Chronische Kreuzschmerzen
Bei 81 Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen wurde am Aufnahmetag, vor der Krankenhausentlassung und ein Jahr später eine eingehende Untersuchung durchgeführt. Die Patienten wurden teilweise operiert, teilweise konservativ behandelt. Die Lebensqualität wurde mit dem SF-36, der ...
Migräne-Prophylaxe
Kindern mit Migräne müssen viele wirksame Pharmaka vorenthalten bleiben. Die ausgezeichnete Verträglichkeit eines Spezialextrakts aus Pestwurz macht auch den Einsatz bei Kindern möglich. Die Attackenfrequenz konnte in einer Studie um 63% verringert werden.
Ernährung als Therapie
Mit dem Begriff "Immunonutrition" werden spezielle Diäten und Kostformen beschrieben, die das Immunsystem stärken sollen. Indische Spezialisten fassen den aktuellen ernährungswissenschaftlichen Kenntnisstand zusammen.
Erschreckende Zahlen aus den USA
Menschen mit metabolischem Syndrom erkranken häufiger an einem Diabetes mellitus und an koronarer Herzkrankheit und haben eine geringere Lebenserwartung. Jetzt wurde die Prävalenz dieser Stoffwechselanomalie an 8814 repräsentativen US-Einwohnern untersucht.
Hämodialyse-Patienten
ACE-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptor-Blocker können bei niereninsuffizienten Patienten eine Hyperkaliämie verursachen. Wie hoch dieses Risiko für Hämodialyse-Patienten ist, wurde in einer prospektiven Studie untersucht.
Akutes Nierenversagen
Die Mortalität schwerstkranker Patienten mit akutem Nierenversagen ist immer noch sehr hoch. Kann eine tägliche Hämodialyse die Überlebenschancen erhöhen?
Traditionell wurde bei idiopathischer Hyperkalzurie eine kalziumarme Diät empfohlen, obwohl keine Langzeitergebnisse zu ihrer Effektivität vorlagen.
Wird ein Patient vor einem dreistufigen diagnostischen Eingriff (hier: Angiographie, Embolisation und Okklusionstest) nur über die Risiken der ersten Stufe aufgeklärt und verwirklicht sich in einer späteren Stufe ein Risiko, das auch auf der ersten Stufe hätte eintreten können, haftet der ...
Umweltfaktoren, die krank machen
So wie Zwillingsstudien den Einfluss genetischer Faktoren auf die Entstehung von Krankheiten nachweisen, können Studien zu den Erkrankungen von Ehepaaren Auskunft darüber geben, welche Umweltfaktoren einer Krankheit Vorschub leisten.
"Wenn Patienten nach einem Kollaps in unsere neurologische Ambulanz kommen, bitten wir sie, einen Augenzeugen des Ereignisses mitzubríngen. Deshalb erschien der 19-jährige Automechaniker auch mit seinem Vater. Der hatte allerdings nichts gesehen. Der Chef der Werkstätte, in der der ...
Hodenspezifische Unfruchtbarkeit
Schätzungsweise eines von sechs Paaren hat Schwierigkeiten, ein Kind zu zeugen. In etwa der Hälfte der Fälle scheint die Ursache beim Mann zu liegen. Diese bleibt allerdings bei zwei Drittel der Betroffenen im Dunkeln. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die männliche ...
Erektile Dysfunktion
Nach neun Behandlungs-Monaten mit intraurethralem Prostaglandin E1 (MUSE) setzten nur 31% der Patienten mit erektiler Dysfunktion (ED) die Behandlung fort. Eine Studie setzt sich mit den Gründen für die Unbeliebtheit der Therapie auseinander.
Entzündungsmediatoren erhöht
Die Ursachen der chronischen Prostatitis, auch chronisches Beckenschmerzsyndrom (CPPS) genannt, sind unklar. Möglicherweise spielen inflammatorische Zytokine und Wachstumsfaktoren eine Rolle in der Pathogenese der Schmerzen.
Besonders gefährliche Jobs
Schon vor über hundert Jahren hat man festgestellt, dass Seeleute und Hochseefischer beruflich besonders gefährdet sind und häufig durch berufsbedingte Unfälle zu Tode kommen. Ein britischer Wissenschaftler hat nun untersucht, ob diese Jobs immer noch so gefährlich sind wie früher.
Im Mai 2000 klagten acht Beschäftigte einer Popcorn-Produktionsstätte in Missouri, USA, über Husten und Dyspnoe. Es wurde die Diagnose einer Bronchiolitis obliterans gestellt. Arbeitsmediziner haben nun durch aufwändige Untersuchungen die Ursache der seltenen Berufskrankheit herausgefunden...