV-Patienten ist die Inzidenz von Analkarzinomen deutlich erhöht. Auf eine aggressive organerhaltende Therapie wird jedoch wegen der Furcht vor starker Akuttoxizität oft verzichtet. Zu Unrecht, wie die Autoren einer Studie zeigen.

Gute Langzeitergebnisse

Kolonresektion bei schwerem Crohn

69 Patienten mit Morbus Crohn, bei denen eine totale Kolektomie und eine terminale Ileumresektion mit übernähtem Rektum-Stumpf durchgeführt worden waren, wurden durchschnittlich zehn Jahre nachbeobachtet. Auch bei den 14 Patienten, die sich einer Notoperation hatten unterziehen müssen, ...

Elektrische Unfälle

Wenn Kinder ins Kabel beißen

In einer retrospektiven Studie wurden 185 elektrische Unfälle amerikanischer und mexikanischer Kinder im Zeitraum von 1967 bis 1997 analysiert. Wie hat sich die Situation entwickelt?

Gefahr bei Disposition

Meningitis nach Katzenbiss

Eine 78-jährige Patientin erkrankte nach einem Katzenbiss an einer lebensbedrohlichen Meningitis und bakteriellen Arthritis des rechten Kniegelenkes durch Pasteurella multocida. Die hämatogene Streuung wurde durch die Schwächung des Immunsystems durch ein bis dahin unbekanntes Plasmozytom ...

Daunen- oder Synthetikkissen?

Milben bevorzugen Kunstfaser

Asthmatikern wird häufig geraten, Federn durch Synthetikmaterial als Kissenfüllung zu ersetzen. Offenbar enthalten Synthetikkissen aber mehr Milbenallergene als Daunenkissen. Darüber hinaus schützen dichte Stoffbezüge vor Milbenallergenen.

HIV-Risiko für Gesundheitspersonal

Hautblasen-Sekret ist infektiös

Bislang war das Infektionsrisiko durch Kontakt mit Flüssigkeiten aus bullösen Hautläsionen von Patienten mit HIV-Infektion unbekannt. Ein Fallbericht demonstriert die Tatsache, dass die Ansteckungsgefahr durch Hautblasen-Sekret genauso groß ist wie durch Blutkontakt und dass medizinisches ...

Brustschmerz

Somatisches oder psychisches Problem?

Brustschmerz gehört zu den häufigsten Beschwerden überhaupt. Die Ursachen für dieses Symptom sind nicht nur somatischer Art. Eine norwegische Arbeitsgruppe untersuchte die Prävalenz von Panikstörungen bei Patienten mit solchen Missempfindungen.

Wenn Kleinkinder bei Licht schlafen

Risiko für Kurzsichtigkeit

Myopie entsteht meist durch überdurchschnittliches postnatales Längenwachstum des Augapfels. Im Tierversuch korrelierte die Dauer der täglichen Lichtexposition mit dem Augenwachstum.

Major Depression in der Jugend

Krank auch im Erwachsenenalter?

Jugendliche mit einer Major Depression haben ein erhöhtes Suizidrisiko und sind psychosozial eingeschränkt. Eine Studie ging dem Verlauf im Erwachsenenalter nach.

 

x