Latex- plus Pollen-Allergie

Nahrungsmittel-Allergien vorprogrammiert

Latex- und Nahrungsmittel-Allergien treten häufig vergesellschaftet auf. Eine Studie ging der Frage nach, ob Latex-Allergiker mit einer zusätzlichen Pollen-Sensibilisierung ein besonders hohes Risiko für die Entwicklung einer Nahrungsmittel-Allergie aufweisen.

Unklare Allergie-Symptome

Nach Fischverzehr fragen!

Die Anisakiasis (Heringswurm-Krankheit) wird durch Anisakis-Larven hervorgerufen, die beim Verzehr von rohem Fisch in den Magen-Darm-Trakt gelangen. Gastrointestinale Symptome müssen aber nicht im Vordergrund stehen - viele Patienten stellen sich mit einer allergologischen Symptomatik vor.

Auto fahren unter H1-Blockern

Mit Fexofenadin auf der sicheren Seite

Antihistaminika sind bewährte Mittel z. B. bei allergischer Rhinitis. Gerade in der Selbstmedikation wird aber immer noch gerne auf Vertreter der ersten Generation zurück gegriffen. Für Autofahrer nicht ganz ungefährlich ...

Nahrungsmittelallergien

Neuer Test erweitert Diagnostik-Arsenal

Nahrungsmittelallergene sind häufig Auslöser eines atopischen Ekzems bei Kindern. Liegt eine Sofortyp-Reaktion vor, können diese relativ leicht identifiziert werden. Die Diagnostik von Spätphasen-Reaktionen war bisher schwierig.

Effektivere Asthma-Therapie

Neue Beclometason-Formulierung erleichtert Inhalationstherapie

Beclometasondipropionat (BDP) ist das am häufigsten angewandte inhalative Glukokortikoid. Vor kurzem wurde ein Applikationssystem eingeführt, das BDP in einer Formulierung mit dem Treibgas HFA-134a enthält und das im Vergleich zu FCKW-Applikationssystemen zahlreiche Vorteile bietet.

Fatales Ende eines Fitness-Tests

Rhabdomyolyse mit Kompartment-Syndromen

Bei einem 33-jährigen Mann entwickelte sich nach einem Fitness-Test eine Anstrengungs-Rhabdomyolyse mit multiplen Kompartment-Syndromen. Die Autoren der Kasuistik diskutieren mögliche Zusammenhänge.

Verletzungs-Prophylaxe

Stretching bringt's nicht

Stretching vor dem Training hat offenbar keinen Einfluss auf das Verletzungsrisiko. Zu diesem Ergebnis kam eine australische Studie, an der 1 538 Armee-Rekruten teilnahmen.

Gefährliches Foul

Netzhaut gerissen

Einem britischen Rugby-Spieler hatte ein anderer Spieler seinen Daumen mehrere Sekunden lang ins rechte Auge gebohrt. Sechs Tage später wurde er wegen eines unteren Sehfeldausfalls vorstellig. Er berichtete, seit dem Foul "mouches volantes" im rechten Auge zu sehen. Bei der Fundoskopie ...

Radrennfahrer unter Doping-Verdacht

Hoher Hämatokrit beweist keine Erythropoetin-Spritzen

Beim Radrennsport wird die Hämatokrit-Bestimmung verwendet, um Hinweise auf ein Doping mit Erythropoetin zu erhalten. Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Einflüssen, die sich auf den Hämatokrit auswirken können, von der zirkadianen Rhythmik bis zu akuten Trainingseffekten.

Akute Knieverletzung

Kernspintomographie vor Arthroskopie

23 Patienten im Alter von durchschnittlich 26 Jahren hatten eine akute Knieverletzung mit blutigem Gelenkerguss. Die klinische Untersuchung ergab einen unklaren Befund, worauf eine MRT durchgeführt wurde. Sensitivität und Spezifität betrugen für die Erkennung einer anterioren ...

 

x