Mukoviszidose

MAC schuld an Kolon-Fibrosierung?

Möglicherweise ist die Substanz Methacrylsäure-Copolymer (MAC), mit der bestimmte Pankreasenzyme umhüllt sind, die Ursache, warum immer wieder Patienten mit Mukoviszidose an einer fibrosierenden Kolonopathie erkranken.

Exazerbierendes Asthma

Oft sind Viren schuld

Mit zunehmender Verbreitung der PCR zeigt sich, dass Virusinfektionen eine große Rolle bei der Exazerbation asthmatischer Symptome spielen.

COPD: Ambulante Reha lohnt sich

Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) profitieren von der Teilnahme an einem multidisziplinärem Rehabilitationsprogramm. Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Studie.

Faktor-VIII-Konzentrat für Bluter

Gentechnik mindert das Infektionsrisiko

Obwohl das Infektionsrisiko von Hämophilie-A-Patienten, die zwingend auf Blutprodukte angewiesen sind, während der letzten Jahrzehnte deutlich reduziert werden konnte, bestehen noch gewisse Risiken. Gentechnisch produzierte rekombinante Faktor-VIII-Konzentrate ohne Albumin in der ...

Opioidtherapie bei chronischem Schmerz

Normal- und Retardzubereitung im Vergleich

Mit der Retardzubereitung soll bei einem Analgetikum die Wirkungsdauer verlängert werden. Die Patienten müssen seltener das Medikament einnehmen, die Schmerzen kehren später wieder als unter einer normal freisetzenden Zubereitung.

Schmerztherapie mit Hydromorphon

Kinder und alte Menschen profitieren besonders

Pädiatrischen und geriatrischen Patienten mit malignen Erkrankungen wird oft eine geringere Schmerzempfindlichkeit angedichtet. Dies hat zur Folge, dass die Therapie starker Schmerzen bei diesen Patienten noch unbefriedigender ist als die der übrigen Patienten. Das Opioid Hydromorphon ist ...

Hepatitis-B-Risiko

Info-Material erhöht Impfrate

Nur 7% der erwachsenen Risikopersonen sind nach einer amerikanischen Erhebung über eine mögliche HBV-Infektion, ihre Komplikationen und die Vorbeugemaßnahmen informiert. Infektiologen wollten wissen, ob die Versorgung von Ärzten mit entsprechend ausgewähltem Material an dieser Situation ...

Metastasierendes Nierenkarzinom

IL-2 per inhalationem kann die Lebensqualität verbessern

Patienten mit metastasierendem Nierenzellkarzinom können von einer systemischen Immuntherapie mit Interleukin-2 profitieren. Die Behandlung wird allerdings von schweren, dosisabhängigen Nebenwirkungen limitiert. In einer prospektiven Studie wurde getestet, wie sich systemische und ...

Antibiotika-Kombinationen

Infektionen unter Chemotherapie im Griff

Schwere Infektionskomplikationen sind die häufigsten lebensbedrohlichen Ereignisse bei neutropenischen Leukämie-Patienten unter Chemotherapie. Die Ureidopenicillin-Betalaktamase-Hemmer-Kombination Piperacillin/Tazobactam plus Aminoglykosid schützt offensichtlich besser vor grampositiven ...

Volkskrankheit Rückenschmerzen

Potente Analgesie verhindert Chronifizierung

Fast jeder zweite Erwachsene leidet mehr oder weniger häufig an Rückenschmerzen. Gut 20% aller Frühberentungen werden damit begründet. Der Arzt muss zwischen akuten und chronischen Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule unterscheiden und differenziert behandeln.

 

x