Sehr gute Prognose

Schilddrüsenkarzinom bei Kindern

Im Kindesalter ist das Schilddrüsenkarzinom der dritthäufigste solide Tumor. Besonders Mädchen sind von der Erkrankung betroffen. HNO-Ärzte aus den USA haben die Prognose dieses malignen Tumors bei Kindern genau untersucht.

Diffuse Struma

Optimale Therapie wird häufig nicht durchgeführt

Jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat eine krankhaft veränderte Schilddrüse. Bei jedem vierten Bundesbürger können Knoten in der Schilddrüse nachgewiesen werden. 50% der über 45-Jährigen sind bereits an der Schilddrüse erkrankt, Männer und Frauen gleichermaßen.

Pfändung von Honorarforderungen ist möglich

Kommt ein Arzt seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, so können auch seine Forderungen gegen Patienten gepfändet werden. Informationen über Patienten und ihre Krankheiten unterliegen zwar dem Arztgeheimnis; trotzdem ist es - wegen des vorrangigen Interesses an einer geordneten ...

Akute Cholezystitis

Offen oder laparoskopisch operieren?

Immer noch hält sich die Ansicht, eine offene Cholezystektomie sei mit größeren Schmerzen, langsamerer Erholung und längerem Krankenhausaufenthalt verbunden als eine laparoskopische.

Symbiotische Therapie bessert Kolitis

Man nimmt an, dass eine Immunreaktion gegen normale Mikroorganismen im Darm den entzündlichen Prozess bei Colitis ulcerosa antreibt. Eine Modulation der Darmflora könnte vielleicht den Krankheitszustand eindämmen.

Dyspepsie

Gastroskopie nicht auf die lange Bank schieben

Dyspeptische Beschwerden treten nicht nur bei einer Vielzahl benigner gastrointestinaler Erkrankungen auf, sondern können ein erstes Zeichen eines Magenkarzinoms sein. Die European Helicobacter pylori Study Group (EHSG) und die American Gastroenterological Association (AGA) empfehlen bei ...

Sondenernährung bei Demenz

Nicht empfehlenswert

Ernährungsstörungen mit Gewichtsverlust sind häufig bei Demenz. Viele Patienten werden daher mit einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie -Sonde versorgt. Die Daten zur medizinischen Wertigkeit sind umfangreich.

Schwangere und Thrombose

Thrombophilie-Screening für alle?

Das Risiko einer Thromboembolie steigt während der Schwangerschaft auf das Fünffache; in Westeuropa und den USA ist sie häufigste maternale Todesursache. Kommt eine bestehende Thromboseneigung hinzu, erhöht sich das Risiko noch einmal dramatisch.

Adnex-Tumoren

Farbdoppler erhöht diagnostische Genauigkeit

Adnex-Tumoren sind häufig gutartig und können per konventioneller Laparoskopie entfernt werden. Dabei darf man aber bösartige Geschwülste nicht übersehen. Ob der Farbdoppler hier den B-Mode-Ultraschall in der Diagnostik unterstützt, untersuchte man in Italien.

Bakteriämie bei Blutspendern

Steckt ein Karzinom dahinter?

Eine 56-Jährige hatte in 5,5 Jahren etwa 50-mal Thrombozyten gespendet. Im Juli 2004 wurde bei der Routinediagnostik der Blutspende Streptococcus bovis kultiviert. Bei der Koloskopie der Spenderin fand sich eine bröckelige Masse von 3 cm Durchmesser im Sigmoid, die sich nach Resektion als ...

 

x