Postoperative Schmerzen

NSAR und Opioid verglichen

Eine adäquate postoperative Analgesie verhindert nicht nur unnötige Schmerzen, sie verbessert auch den Erholungsprozess. In einer randomisierten Doppelblindstudie wurden Wirkungen und Nebenwirkungen von Lornoxicam, einem neuen NSAR, mit denen des zentral wirkenden Opioids Tramadol ...

Erythema necroticans migrans

"Atypische Psoriasis" eines Diabetikers

Ein Diabetiker litt seit mehreren Jahren an "atypischer Psoriasis". Hinter den Hautveränderungen steckte allerdings in Wirklichkeit ein Erythema necroticans migrans infolge eines malignen Glukagonoms.

Nicht die Stacheln sind gefährlich ...

Igel können eine Allergie auslösen

Igel werden in den USA, aber auch in Europa, als Haustiere immer beliebter. Jetzt zeigt sich, dass die Stacheltiere allergische Reaktionen auslösen können. Gefährdet ist offenbar vor allem, wer bereits gegen Katzen oder Hunde sensibilisiert ist.

Kein Nutzen durch Bettruhe

Lieber früh mobilisieren

Bettruhe - eine häufige, wohl gemeinte Anordnung, die aber offenbar mehr Schaden anrichtet, als Nutzen bringt. Zu diesem Ergebnis kommt eine große Metaanalyse.

Hochdruckliga-Empfehlung

Ca-Antagonisten: erste Wahl bei Hypertonie

Lang wirkende Kalzium-Antagonisten wie Amlodipin sind den aktuellen Hochdruckliga-Empfehlungen zufolge als First-Line-Antihypertensiva zur Mono- oder Kombinationstherapie geeignet. Zahlreiche große Studien belegen die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Amlodipin-Therapie. Umfangreiche ...

Atopie-Risiko reduziert

Stillen kann vor Asthma schützen

Haben gestillte Kinder ein niedrigeres Risiko, später an Asthma bronchiale zu erkranken? Bislang gibt es hierzu widersprüchliche Studienaussagen. Jetzt versuchte eine australische Studie, die Frage zu klären.

Klinefelter-Syndrom

Männliches Aussehen durch Fettabsaugung

Klinefelter-Patienten sind auf Grund ihres Hypogonadismus häufig mit Gynäkomastie, femininem Behaarungstyp und Habitus belastet. Eine männliche Figur kann man bei ihnen durch Absaugen der typisch weiblichen Fettpolster erzielen.

Sexueller Missbrauch

Wieviel kann ein Foto beweisen?

Zur Beurteilung von sexuellem Missbrauch bei Mädchen sind Kolposkopie-Bilder aussagekräftig. Die klinische Untersuchung ist jedoch bei pubertierenden und missbrauchten Mädchen zur sicheren Begutachtung nötig.

New World Screwworm

"Es krabbelt was in meinem Kopf"

Lästiges - und gefährliches - Mitbringsel aus der Karibik: Im Urlaub auf Trinidad infizierte sich eine Frau durch Insektenstiche mit dem New World Screwworm (NWS) und betahämolysierenden Streptokokken.

Großzehenschmerzen

Eine Hautfalte verrät Hallux rigidus

Bei der Behandlung von Patienten mit Großzehenschmerzen sollte unbedingt auf das Vorhandensein einer auffälligen Hautfalte über dem Interphalangealgelenk geachtet werden, da dies ein Hinweis auf Hallux rigidus sein könnte.

Kontaminiertes Trinkwasser

Aluminium schädigt das Gehirn

1988 wurde das Trinkwasser von Camelford im britischen Cornwall versehentlich mit 20 Tonnen Aluminiumsulfat kontaminiert. Anhaltende Symptome bei der Bevölkerung wurden auf die Ängstlichkeit der exponierten Personen zurückgeführt. Drei Jahre später wurde die erste Untersuchung durchgeführt...

21. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie, München, 20.-24. 10. 1999

Atopien im Spannungsfeld Disposition - Umwelt

Der alle drei Jahre stattfindende große deutsche Allergie-Kongress trug das Motto "Allergie 2000: Probleme, Strategien und praktische Konsequenzen". Ein Schwerpunkt waren Fortschritte in der Ursachenforschung, so zu den Auslösemechanismen von Allergien und Atopien - mit klinischen ...

Atemnot durch Glutaraldehyd-Allergie

Berufsrisiko für medizinisches Personal

24 Mitarbeiter des medizinischen Personals eines Krankenhauses litten an respiratorischen Symptomen. Alles deutet darauf hin, dass es sich um berufsbedingtes Asthma aufgrund einer Glutaraldehyd-Exposition handelt.

 

x