ESC-Kongress 2018
Daten der ODYSSEY Outcomes-Studie, die im Rahmen des ESC 2018 vorgestellt wurden, zeigen, dass Hochrisikopatienten, die eine maximal tolerierte Statin-Therapie erhielten, signifikant weniger schwere kardiovaskuläre Ereignisse erlitten, wenn sie zusätzlich mit dem PCSK9-Inhibitor ...
Typ-2-Diabetes
Die überwiegende Mehrheit der Typ-2-Diabetiker verstirbt an einem kardiovaskulären Ereignis. Angesichts dieser hohen Prävalenz sollten Antidiabetika mit einem gesicherten kardiovaskulären Nutzen eingesetzt werden.
Konzentriertes Mahlzeiteninsulin
Seit ihrer Einführung vor etwa drei Jahren haben sich konzentrierte prandiale Insuline in der Praxis etabliert. Die Vorteile dieser Formulierungen liegen vor allem in der einfacheren und angenehmeren Injektion – ein Vorteil, von dem viele verschiedene Patienten bereits zu Beginn...
Mit App-Unterstützung Gewicht verlieren
Ob und inwiefern Telemedizin und E-Health eine sinnvolle Unterstützung in Gesundheitsfragen sein können, wird kontrovers diskutiert. Auf dem internationalen Diabetes- Kongress (ATTD) wurden zuletzt Daten präsentiert, die untermauern, dass Patienten mit einem digitalen ...
Chronische spontane Urtikaria
Obwohl mit Omalizumab eine spezifische Therapie der chronisch spontanen Urtikaria (CSU) zur Verfügung steht, ist nach wie vor ein Großteil der Patienten unter- oder fehlversorgt.
Triplett-Therapie beim RRMM
Ixazomib ist derzeit zugelassen in Kombination mit Lenalidomid und Dexame-thason zur Therapie des rezidivierten/refraktären Multiplen Myeloms (RRMM). Beim EHA-Kongress 2018 wurde eine Studie präsentiert, in der der orale Proteasominhibitor Ixazomib gemeinsam mit Thalidomid und ...
Adipositas
Adipositas ist eine chronische Erkrankung mit komplexer Pathophysiologie. Mit dem GLP-1-Rezeptor-Agonisten Liraglutid steht ein wirksames medikamentöses Therapiekonzept für die Gewichtsabnahme zur Verfügung.
Diabetesassoziierte Gefäßerkrankungen
Typ-2-Diabetiker haben oft kardiovaskuläre Erkrankungen. Der blutzuckersenkende und antidiabetische Wirkstoff Empagliflozin kann zum kardiovaskulären Schutz beitragen und das Mortalitätsrisiko senken.
ADA-Kongress 2018
Im Rahmen der 78. Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA) 2018 wurden aktuelle Ergebnisse aus drei Studien aus dem Versorgungsalltag in Deutschland zu Insulin glargin 300 E/ml präsentiert. Sie bestätigen das gute Wirkprofil.
Hämophilie B
Patienten mit Hämophilie B können ab sofort von dem neuen Faktor-IX-Medikament Nonacog beta pegol profitieren: Das Präparat zeigte in Studien Faktor-IX-Talspiegel von 27,3 % vor der nächsten Gabe.
Angina-pectoris-Attacken reduzieren
Die antiischämische Therapie mit Ranolazin stellt für Patienten mit stabiler Angina pectoris und Diabetes mellitus Typ 2 eine effektive Therapieoption dar.
COPD
Die neue S2k-Leitlinie zum COPD-Management empfiehlt körperliche Aktivität als wichtigen Therapiebaustein. Sie bessert die Belastbarkeit und die Lebensqualität. Voraussetzung ist allerdings eine optimale medikamentöse Bronchodilatation.
Psoriasis
Zur systemischen medikamentösen Therapie der Psoriasis hat sich seit 50 Jahren der Einsatz von Methotrexat (MTX) bewährt. Die Wirksamkeit und Persistenz von MTX lässt sich insbesondere durch Dosierung und Darreichungsform steigern.
FOBI 2018
Das Handekzem ist mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen verbunden. Bei moderaten bis schweren Ausprägungen des Handekzems sind hochpotente topische Glukokortikoide eine wichtige Säule der Therapie.
Psoriasis-Arthritis früh erkennen
Die äußerst heterogenen Symptome der Psoriasis-Arthritis (PsA) erschweren eine Frühdiagnose. Doch nur durch eine rechtzeitige Therapie können Gelenksdestruktionen verhindert werden. Der IL-17A-Inhibitor Secukinumab ist sowohl bei Manifestationen der Plaque-Psoriasis ...