Therapie der Epilepsie

Manchmal ein Autoimmunphänomen?

Die bei Patienten mit Typ-1-Diabetes und anderen Erkrankungen vorkommenden Autoantikörper gegen die Glutamat-Decarboxylase (GAD) finden sich gelegentlich auch bei Epilepsie. Mehr als eine Koinzidenz?

Lobektomie bei Temporallappen-Epilepsie

Bei 10% der Kinder sinkt der IQ

Die Lobektomie ist die Ultima ratio bei selektierten Patienten mit medikamentös unbeherrschbaren epileptischen Anfällen. Welche Auswirkungen hat die Operation auf die geistigen Fähigkeiten, wenn sie im Kindesalter durchgeführt wird?

Deutsche Gesellschaft für Urologie, Hamburg, 20.-23.9.2000

Unter der Gürtellinie ...

... erwarten den Urologen Herausforderungen vielfältiger Art, von unklaren Schmerzen über die komplizierte Pathophysiologie des Beckenbodens bis zur Tabuisierung sexueller Probleme.

Neue "alte" Ethik für Ärzte

Konflikte der modernen Medizin

Auch wenn die Kernsätze ethischen Handelns sich im Laufe der Zeit nicht verändert haben, so konfrontiert die moderne Medizin den Arzt doch mit neuen Problemen, für die noch keine Richtlinien existieren. Das amerikanische Council of Medical Specialty Societies (CMSS) hat diese neuartigen ...

Jahreszeitliche Stimmungsschwankung

Isländer wenig wetterwendisch

Je weiter weg vom Äquator Menschen leben, desto anfälliger werden sie für jahreszeitliche Stimmungsschwankungen. Einzig bekannte Ausnahme bisher: Island.

MAC-Infektion

Primärprophylaxe mit Clarithromycin

Auch wenn mit HAART das Auftreten von MAC-Infektionen (Mycobacterium-avium-Komplex) dramatisch gesunken ist, HIV-Infizierte mit CD4-Zellzahlen unter 50/ml, einer vorangegangenen opportunistischen Infektion oder hoher Viruslast haben weiter ein beträchtliches Risiko, eine disseminierte MAC-...

HIV-Transmission

Passive Immunisierung bei Affen erfolgreich

Das HIV-1 wird primär durch Schleimhautkontakte übertragen. Neugeborene von infizierten Müttern erwerben das Virus meist kurz vor oder während der Geburt. Im Tierversuch wurde nun ein Modell der passiven Immunisierung getestet.

HIV-Infektion

Safer Sex bremst CD4-Rückgang

HIV-positive Männer, die ungeschützt Analverkehr praktizieren und somit über das Ejakulat auch anderen Infektionen ausgesetzt sind, besitzen ein mehr als doppelt so hohes Risiko für einen drastischen Abfall der CD4-Zellzahl als HIV-Infizierte, die sich ausschließlich auf Safer Sex ...

HIV-Therapie

Lebensbedrohliches metabolisches Syndrom unter Stavudin

Es sind rund 40 Fälle beschrieben, in denen HIV-Patienten während einer antiretroviralen Therapie mit Didanosin oder Zidovudin ein lebensbedrohliches Syndrom mit Laktatazidose und Fettleber entwickelten. Inzwischen wurde von vier Patienten berichtet, bei denen Stavudin ein ähnliches Bild ...

Hochaktive antiretrovirale Therapie

Abacavir kann Protease-Hemmer ersetzen

Die initiale antiretrovirale Standardtherapie aus zwei Nukleosid-Analoga und einem Protease-Inhibitor (PI) bekommt Konkurrenz durch eine PI-freie Kombination von drei Nukleosid-Analoga, von denen eines Abacavir ist.

Kinderwunsch nach Vasektomie

Vasovasostomie bleibt Methode der Wahl

Wie kann einem vasektomierter Mann, der es sich plötzlich anders überlegt, am besten geholfen werden: mit Vasovasostomie (VVS), mikrochirurgischer epididymaler bzw. testikulärer Sperma-Aspiration/-Extraktion (MESA/TESE) mit anschließender ICSI?

Homo- und bisexuelle Männer

Krebsvorsorge lohnt

Wie das Zervixkarzinom wird auch das Analkarzinom auf eine Infektion mit bestimmten Typen des humanen Papillomavirus (HPV) zurückgeführt. Dementsprechend sollte eine Vorsorge zur frühen Erkennung von Analkrebs bzw. seiner Vorstufen den Nutzen haben wie die Vorsorgeuntersuchungen bei Frauen...

 

x