Vorteil für das schwache (?) Geschlecht

Warum haben Männer ein höheres KHK-Risiko?

In beiden Geschlechtern nimmt die KHK mit dem Alter zu, allerdings bei Frauen stärker als bei Männern. Die Studie sollte klären, inwieweit die Haupt-KHK-Risikofaktoren die Geschlechtsunterschiede und die altersbedingte Zunahme verursachen.

Myokardinfarkt im Alter

Risikofaktoren-Profil wandelt sich

Sind die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt bei älteren Menschen die gleichen wie bei jüngeren? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Studie an knapp 5.000 Probanden über 65 Jahren.

Sicher und effektiv?

Körperliches Training bei Herzinsuffizienz

Die Ergebnisse der Chronic Heart Failure and Graded Exercise study (CHANGE) erscheinen eindeutig: Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von einem regelmäßigen Ausdauertraining und werden dadurch nicht gefährdet. Allerdings handelte es sich um ein hoch selektiertes Patientenkollektiv.

Blei-Exposition

Schutz durch Vitamin C?

Erhöhte Bleikonzentrationen im Blut stellen in den USA ein wichtiges gesundheitliches Problem dar. Ascorbinsäure kann als Chelatbildner möglicherweise Blei binden und dessen toxische Effekte verhindern.

Hausarzt als Psychiater

Frauen sprechen besser auf Antidepressiva an

Die meisten Studien zur Therapie von Depressionen beziehen sich auf ein ganz bestimmtes Patientenkollektiv. Wie schlagen die verschiedenen Therapieformen aber bei den unselektionierten depressiven Patienten einer Allgemeinarztpraxis an?

Mangelernährung im Krankenhaus

Wenn Senioren hungern

Eine amerikanische prospektive Kohortenstudie untersuchte die Nahrungsaufnahme von 497 stationären Patienten über 65 Jahre und ermittelte das Mortalitätsrisiko in Abhängigkeit vom nutritiven Status.

Schlechte US-Zähne

Blei als Ursache für Karies

Seit dem Zusatz von Fluorid zum Trinkwasser ist die Häufigkeit von Karies in den USA deutlich zurückgegangen. Trotzdem stellt Zahnfäule ein großes Gesundheitsproblem dar.

Britische Verhältnisse

Mancher Selbstmord wäre vermeidbar

In England haben zwischen April 1996 und März 1998 10 040 Menschen Selbstmord begangen, rund ein Viertel war in psychiatrischer Behandlung. Um bessere Präventionsmaßnahmen ergreifen zu können, wurden die näheren Umstände der Suizide untersucht.

Frischer Herzinfarkt

Lyse sofort - wie geht, was bringt das?

Je früher bei einem Myokardinfarkt thrombolysiert wird, umso besser sind die Erfolgsaussichten. Rascher Transport des Patienten in eine Klinik und schnelle Diagnostik waren bisher entscheidend für den Zeitrahmen und die Vorgehensweise.

 

x