Typ-2-Diabetes - der richtige Einstieg
Für viele Patienten mit Typ-2-Diabetes ist es eine gute Entscheidung, die Therapie mit eine a-Glukosidase-Hemmer wie Miglitol zu beginnen. Sie wird auf Dauer gut vertragen und birgt praktisch keine Risiken.
Raloxifen in der Postmenopause
Eines der größten Probleme in der Postmenopause ist die Osteoporose-bedingte Anfälligkeit für Frakturen, insbesondere der Wirbelkörper. In der Therapie, die frühzeitig einsetzen sollte, haben inzwischen auch die selektiven Östrogenrezeptor-Modulatoren wie z. B. Raloxifen ihren Platz.
Hypertonie und Sport
Ausdauerbelastung gehört mit in ein Therapiekonzept der Hypertonie. Die körperliche Belastbarkeit des Patienten darf die Pharmakotherapie deshalb nicht beeinträchtigen. Für Nebivolol konnte dies in einer Pilotstudie nachgewiesen werden.